Get your Shrimp here

noch Flubenol-Fragen...

Skalar

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Feb 2006
Beiträge
496
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
13.514
Hallo!

Ich habe mich schon in der Suche durchgewuselt, habe aber noch was, das ich wissen müsste :@
Würde mich über Antworten freuen!

Ich werde vorraussichtlich Ende der Woche mein Flubenol bekommen! :D
Dann gehts den Planarien an den Kragen :p
Werde so behandeln: Zitat:
--------------------------------
Hallo!

Das ist kein Problem. Ich habe damals auch ein 25 Liter Becken gehandelt.

1g für 400 Liter
entspricht
0,0625g für 25 Liter

Dazu gehst du hin und gibst 32ml Aquarienwasser in ein Glas. Darin 0,5g Gel sorgfältig lösen und dann entnimmst du 4ml und verteilst diese im Becken.

--------------------------------------------------------------------


___________________________________________________________
___________________________________________________________

1. Ich habe Blasenschnecken und Turmdeckelschnecken ebenfalls bei den Red-Fire; reicht es, wenn ich 2mal eine Futtertablette ins AQ lege und dann die angekrochenen Schnecken alle Absammle? Könnte ich ja eigentlich heute schon machen :)
____________________________________________________________
____________________________________________________________
2.Kann ich die abgesammelten Schnecken in meinen Teich tun? Oder was sollte ich damit machen?____________________________________________________________
________________________________________________________

3. Wenn ich das Flubenol anwende, werde ich die Einrichtung aus dem Becken nehmen (Wurzen, Steine, Tontöpfe, Javamoos, Moosugeln; aber nicht die Ganelen?)
Dann das Flubenol reintun und den Kies gut durchwühlen;... (hoffe das nehmen mir die Garnelen nicht übel?)
Dann die Einrichtung wieder rein.
Es heißt ja, dass man nachdosieren sollte nach einer Woche; muss ich dann wieder alles raus, damit ich den Boden durchwühlen kann? Oder reicht es, wenn ich nur das Flubenol ins Wasser gebe?

_____________________________________________________________
_____________________________________________________________

4.Ich glaube, dass die Planarien auch in den Mooskugeln hausen :o! Sollte ich die Moosugeln in ein Gefäß geben und mit einer stärkeren Dosis behandeln? Wenn ja, welche Dosis?

_____________________________________________________________
_____________________________________________________________

5. Wenn ich nachdosiere:
-sollte ich zuvor einen Wasserwechsel machen?

- die gleiche Dosis nochmal oder eine geringere/größere?

-Wie oft sollte man im Idealfall nachdosieren? (habe von versch. Behandlungszeioten gehört :@)
_____________________________________________________________
_____________________________________________________________

6. Wirkt Flubenol auch gegen Hüpferlinge? Habe nämlich welche gesehen. Nur aus Interesse, sind ja glaub ich nicht schädlich?
_____________________________________________________________

__________________________________________________________________________________________________________________________

7. Wie lange nach der Behandlung sollte man keine Schnecken mehr einsetzen? Sollte man das Risiko überhaupt eingehen?
Kann man sich z.B. TDS von Aquarianer schicken lassen, die keine Planarien haben?
Besteht bei Posthornschnecken auch die Gefahr der Planarienübertragung?


_____________________________________________________________
_____________________________________________________________
Puhh! Das waren jetzt aber viele Fragen :o :@
Hoffe, dass ihr mir trotzdem antwortet :@, ich möchte nichts falsch machen!


Danke! mfG Andreas
 
zu 1) da die Planarien auch im Schneckengehäuse sitzen können, hätte das absammeln und nach Flubenolbehandlung reinsetzen wenig Sinn, da du dein Becken wieder infizierst und alles umsonst war

Würde vorschlagen du sammelst einige deiner Lieblinge ab, setzt sie in wie 2) und machst eine Knoblauchkur

Ausserdem must du deine Arbeitsmaterial für Aq (Wasserschlauch etc) desinfizieren (Salzbad), damit du dich nicht wieder infizierst !!!

zu 2) normaler Wassereimer mit Heizer reicht, beim Teich wäre hier vorsichtig - einschleppen von div. Parasiten,Hydras wäre möglich

zu3) nö - einfach den Boden durchwühlen damit das flubenol auch in die Bodenschicht kommt, reicht

zu 4) lass die Mooskugeln im Becken

zu 7) Wie lange: k.A - da habe ich sehr unterschiedliche Berichte gelesen - ich würde es so machen: nach mehrmaligen großen Wasserwechsel ein paar Testobjeckte reinschicken und sehen ob sie überleben, danach den Rest.

> Besteht bei Posthornschnecken auch die Gefahr der Planarienübertragung?

Die Gefahr besteht überall, recht ja wenn Planarieneier am Gehäuse kleben. Posthornschnecken vertragen übrigens Flubenol, einfach mitbehandeln.

> TDS von Aquarianer schicken lassen, die keine Planarien haben?

Auf solche Aussagen würde ich einen Dreck geben *pardon my french*, viele wissen oder bemerken ja nicht einmal, das sie Planarien haben ! Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste ;).

mfg
Frank
 
Hallo!

zu 1) Die Schnecken danach nirgendwo mehr einsetzen. Wie schon erwähnt wurde können diese Planarien in sich tragen und somit andere Becken anstecken. Ich würde sie aber zum großen Teil voher schon absammeln, damit die Wasserqualität unter den toten Tieren weniger leidet.

zu 2) Wassereimer ohne Heizer. Blasenschnecken können auch sehr gut kältere Temperaturen ab.

zu 3)) Ich würd den Boden immer wieder gut durchwühlen. Am Schluss hast du Wochenlang behandelt und es hat nichts gebracht, da die Tiere zum Teil noch im Grund sind.

zu 4) Ich würde die Mooskugeln einfach mal in ne Schüssel mit stark kohlensäurehaltigem Wasser werfen. Das lässt zumindest mal die lebendigen Planarien sterben. Danach gut ausdrücken und wieder ins Becken. Danach erst mit Flubenol behandeln. Dann kommt an die Kugeln auch noch gut was ran.

zu 5) Also das ist schwer zu beantworten. Das muss man ein wenig nach Gefühl machen. Aber wenn den Wasserwechsel vor der erneuten Behandlung wechseln, da du dir sonst den ganzen Wirkstoff ieder aus dem Becken siehst.

zu 6) Da bin ich überfragt.

zu 7) Wurde schon alles gesagt. Neu Tiere erstmal auf Qurantäne setzen und beobachten.
 
Hallo!

Habe das Pulver jetzt im Becken!
Auch ein bisschen überdosiert :@

Bis jetzt leben noch Planarien und TDS :@
Wie lange dauert es bis zur Wirkung?

Ich habe auch 2 Planarien (welche von den braunen) in ein Reagenzglas getan und ein bisschen Flubenol reingetan!--- tun so als wäre nichts gewesen,... aber mal abwarten...


Ich habe ja alles rausgemacht und nun wieder eingerichtet! Jetzt gefällt mir mein Becken noch besser aber es ist auch dunkler, da meine Lampe wahrscheinlich besser verdeckt ist :p Weiß nicht wie ich eine T5 8Watt Lampe zum Besserleuchten bringe :(

Während dem Umräumen habe ich nicht gerade wenige 4mm kleine Babygarnelen gesichtet! Da waren meine Red-Fire wohl fleißig! :D
Aber die sind schneeweiß! :@
Da waren ja meine Hybriden noch röter! :D :o in dem Alter!

Wie langhe dauerte es bei euch durchschnittlich, dass die Planarien sterben???

Danke!
 
zu 7) Ich habe es gewagt, nach 2 Monaten und wöchentlichem WW meine beiden Rennschnecken wieder einzusetzen. Beide waren am nächsten Tag tot!
Komischerweise machte meinen Blasen-/Posthornschnecken das Flubenol überhaupt nichts, nur die übrigen TDS sind währen der Behandlung gestorben.
 
Hallo!

Danke nochmal für eure Antworten!

Die Planarien waren schon nach ich glaube 24h verschwunden! :o
Mittel eingesetzt:--26.Mai
Planarien weg:-----27.Mai
Teilwasserwechsel:30.Mai (5Liter von 25Liter)

Gestern (3.Juni) habe ich dann ganz kleine ?Planarien? gesehen, die sowohl im freien Wasser als auch auf den Einrichtungsgegenständen krochen! :p
Jetzt hat das Mittel anscheinend zu wirken aufgehört! :o

Sehr starke Nachdosierung: 3.Juni
Heute: 4.Juni; kann ich die Würmer noch sehen, aber die Behandlung ist ja erst 12 Stunden her! :p


-Jetzt meine Frage:
Können diese winzigen Planariern (2mm) schon wieder Eier legen?
Wie wirkt das Flubenol genau auf die Planarien?

mfG Andreas
 
Soweit ich weiß sind Planarien schon nach wenigen Tagen "geschlechtsreif" und beginnen, sich zu vermehren. Das Flubenol wirkt sich negativ auf deren Verdauung(sorgane) aus, wodurch sie dann eingehen.
Ich selbst war zum Glück bislang von dieser Plage verschont geblieben...
 
Zurück
Oben