Get your Shrimp here

Noch eine Leitwertfrage

Steffi70

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Apr 2011
Beiträge
27
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.676
Hallo an alle

Heute kam endlich mein Leitwertmessgerät ;-)

Was wieder mal Fragen aufwirft....
( muss dazu sagen, das ich bisher ein " mit LeitungsWasser, Wasserwechel Mensch war)
Bis zu Ankumpft der Cristal Red ......


Also..
160 L AQ.

Ph 7,5 ( senke langsam) Ziel 6,5 / 6,8
KH 3
Gh 7
Lw 147
co2 8 mg/ltr

60L Aq

Ph 7,5
kh 4
Gh 8
Lw 197

Hab drei mal den LW nachgemessen ;-)
Ist das so in Ordnung ???????

Fischen gehts gut und den Nelen auch
wuseln und fressen im ganzen Becken

Lg Steffi
 
Hi Johannes,

War ich eben schon, aber ganz schlau bin ich nicht geworden :-(
 
Hallo noch mal,

Alles wieder auf Anfang ......
nachdem ich mich gestern noch durch die Berechnungs
Seiten gelesen habe, bin ich zumindest etwas schlauer...
hoffe ich.
das erste was ich korrigieren muss, sind meine Leitwertangaben..:eek:

Denn mein Gerät ist auf NaCi 342 ppm kalibriert. Was bedeutet das ich alle
Werte x2 nehmen muss. Unser Leitungswasser hat somit nen Wert 198 ppm /396 mS/ cm

Welche Werte habt ihr beim Leitungswasser ?
Ich werde mir wohl dann doch eine Osmose Anlage anschaffen und bis dahin mit
regen bzw destilliertem Wasser , weiter langsam die Werte senken.. Meinen Nelen zu liebe :-)
welche osmoseanlage könnt ihr empfehlen ???

Lg Stefanie
 
Hallo Stefanie,

ich habe auch ein LW-Messgerät welches PPM ausspuckt wenn du es genau wissen willst musst du dein Messergebniss mal 1,56 nehmen und somit ergibt sich bei dir ein Leitwert von 308 ms.

Mein Leitungswasser hat einen Leitwert um die 500 ms deshalb habe ich mich für einen Schwach Basischen Vollentsalzer entschieden.
 
Hallo Stefanie,

ich habe auch ein LW-Messgerät welches PPM ausspuckt wenn du es genau wissen willst musst du dein Messergebniss mal 1,56 nehmen und somit ergibt sich bei dir ein Leitwert von 308 ms.

Mein Leitungswasser hat einen Leitwert um die 500 ms deshalb habe ich mich für einen Schwach Basischen Vollentsalzer entschieden.


Hallo Lukas,

Danke für deine Antwort !!
was nimmst du genau ? Und auf welche Ww kommst du damit ?!
:-)

Lg Steffi
 
Hallo Steffi,

Keine ursache, ich helfe gerne.
Bei Gralla bekommt man Vollentsalzer zu einem anständigen Preis, ich hab meinen selbst gebaut der fuktioniert so weit auch ganz gut nur ein paar undichte stellen muss ich noch abdichten.
Also mein Leitungswasser ist recht hart (PH:7,5 KH:15 und Gh:14-16)
Nach dem VE habe ich: PH:5,5 bzw. nach dem belüften um die 6 KH:0 GH:0 das ganze muss ich dann eben wieder mit SaltyShrimp aufsalzen
 
Hallo Steffi,

Keine ursache, ich helfe gerne.
Bei Gralla bekommt man Vollentsalzer zu einem anständigen Preis, ich hab meinen selbst gebaut der fuktioniert so weit auch ganz gut nur ein paar undichte stellen muss ich noch abdichten.
Also mein Leitungswasser ist recht hart (PH:7,5 KH:15 und Gh:14-16)
Nach dem VE habe ich: PH:5,5 bzw. nach dem belüften um die 6 KH:0 GH:0 das ganze muss ich dann eben wieder mit SaltyShrimp aufsalzen

Hast du dann bis zum nächsten ww Konstante Werte?
Da ich " neu" in Sachen weichwasser bin, hab ich im net gesucht und
so viele tipps usw gefunden.
5 Foren - 100 Meinungen ... Seufzt
hab jetzt zu Hause :
eichenextrakt
torfgranulat
ph/ gh Minus
wasseraufbereiter
and so on......
Osmoseanlage, wenn dann was in mittlerer Preisklasse ... Also sparen ;-)
Die ganzen vielen Meinungen haben mich ganz durcheinander gebracht ....:-(

Lg
 
Hi,
wollte mich hier mal kurz einklinken.
@ Testo: Wie kommst du auf den Faktor 1,56? Bei Leitwertmessgeräten, die auf NaCl geeicht sind und einen ppm-Wert ausgeben muss man doch immer den Faktor 2 verwenden, oder täusche ich mich da etwa? Weil NaCl dissoziiert doch vollständig zu NA+ und Cl- in Wasser. Ist denn dein Gerät auf NaCl geeicht? Denn ppm kann ja erstmal alles bedeuten!
Grüße
 
Hi,
wollte mich hier mal kurz einklinken.
@ Testo: Wie kommst du auf den Faktor 1,56? Bei Leitwertmessgeräten, die auf NaCl geeicht sind und einen ppm-Wert ausgeben muss man doch immer den Faktor 2 verwenden, oder täusche ich mich da etwa? Weil NaCl dissoziiert doch vollständig zu NA+ und Cl- in Wasser. Ist denn dein Gerät auf NaCl geeicht? Denn ppm kann ja erstmal alles bedeuten!
Grüße

Hi

Ja, in der Bedienungsanleitung steht : Kalibrierung NaCl 342 ppm
 
Hallo,
Ja meine werte halten sich dank aktiven Bodengrund dann recht konstant auf KH:0 GH:5-6 und PH: so um die 5,8

Eichenextrakt usw. ist ja schön und gut aber für mich sind das alles mittelchen um nachträglich am Wasser zu schrauben falls es irgendwo klemmt. Ich würde dir entweder eine Osmoseanlage oder einen Vollentsalzer empfehlen wobei du dir bei letzterem im klaren sein musst das du bei der Regenartion mit Säuren und Laugen arbeiten musst, oder eben neue Harze kaufen was aber um einges teurer ist.

@Badetag
Ja mein Messgerät ist auf NaCl geeicht.
Ich hab in einigen Foren recherchiert und dabei habe ich dann herausgefunden das der Faktor 2 die Faustformel sei und wenn man es genauer wissen möchte es mit 1,56 rechnen soll.
 
Hi,
@ Testo: Danke, habe aber ehrlich gesagt noch nie was davon gehört!:confused: Weisst du woher die Abweichung kommt? Falls du einen ausführlichen Link zu dem Thema hast kannst du mir den vll. schicken? Interessiert mich nämlich schon.:) Vielen Dank!
 
Hallo,
Also eine genaue ausarbeitung kann ich dir leider nicht liefern aber hier mal ein Link zu einem anderen Forum in dem das teilweiße diskutiert wurde:
zeovit.com/forums/archive/index.php/t-17312.html
 
Hallo,
wegen PPM -> Leitwert.
Es gibt da leider keinen richtigen Faktor, außer man weiß genau welches Salz in welcher Konzentration vorhaden ist.
Grund ist das die unterschiedlichen Salze im Wasser den Leitwert unterschiedlich erhöhen.
NaCl erhöht den Leitwert sehr stark (eben Faktor 2), da in unserem Wasser eher Salze vorkommen die den Leitwert weniger stark erhöhen muß man eher einen niedrigeren Faktor benutzen.

Bei von mir aufgehärtetem Osmosewasser mit dem Bienensalz bekomme ich z.B. 143 ppm bei 240 µS, wäre ca Faktor 1,78.

gruß Niels
 
Hi,
also ist das sozusagen ein empirischer Faktor, der je nach gelösten Stoffen in verschiedenen Aquarien unterschiedlich sein kann? Weil gemessen wird ja erstmal nur der Widerstand des Wassers. Daraus wird der ppm-Wert in Bezug auf die Eichlösung ermittelt. Da sich ja andere Salze (gelöste Stoffe, z.B.:Bienensalz) anders verhalten als NaCl gibt es eine Abweichung vom Faktor 2. Einigermaßen richtig?
Grüße
 
Nu bin ich noch mehr verunsichert....:confused:

Versuchs mal anders,

Leitungswasser. : PH 8 , kh 9, gh 11 gemessen mit Sera Aqua Tröpfchen Test, leitwert gemessen mit ( x 1,75) = 310,44

Wunschwasser. : pH 6,5 / 7 , kh max 5 , gh 0-5 ..... Weichwasserwerte

Versuch langsam mit Regen oder destilliertem Wasser aus die Werte zu kommen.
Bei einem Becken mit Eichenextrakt das ich ml weise zugebe.
Hab noch einen Tipp mit hcl bekommen, nur da bin ich mir noch nicht einig ;-)

So, nun .....ist ein leitwert zwischen 200 und 300 "weich " ????
richtig ????
Sorry, Blicks grad net


Lg
 
Zurück
Oben