Get your Shrimp here

Noch eine Hildesheimerin

platypus

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Sep 2010
Beiträge
148
Bewertungen
14
Punkte
10
Garneleneier
4.045
Nachdem ich seit ein paar Wochen still mitlese, habe ich mich nun heute endlich angemeldet, damit ich u.a. auch mal die Bilder sehen kann. :)

Ich bin Studentin aus dem schönen Hildesheim, habe seit einigen Jahren Erfahrung mit "normalen" Aquarien und plane gerade mit ein Garnelenbecken anzuschaffen. Wobei allerdings das größte Problem sein wird, erstmal einen Standort zu finden. :D

Die bisherigen Überlegungen zum Besatz sind (neon) gelbe Garnelen und mittelblaue Tiger, je nach Standort soll es dann zwischen 30 und 60l werden.
 
Hallo Frau Nachbarin!

Schön noch jemanden aus Hildesheim zu lesen, werden ja doch immer mehr! Das Problem mit den Stellplätzen kenne ich, früher hat man beim Möbelkauf gedanklich das gute Erbstück der Oma auf das Sideboard gestellt, heute staunen die Verkäufer oft nicht schlecht wenn man sich erstmal drauf setzt und ruckelt um zu testen wieviele becken es wohl aushalten könnte!

Ich wünsch dir viel Spass hier und hoffe dass man sich irgendwann mal sieht auf nem Treffen oder so!

Liebe Grüße Birgit
 
Hallo

Herzlich willkommen.
Bin zwar nicht ganz Hildesheimerin, aber Elze liegt ja quasi ums Eck...
Würde mich auch über ein Treffen/Austausch freuen.

LG mone
 
Na dann mal herzlich Willkommen aus Hi nach Hi!
Der nächste Stammtisch kommt bestimmt ;)
 
Vielen Dank für eure Begrüßung.
Noch steht hier leider kein Garnelenbecken, vermutlich wird es aber irgendwie in meinem Arbeitszimmer aufgestellt werden.

Zum Thema Garnelen bin ich gekommen, da eine Freundin, nachdem ihr Becken undicht geworden ist, dieses ausgelöst hat und mir ihre restlichen 5 Redfire gegeben hat. Nachdem am nächsten Tag nur noch eine zu sehen war, habe ich mich erstmal schnell schlau gelesen und vorsichtshalber die Prachtschmerlen in das andere Becken umgesiedelt. Nun habe ich eine einsame Garnele in meinem 200l Becken und wollte eigentlich ein paar weitere dazu setzen.
Nachdem ich mich nun etwas schlau gelesen habe, wären die bei meinem Fischbestand nicht unbedings sicher und ich fände es schade, wenn die armen Tierchen in meiner Pumpe veränden. Also muss ein extra Garnelenbecken her. Allderdings würden mir die mittelblaue Tiger und gelbe Garnelen eher zusagen, mal schauen. Aber erstmal muss ein geeignetes Becken her und ein Filter.
 
Hi und herzlich willkommen hier!

Einen Platz für ein Becken findet man doch eigentlich immer.

Ich habe da übrigens noch einen Unterschrank anzubieten, vielleicht ist das ja das richige für dich. KLICK


Viele Grüsse aus Salzgitter, Florian
 
Der Unterschrank sieht echt klasse aus!
Allerdings befürchte ich, dass der nicht ganz katzensicher ist, zumindest bei meinen beiden Wirbelwinden. :-)
Ich hoffe das Standortproblem mit einem "kleinen" Umbau meines Arbeitszimmers zu lösen. Denn eigentlich habe ich ne Komode die das locker aushält, stand früher schonmal nen 80er Becken drauf, die allerdings gerade anderweitig genutzt wird. Somit fehlt dann nur noch ein passendes Becken, Lampe, Filter und Bodengrund.
 
So ich habe noch mal eine Frage an die Hildesheimer, bzw. die aus dem Umkreis.

Gibt es hier einen Händler bei dem ihr bevorzugt eure Becken, Pflanzen und Garnelen kauft?
Meine Fischhändler des Verstrauens sind ja R. und A. Michask... aber die sind ja nun doch eher auf Fische als auf Garnelen spezialisiert, auch wenn sie oft ein paar Garnelen und Krebse da haben.

Die Yellows die sie zuletzt da hatten, haben mir von der Farbintensität nicht so gefallen. Ich würde sie allerdings schon lieber irgendwo direkt kaufen, anstatt sie per Post schicken zu lassen, ist ja doch ziemlicher Stress für die Tierchen.

Wisst ihr da jemanden oder habt ihr zufälligerweise in ein paar Wochen Yellows abzugeben?? (Am liebsten ja in Neon :-) )
 
hi nora,

bin auch geborener hildesheimer, wohne aber zurzeit in hannover. auch von mir erstmal ein herzliches willkommen im forum.

hier in hannover kann ich dir das "aquarium am aegi" empfehlen, die haben oben in der 2ten etage immer garnelen im haus. du kannst auch online nachschauen welche tiere gerade im sortiment sind, falls dir der weg nicht zuweit ist, wäre das eine gute adresse für dich.

ob der laden jetzt yellow hat weiss ich gerade nicht.
 
Hey, ich könnte dir YF neons (mit Rückenstrich) anbieten.
Meld dich einfach, wenns soweit ist.

LG mone
 
Na das höre sich ja gut an, werde gerne drauf zurück kommen!

Dann kann ich ja anfangen Nägel mit Köpfen zu machen. Habe vorhin schon mit meinem Händler telefoniert, das Komplettset das ich mir Freitag angesehen habe kann ich für 50€ haben Außerdem hat er zugesagt, dass er gerne meinen Weißsaumwelsnachwuchs abnimmt, somit kann ich den dann gut in Anzahlung geben. :-)

Somit muss ich mich jetzt nur noch entscheiden, welche Pflanzen/ Mosse ich mir kaufe um das Becken einzurichten. *Freu* langsam nimmt das Projekt Garnelenaquarium gestalt an:D:D:D
 
Da das mit dem neuen Job bei meinem Freund doch nicht geklappt hat, bleibt das Geld bei uns leider weiterhin knapp :-(
Daher habe ich überlegt, ob ich das eine 200l Aquarium so umbauen könnte, dass dort die Yellows einziehen könnten.
Mein momentaner Besatz:

3x siamesische Rüsselschmerlen (könnten in das andere Aquarium umziehen)
ca. 15 Keilfleckbarben
5-6 Schwertträger
5x Pferdekopfschmerlen
Weißsaumwelse

Jetzt meine Frage, geht das gut oder nicht? Möchte ja schließlich nicht, dass sie Fischfutter werden.

Natürlich müsste ich den Filter garnelensicher machen aber ich hatte eh geplant eine Schaumstoffpatrone über den Ansauger zu ziehen, da sich immer mal wieder ein Miniwels dort rein verirrt.
 
Hallo Nora,

ich denke mal, dass die Garnelen bei deinem Fischbesatz kaum Spaß haben werden. Eine Möglichkeit (mit viel Bastelarbeit verbunden) wäre es einen Teil des 200l Becken mittels einer Scheibe / Plexiglas vom Rest abzutrennen und dort die Garnelen unterzubringen. Anleitungen dazu gibt es im Netz.

Wenn Du das Ganze umgehen willst, ist es ggf. möchlich im Marktplatz oder bei den e**y Kleinanzeigen nach was gebrauchtem zu suchen.

Also, wie gesagt, ich rate Dir ab die Garnelen zu deinen Fischen zu setzen, die hätten da einiges an Stress.

Gruß

Antonio
 
Das Problem ist, dass sich bei lebhaften Fischen die Garnis verstecken werden und du nicht viel Freude daran haben wirst. Ein reines Artenbecken wäre echt besser.
In wiefern diese Fischarten die nelen auch fressen würden, weiß ich leider nicht.

LG mone
 
Nagut, dann werde ich wohl mal schauen, dass ich mir wirklich ein anderes Becken anschaffe.
Wenn die Garnelen da nur Stress hätten, dann will ich es ihnen lieber nicht antun.
 
So heute habe ich das schöne Wetter genutz und bin mal wieder Blätter sammeln gegangen.
Nun habe ich von letzter Woche ein Stoffbeutel voll getrockneter Wallnussblätter, einen voll Eichenlaub und einen mit getrockneten Brenneseln. Ein halber Beutel gemischt mit Haselnussblättern und Löwenzahn (der ist aus unserem Garten) kam dann heute dazu. Außerdem habe ich nun eine kleine Tüte mit Erlenzapfen.
Alles heute gepflückte liegt jetzt im Keller ausgebreitet zum trocknen.

Gibt es noch etwas was den Garnelen gut gefällt und man sammeln könnte/sollte?
 
So ich habe nochmal ne Frage zu meinen Wasserwerten.
Zuerst ist gesagt, dass es sich noch nicht um die endgültigen Werte handelt, sondern um die Werte in unseren beiden 200l Becken.
Da die aber relativ ähnlich und das Leitungswasser auch ähnlich ist vermute ich, dass sie im zukünftigen Garnelenbecken auch so sein werden. (Momentan geht der Trend zum 54l Becken, da mein Freund gesagt hat, dass er das vom Preis-Leistungs-Verhältnis am Besten findent :-) )

So hier die Wasserwerte:
Becken 1:
Ph: 6-6,5
kH: 1
gH: 2-3
NO2: nicht messbar

Becken 2:
Ph: 7 (mit Muschelbruch angehoben für die Minhaie)
kH: 3
gH: 3-4
NO2: nicht messbar

Leitungswasser:
Ph: 7,5
kH: 2
gH: 2-3
NO2: nicht messbar

Nun meine Frage dazu, sind die kH und gH Werte nicht etwas sehr gering? Könnte dadurch kommen, dass besonders im ersten Becken, die Pflanzen etwas mickern? Wenn ja, sollte und kann man die Werte optimieren und die Pflanzen wieder zum besseren wachsen bewegen?
Würde gerne im Garnelenbecken die Werte so haben, dass die Pflanzen garnicht erst mickern und Algen möglichst keine Chance geben sich breit zu machen.

Edit: Auch wenn es eigentlich noch viel zu früh ist, würden sich später wenn ich etwas Erfahrungen gesammelt haben, auch Kardinalsgarnele bei den Werten machen? Mit Muschelbruch sollte ich doch meine Werte entsprechend angehoben bekommen oder?
Ich stehe einfach auf alles getüpfelte. :-D
 
Hi Nora,

willkommen im Forum.

Aber Minhaie werden doch 40cm groß, oder?
 
Ja eigentlich ist das Becken für die zu klein aber, wir sind auch mehr oder weniger eine Aufzuchtsstation. Wenn sie zu groß werden, dann bekommt sie unsere Händler wieder zurück und er gibt sie dann an einen Minihaifan, der mit den Großen einen Zuchtversuch starten will, da die meisten Minihaie ja leider Wildfänge sind.
So kann mein Freund seiner Leidendschaft zu Minihaien nachkommen ohne ein schlechtes Gewissen über ein zu kleines Becken zu bekommen.
 
So ich werde wohl am Freitag das Angebot vom Fres*napf nutzen und mit ein 54l Becken zulegen. Auch wenn das Aufstellen noch etwas warten muss, da hier demnächst noch etwas Farbe an die Wände kommt, wollte ich schonmal ein paar Fragen zur Bepflanzung stellen.
Aus den schon bestehenden Aquarien würde ich Anubias und Javafarn übernehmen, sowie ein paar Ableger meiner Amazonas-Schwertpflanze, die muss eh ausgedünnt werden:). Als Moos dachte ich an Riccia fluitans (Teichlebermoos) und/oder Fissidens fontanus, womit ich evtl. eine Wurzel bepflanzen würde. Da ich ungerne möchte das die Algen sprießen, müsste vermutlich noch etwas schnellwachsendes her oder? Wie wäre es mit der Ludwigia arcuata?

Achso nochetwas: als Bodengrund hätte ich gerne als Kontrast zu den Yellows etwas schwarzes, hätte da an Basaltsplit gedacht. Oder gibt es noch eine anderen Alternative? Finde es muss nicht schwarz sein aber zumindest dunkel wäre toll.

Ich muss ja zugeben ziemlich viele Fragen :) aber hoffentlich bekomme ich trotzdem ein paar Antworten.:D
 
Zurück
Oben