Get your Shrimp here

NO3- & NO2-Werte

Ladroguez

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Mrz 2011
Beiträge
138
Bewertungen
4
Punkte
10
Garneleneier
6.258
Hallöchen, ich habe heute mal wieder einen Wassertest mit dem JBK EasyTest gemacht und habe festgestellt dass mein NO3 Wert bei 100 und mein NO2 bei ca. 50 liegt. Laut Beschreibung sind die Werte nicht gerade sehr gut. Sterben meine CPO jetzt? :( Wie kann ich die Werte denn ändern?
 
Oh ha, das ist echt hoch. Ob Krebse davon sterben weiß ich nicht. Aber welche Werte hast du denn im Wechselwasser? Düngst du deine Becken? Wie lange läuft das Becken?
 
Hallo

Mit einem Streifentest kann man manchmal sehr ungenaue Messwerte erhalten,schaue mal nach ob der Test nicht schon abgelaufen ist.
Und mache mal eine Vergleichsmessung mit Leitungswasser machen und schauen wie da die Werte sind.
Wenn die Werte so stimmen wie Du gemessen hast stimmt irgent etwas nicht im Becken schaue mal ob der Filter richtig arbeitet und ob keine toten Schnecken oder andere Tiere im Becken sind.
Die Werte von No3 sollten nicht über 50 und von No2 0 sein wenn die Werte höher sind mußt Du einen Wasserwechsel machen.

schönen Gruß René
 
Also Schnecken habe ich noch garkeine. Becken läuft nun knapp 3 Wochen habe die CPO nach 2 Wochen rein. War mit einer Wasserprobe in der Zoohandlung die haben getestet und das OK gegeben. letzte Woche habe ich erst einen Teilwasserwechsel gemacht von 5L und dabei 2,5L Osmosewasser verwendet. Wurde mir so in der Zoohandlung empfohlen. Habe auch für die 5L Wehcselwasser dementsprechen Wasseraufbereiter verwendet der bei meinem Cube dabei war...

*EDIT* Habe nur noch 2 Dennerle SMB-Blätter drin. Wie auf der Packung steht 1 Blatt pro 10L.
 
Hallo

Das ist alles nicht schlecht aber ein Becken sollte 4 Wochen einlaufen bevor man Tiere einsetzt.
Wenn du tiere nach 2 Wochen einsetzt und dann auch noch Futter ins Becken gibst kann das zu einem Nitritpeak (No2) kommen. http://www.deters-ing.de/Wasser/nitrit.htm
Und für CPOs ist das Becken mit 20 l auf die dauer zu klein.

schönen Gruß René
 
das weiß ich. Habe sowieso vor mir ein 30er zu kaufen da mein Zubehör ja auch dafür verwendbar ist. Das mit dem Nitritpeak hat mir natürlich niemand gesagt... kann ich dagegen jetzt was machen? Vielleicht einen erneuten Teilwasserwechsel mit 50% Osmosewasser?
 
Hallo

Ja 50 % Wasserwechsel machen und die Werte nochmal messen,gegebenenfalls noch mehr Wasser wechseln bis die Werte stimmen.
Wieso verwendest Du bei CPOs Osmosewasser die können im Leitungswasser gehalten werden.

schönen Gruß René
 
Der Kerl in der Zoohandlung meinte dass durch das Osmosewasser die Wasserwerte nochmals stabilisiert und verbessert werden... aber wie man so oft hört, Geldmacherei. Denn das Osmosewasser kostet ja auch Geld auch wenn es nur 0,29 EUR pro Liter sind...
 
Hi,

wieso sollte Osmosewasser die Wasserwerte stabilisieren? Das finde ich persönlich nicht richtig.
Also je nachdem welche Werte dein Leitungswasser hat, kannst du sie echt in reinem Leitungswasser halten.
Und 0,29€ pro Liter sind auch nicht sonderlich wenig. Ich bezahle 0,16€/L.
 
Nunja man lernt immer dazu. Habe jetz 50% Wasserwechsel gemacht mit reinem Leitungswasser und werde so in 1 Stunde nochmal nach den Werten schauen :).
 
Hallo,

kann es sein das deine Werte: NItrat 100mg/l sind und dein NItritwert bei 0,50 mg/l liegt ? Denn bei 50mg pro l müsste es sogar für Menschen gefährlich werden.


Ansonsten einfach mal einen täglichen Wasserwechsel über 4-5 Tage machen dann wird der Wert wieder unten sein.

Schnellvariante: Durchlaufwasserwechsel über einen Tag dazu eignet sich der Sonntag perfekt. Morgens normaler Wasserwechsel 10l. Danach Stündlich einen Liter raus und einen Liter rein. Macht nach 10 Stunden nochmal 10 l. Somit erreicht man fast einen 100% Wasserwechsel ohne die Tiere unnötig zu stressen.


VG Gernot

P.S. Ich zahle 1,2 ct pro l Osmosewasser
 
Hallo,

Ganz einfach aus ner Osmoseanlage. Wir zahlen 3 € pro Kubikmeter Wasser. Das Abwasser der Osmoseanlage geht in die Regentonnen im Garten ist somit nicht verloren sondern wäre dort eh verbraucht worden. Einmal im Jahr ein neuer Satz Kohle und Feinfilter 40€ und Anteilig 20 Euro pro Jahr für die neue Membran bei der ich schätze das die nach 4 Jahren fällig wird. Wenn ich das dann durch die Menge Osmosewasser teil komm ich auf die 1,2 ct pro Liter.

P.S. Im Winter wird das Restwasser zu nen Vollbad verwendet.


VG Gernot
 
Also laut erneutem Test sind die Werte 50 NO3 MG/L und 5 NO2 MG/L. Alle anderen Werte sind eigentlich super. Ich werde wohl im laufe des Tages öfter mal Wasser wechseln, danke für den Tipp :).
 
Habe eben gerade nochmal getestet nachdme ich den Tag über regelmäßig immer einen Liter Wasser gewechselt habe. An den zwei genannten Werten hat sich nichts geändert. So langsam verzweifel ich ^^
 
Huhu!

Nach paar mal Oeffnen des Behaelters koennen die Teststreifen schon verfaelschen. Vorallem in Verbindung mit Feuchtigkeit.

Steht denn auf der Packung das Ablaufdatum?

Nitrat soll der einzige Wert sein, den ein Messstreifen ueberhaupt richtig anzeigt, wenn er okay ist.

Haettest Du das Doppelte draufgelegt, haettest Du einen schoenen Koffer mit Troepfchentests :(

Gruß Arek
 
Wie einer meiner Vorredner schon sagte, könnte es auch an den verwendeten Tests liegen. Entweder Du investierst das Geld in einen Tröpfchentest oder Du lässt das Wasser noch einmal für wenig Geld in der Zoohandlung testen.
 
Zurück
Oben