Get your Shrimp here

Nitritwert senken?

Kadika

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Jan 2013
Beiträge
162
Bewertungen
5
Punkte
10
Garneleneier
8.860
Hallöschen, is zwar ne blöde Frage aber wie kann man den Nitritwert gescheit senken? Großzügigen Wasserwechsel machen?

Hab in meinem 60 Liter Becken ein wenig zu hohen Nitritwert. Als Deko ist Lochgestein, Marmorsteine drin. An Pflanzen Anubias, Amazonasschwert, Wasserkelch.
Besatz: Zebrabärblinge, Antennenwelse, Blauer Florida Krebs.

Weiß leider auch nicht woran des liegen kann, dass der Nitritwert angestiegen ist. Hab auch kein totes organisches Material drin. Es is zwar immer Kot und Planzenrest drin aber es bildet sich kein Mulmteppisch. Gut gepflegt halt.

LG
 
Hi,

senken mit Wasserwechseln, ja.
Ansonsten kannst du einen halben Löffel Salz in Wasser auflösen und langsam zugeben. Dadurch erhöhst du den Chloridwert im Wasser, was bei den Fischen die Aufnahme des Nitrits über die Chloridzellen der Kiemen in den Körper verhindert.
 
Okay. Aber dass mit dem Salz ist nur eine Notlösung oder? Gibts auch so eine Art Bekterien die man hineinsetzen kann falls Wasserwechsel nicht hilft? Oder sind diese Bakterien nur für Nitritpeaks also zum Einlaufen eines Aquariumsratsam?
 
Hallo

Wie hoch ist denn der Nitritwert und wie filterst Du das Becken.

schönen Gruß René
 
Wenn der Nitritwert wirklich erhöht ist, kann Salz (nur sehr wenig) helfen einen Notfall zu verhindern.
Aber die frage nach der Höhe des Nitritswerts ist da natürlich auch erst mal interessant
 
Hallo

Okay. Aber dass mit dem Salz ist nur eine Notlösung oder? Gibts auch so eine Art Bekterien die man hineinsetzen kann falls Wasserwechsel nicht hilft? Oder sind diese Bakterien nur für Nitritpeaks also zum Einlaufen eines Aquariumsratsam?


90 % Wasserwechsel entfernt 90% Nitrit im Wasser und freie Bakterien und das ohne Salz im Wasser.

So ich hab mich noch nicht einmal vorgestellt aber schon bei der ersten Meldung eines meiner Lieblingsthemen.
Wer nicht weiter weiß macht Salz im Wasser statt die Ursache zu beheben auch eine Lösung.
Spart auf alle Fälle Wasser

Lg Dieter
 
Dass man bei hohen Nitritwerten (also > 0.5) umgehend 50% oder mehr, je nach Höhe, Wasserwechselt, sollte wohl für alle die erste Massnahme sein. Der Einsatz von Salz sollte daher gar nicht nötig sein. Und wenn es sein muss, wechselt man eben jeden Tag so viel Wasser bis sich die Bakterienkultur erholt hat. Von Chemie unbedingt die Finger lassen. Was man unterstützend noch einsetzen kann wäre Easy Life FFM.

Gruss
Alex
 
Hallo,

ich gehen mal davon aus, dass das Becken schon eine weile läuft und der Nitritwert erst vor kurzem angestiegen ist. Dann denke ich wird irgend etwas im Becken verendet sein. Vielleicht ein Antennenwels, vielleicht sind Schnecken eingegangen. So mir nichts dir nichts steigt im eingefahrenen Becken der Nitritwert nicht. Hast Du kürzlich mit Medis gegen irgendwelche Krankheiten behandelt? Sollte der Nitritwert auf Dauer zu hoch sein könnte vielleicht der Filter zu knapp bemessen sein. Was auf jeden fall ratsam ist, einen Durchlüfter mit Sprudelstein zur besseren Sauerstoffversorgung der Fische in Becken geben. Der Sauerstoff tut auch den Bakterien gut, die das Nitrit abbauen sollen.

LG Kai
 
Hallo




90 % Wasserwechsel entfernt 90% Nitrit im Wasser und freie Bakterien und das ohne Salz im Wasser.

So ich hab mich noch nicht einmal vorgestellt aber schon bei der ersten Meldung eines meiner Lieblingsthemen.
Wer nicht weiter weiß macht Salz im Wasser statt die Ursache zu beheben auch eine Lösung.
Spart auf alle Fälle Wasser

Lg Dieter

Hi,

ja, mit 90% WW entfernst du 90% Nitrit. Und verursachst recht viel Stress. Und hast noch lange keine Ursache behoben, denn der Nitritwert wird wohl bis zur Beseitigung selbiger auch wieder ansteigen (eventuell mehr als einmal) bis zum nächsten WW, und die Fische werden ggf Nitrit aufnehmen.
Den Spruch mit wer nicht weiter weiß, macht Salz ins Wasser kannst dir dabei sparen, denn ich rate dazu, weil ich sehr wohl weiß, was das Salz schon in der geringen Menge bewirkt.

Schakal meinte:
Was man unterstützend noch einsetzen kann wäre Easy Life FFM.
Dann weißt du wohl auch um den Aufbau und dem damit verbundenen Adsorptionsvermögen von Zeolithen und welches Risiko sich gerade aus dem sich sedimentierenden feinen Zeolithstaub ergeben könnte?
 
Hallo,

entfernt die Efeutute nicht Nitrat? Dann bleibt der Nitritwert ja trotzdem hoch.

LG Kai
 
hallo zusammen!
weil ich dieses thema passen finde habe ich eine kleine frage...

mein AQ ist jetzt eine woche in der Einlaufphase und die Wasserwerte sind wie folgt:

PH = 7.0-7,5
KH = 5
GH = 6-7
No2 = 0,0mg/l

gibt es ein paar tips da zu oder is das wasser auf einem guten weg??
ich könnte das wasser mit etwas aquarium wasser von einem schon laufenden AQ mischen??
oder wasser aufbereiter oder sowas benutzen??
ich habe eine apfelschnecke bekommen die am ersten tag gut am krichen war aber die letzten tage guckt die nur ein bisschen raus und macht sonst nichts! eine ganz kleine schnecke hab ich noch dabei die ist fit wie es aussieht? weiss jemand was da los sein könnte??

LG Jens
 
huhu Efeutute hilft auch

lg

efeutute entfernt lediglich nitrat...



@halligator
machen musst du nichts. Komm nur nicht auf die Idee jetzt schon Tiere einzusetzen. Sobald das Wasser belastet wird, bekommst Du einen Nitritpeak, sofern Du keinen eingefahrenen Filter angeschlossen hast.
Du kannst die Nitrifikation testen, in dem Du etwas Fischfutter ins Becken gibst und einige Stunden später oder am nächsten Tag, Nitrit und Nitrat misst.


Gruss

Alex
 
Nein Efeutute entfernt Ammonium und Nitrat in gleichen Maß. Das Ammonium steht dann nicht mehr für die Nitrifizierung zur Verfügung und Nitrit sinkt ebenfalls.

Allerdings darf die Efeutute nicht ins Becken gepflanzt werden. Ein Topf neben den Becken aufstellen und die Triebe ins Becken hängen lassen nach Möglichkeit die Spitzen hochbiegen damit sie wieder aus dem Wasser rausschauen. Neugekaufte Pflanzen für 2 Monate im Zimmer halten bevor sie ins Becken gelangen dürfen.

@HalligaTOR

Wie groß ist den dein Becken. Einfach weiter einlaufen lassen dabei 1 mal die Woche 20 % Wasser wechseln. Durch die Schnecken wird jetzt bald der Nitrit ansteigen und sich dann langsam wieder senken. Danach kannst du besetzen. Dauert zw 2 und 4 Wochen. Für Garnelen würde ich 4-6 Wochen warten damit sich ein Biofilm im ganzen Becken entwickelt der als Futter dient.

Hast du die Apfelschnecke mal gefüttert ?

@Kadika

Wie ist der Nitritwert den jetzt?


@Salz. 1/2 Teelöfel auf 60 l sind gerade mal: 3g Salz also 0,005%
1/2 Esslöffel auf 60 l sind gerade mal: 8g Salz also 0,013%


Das ist verschwindend gering kann aber die Fische retten ohne das irgendwelche Nebenwirkungen auftreten können.


VG Gernot
 
hi Gernot,

ich hatte dann doch indirekt Recht ...
ich habe einfach ein Stück abgezwickt und bisschen im Wasser/Aquarum reingehägt ;) wächst super... und mein Becken ist stabil(sogar Techniklos)

LG
 
hallo ;)

mein becken ist ein 15 liter ZenArtist AQ! mit 3 pflanzen im boden und eine kugel und 2 schwimmpflanzen bekomme ich heut nachmittag. innen filter und die temperatur liegt bei 22 grad ohne heizung.. :) ich habe auch bilder hier!

http://www.garnelenforum.de/board/attachment.php?attachmentid=146768&d=1359025249
http://www.garnelenforum.de/board/attachment.php?attachmentid=146767&d=1359025117
der sand sieht sehr hell aus auf den fotos!!!
ich hab gelegentlich mal paar flocken fisch futter reingemacht wo die schnecke sich am ersten tag gut drum gekümmert hat..
nein ich wollte noch 2-3 wochen warten bis ich garnelen einsetze.
also kann ich das beruhigt so weiter laufen lassen nur 1 mal in der woche 20% wasser wechseln?? soll ich das wasser aus dem laufenden becken nehmen oder aus der leitung unser leitungs was hat diese werte

PH = 7,0
GH = 5
KH = 5
No2 0,0mg

danke für die antworten :)

LG
 
Grüß Dich,

klar kannst Du das Becken einfach in Ruhe weiter einfahren lassen! Beim Wasserwechsel würde ich Dein Leitungswasser nehmen, die Werte sind prima (wer soll denn in das Becken einziehen?) und Altwasser aus einem anderen AQ hat keine Vorteile!

Gruß Thomas
 
hi :)

okay dann mache ich es mit dem leitungswasser :)

ich wollte 10 red fire einsetzen? :)
 
Grüß Dich,

10 Red Fire klingt vernünftig, sieh Dich nach "Sakuras" um, deren kräftiges Rot macht sich gut in Deinem Becken!

Thomas
 
hi thomas

ja es gibt Sakuras in einem zooladen in der nähe aber wie ich finde total überteuert mit 3.90Euro das stück
ich komme aus der nähe von köln vllt findet sich ja jemand der die züchtet oder welche zuviel hat? und die etwas preiswerter ab gibt :)

es gibt normale red fire für 70cent das stück aber die sitzen mit yellow fire in einem becken?? kreuzen die sich nicht??

LG..
 
Zurück
Oben