Get your Shrimp here

Nitritwert, pH-Wert und Wasserhärte senken!

Tidus79

-gesperrt-
Mitglied seit
02. Apr 2011
Beiträge
97
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
2.051
Hallo Leute.

Ich habe einen leicht erhöten Nitrit-Wert in meinem Cube. Eine Blaue Tigergarnele ist leider schon gestorben.

Ich habe mir von SERA "bio nitrivec - Flüssiges Bio Filtermedium" zugelegt. Zum Entfernen von Ammonium und Nitrit.

Hat jemand von euch konkret Erfahrungen mit diesem Mittel gemacht??

Außerdem habe ich offensichtlich ziemlich hartes Wasser, mit einem Wert von gut 20 und evt. höher (Streifen-Wassertest).

Gibts eine Möglichkeit, die Härte zu senken, OHNE die anderen Werte großartig zu beeinträchtigen???

Ich habe einen PH-Wert von 8 - etwas zu hoch glaube ich für blaue Tiger. Bekomme ich den auch iwie noch weiter runter??

Mich wundert nur, dass meine anderen blauen Tiger bis jetzt recht fidel sind.

LG
 
Hallo,

die Härte würde ich auch mit verschneiden mit Osmosewasser senken, mache ich bei mir genauso.
Der Nitritwert sollte aber in einem gut eingefahrenen Becken nicht ohne Grund erhöht sein - dem solltest du mal etwas genauer auf den Grund gehen!

LG Julian
 
Na habe den Cube gut 4 wochen einfahren lassen - glauben viele nich, weil mir vor 3 tagen eine blaue Tigergarnele wahrscheinlich wegen etwas zu hohem Nitrit gestorben is - aber es stimmt.

Hab während des einfahrens 2x die woche teilwasserwechsel gemacht. Ich habe allerdings da immer nur kaltes Leitungswasser nachgefüllt und danach halt Wasseraufbreiter, Dünger & Co.

Als ich die Garnelen drin hatte, habe ich kaltes mit warmen Wasser gemischt und dann zwar alles ins Becken gefüllt, aber trotzdem relativ langsam. Danach wieder aufbereiter und so.

Eine Garnele hats wie gesagt nicht überlebt - etwas zu viel Nitrit...und zu hartes Wasser, lt. meiner Messung mit Teststreifen.

Im Aquarien-Shop und Aquarien/Gartencenter waren die Tröpchentests alle gut...von zu hartem Wasser haben die Mitarbeiter da nix gesagt. Nur der Nitrit-wert war da auch jeweils etwas zu hoch.

Na der Chlor-wert is bei mir definitiv okay..der sollte sich bei destilierten Wasser nich ändern...weiß aber nicht, wie entscheiden Chlor ist bei Garnelen.

Ist denn das Mischen mir destilierten Wasser erfolgreich??

LG
 
Bin ja erst relativ neu...was heißt "Osmosewasser und "verschneiden"???
 
Also an der Einfahrzeit wirds nicht liegen 4 Wochen sind ok. Ich würde allerdings nur kaltes Wasser zum auffüllen nehmen (bzw. Zimmertemperatur) da einige bei warmen Wasser aus der Leitung probleme mit zu hohen Kupferwerten durch Absonderungen aus der Wasserleitung haben und Garnelen ja sehr empfindlich auf Kupfer reagieren. Genauso musst du mit dem düngen aufpassen, worüber du aber wahrscheinlich schon bescheid weißt ;)
Osmosewasser ist eigentlich das selbe wie destilliertes Wasser und verschneiden heißt einfach das du dein Leitungswasser mit Osmose/Destlilliertem Wasser mischst :)

LG
 
Achso...danke danke ;)

Gibts eigentlich irgeneine Möglichkeit das Härteproblem in den Griff zu bekommen, ohne ständig destiliertes Wasser kaufen zu müssen?

Weil ich hab gelesen in meiner Gegend liegt die Gesammthärte bei über 20 ... und das wird mir ja auch auf meine Teststreifen angezeigt. Ich müsste also rein rechnerisch prozentual gesehen fast NUR destilierstes Wasser zum Wasserwechsel nehmen, damit ich auf einen halbwegs angemessenen Wert bei der Härte komme.

Gegen Nitrit habe ich mir ja so ein Mittel (s. oberen Beitrag) gekauft. Kennt das jemand?

Wieso haben denn alle Händler, bei denen ich einen Tröpchentest gemacht habe, nix zu dem hohen Härtegrad gesagt????
 
Hallo Tidus,

Kennst Du die Abbaukette im Aquarium?
Ammonium > Nitrit > Nitrat
Es müssen sich demnach zwei Arten Bakterien bilden. Zuerst bilden sich die Bakterien, die Ammonium in Nitrit verstoffwechseln. Erst wen Nitrit vorhanden ist können sich die Bakterien bilden die dieses Nitrit in Nitrat verstoffwechseln. Bis die Kette richtig in Gang gekommen ist kann es schonmal 6Wochen dauern. Du hast ja jetzt, nach 4 Wochen, auch mit Nitrit zu kämpfen.
Ich persönlich halte nichts von diesen Nitritwegmitteln. Wenns nicht grad ein Mittelchen ist welches passende Bakterien ins Becken bringt störst Du meiner Meinung nach die Bildung der passenden Bakterien indem Du ihnen die Nahrung wegnimmst.

Eins verstehe ich nicht: Wieso setzt Du Tiere ein wenn bei Dir und im Zoocenter Nitrit nachgewiesen wurde?

Um Dein Wasser weicher zu bekommen kannst Du wie oben schon beschrieben mit destilliertem, Osmose oder Vollentsalztem Wasser abmischen.
Je nachdem wieviel Wasser Du regelmäßig brauchst kann es sich lohnen einen Vollentsalzer oder eine Osmoseanlage zu kaufen.
Ich habe mich für einen Vollentsalzer entschieden, weil ich es mit mir selber nicht vereinbaren kann pro Liter Reinwasser bis zu 4Liter Schmutzwasser in den Abfluß fliessen zu lassen.
 
"Eins verstehe ich nicht: Wieso setzt Du Tiere ein wenn bei Dir und im Zoocenter Nitrit nachgewiesen wurde?"

Den ersten Test habe ich beim Kauf der Tiere in einem kleinen Aqurienhandel machen lassen. Der Mitarbeiter meinte, der Nitrit-Wert wäre zwar minimal zu erkennen, es dürfte aber keine Probleme geben. Er machte auch wirklich einen erfahrenen Eindruck.

Nach dem Tod der einen Tiger hat er mir sogar abgeraten Tiere nachzukaufen, sondern hat mir eine spezielle Flüssigkeit fürs Aquarium mitgegeben und gesagt, ich solle die anderen Tiere ersteinmal mind. eine Woche weiter beobachten und dann nocheinmal einen Test machen lassen.

Erst die Mitarbeiteren im Baumarkt sagte bei dem 2. Tröpfchen-Test, den ich einfach aus Sicherheitsgründen hab machen lassen, dass der Nitrit-Wert sich so an der Grenze zum Kritischen befindet.

Ich habe gestern nochmal zu Hause einen Streifen-Test gemacht: Nitrit is schon wieder etwas runter ;) ... Gesamthärte is aber noch ziemlich hoch, liegt so etwas über 20 im Becken.

Ich habe dann mal einen Streifen-Test bei meinem reinen Leitungwasser gemacht. Da liegt die Härte so bei 17 - auch noch zu hoch für Garnelen, oder??? Aber immerhin nicht ganz so hoch wie im Becken selber.

Ich denke mal, der erhöte Härtegrad direkt im Becken kann evtl. an dem Lochstein liegen, den ich im Becken habe... oder vielleicht habe ich auch den Kies vor dem Einrichten nicht gut genug ausgespült.

Ich hoffe, dass ich die Härte echt mit destilierten Wasser etwas runter bekomme.

Aber nochmal: Wieso wurde mir bei beiden Tröpchen-Tests der Händler nichts von der zu hohen Gesamthärte gesagt??? Wundert mich etwas.

LG
 
Mach dir doch mal über die Härte nicht so viele Gedanken, das halten die Tiger schon aus.

Kritisch ist die Nitrit-Geschichte, wobei ich dir in deinem anderen Thema bereits geschrieben habe, dass ich eher deinen unsachgemäßen WW mit einer darauf folgenden "Stresshäutung" für die Todesursache halte.

Hast du überhaupt ausreichend Pflanzen im Becken, bevor du darüber nachdenkst, was du alles für Mittelchen einsetzen kannst?
 
ja, habe genug Pflanzen..is ja n 20l cube...mit einigen wasserhaarnixen, ein paar Mossbällen, dann noch nen normalen Moosteppich und so ne ander normale Wasserpflanze, wo ich den Namen nicht kenne, dann hab ich noch nen kleinen Lochstein drin (wo ich glaube, der könnte etwas zur hohen Wasserhärte beitragen) und noch zwei kleine Wurzelstücke (die ich vor dem Einrichten etwa 1 1/2 Tage lang mit dem Lochstein gewässert habe) Und ich habe noch Garnelenröhren drin.

Ich denke ich habe ne vernünftige Einrichtung.

LG
 
Dann nimm den Lochstein doch einfach mal testweise raus, mach nen großzügigen Wasserwechsel und teste das Wasser 1 bis 2 Tage später nochmal. Dann wirst du feststellen, ob er die GH-Werte steigert. Bezüglich deines Nitritproblemes sind tägliche, großzügige Wasserwechsel ohnehin angezeigt, bis sich die Werte gen Null reduzieren.

Kleiner Pflanzentipp: Hornkraut gilt z.B. als exzellenter Nitrit-Vernichter.
 
Zurück
Oben