Get your Shrimp here

Nitrittest - welche Genauigkeit notwendig - wie Test testen

BaerBalu

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Mrz 2011
Beiträge
132
Bewertungen
5
Punkte
10
Garneleneier
6.366
N'abend!

Ich "messe" im Moment täglich mit einem Tröpfchentest den Nitritwert von meinem Nano in der Einlaufphase. Ergebnis war bisher immer "< 0,1mg/l".
So wirklich erkennt man bei dem Test wohl erst, wenn der Wert mindestens 0,2mg/l ist.

Frage: Reicht diese Genauigkeit um den Nitritpeak zu "bemerken", bzw. um später für Garnelen gefährliche Werte zu erkennen ?

Wie testet man einen Nitrittest ? Bisher war das Ergebnis immer "negativ", d.h. genau genommen könnte ich jetzt nicht mal sagen dass der Test überhaupt bei Nitrit "reagiert".

Bye-bye
BaerBalu
 
Hallo

Die Tröpfchentests sind eigentlich sehr genau,wichtig ist wie lange läuft das Becken.
Denn der Nitritpeak in einem neu eigerichteten Becken kommt erst nach ein paar Tagen.
Allses OK ist es erst wenn der Nitrittest Null anzeigt d.h. das kein Nitrit im Becken nachweisbar ist.

schönen Gruß René
 
Moin-moin!

Denn der Nitritpeak in einem neu eigerichteten Becken kommt erst nach ein paar Tagen.
Allses OK ist es erst wenn der Nitrittest Null anzeigt d.h. das kein Nitrit im Becken nachweisbar ist.
O.k., das Aquarium läuft jetzt erst seit 12 Tagen ein und der Nitrittest hat bisher immer keine Reaktion gezeigt (was halt laut Anleitung bedeutet, dass der Wert unter 0,1mg/l liegt).

Bye-bye
BaerBalu
 
ich klink mich mal ein: mein cube läuft jetzt 3 wochen. seit anderthalb wochen messe ich aller 2 tage. wie hoch steigt denn so in der regel das nitrit bei einem nitritpeak an? hatte bei der ersten messung nen wert von 0,15, dann stetig fallend, gestern war ich bei 0,05
 
Es gilt: Je stärker das Aquarium bepfanzt ist, desto flacher fällt der Nitritpeak aus. Das liegt daran das die Planzen das Ammoniak/Ammonium verstoffwechseln. Der kleine Rest Ammoniak/Ammonium wird dann von Bakterien in Nitrit umgewandelt und später von anderen Bakterien zu Nitrat aufoxidiert. Nun ist Nitrit aber nur für Wasserlebewesen tödlich, die zum Sauerstofftransport Hämoglobin benutzen. Durch das Nitrit wird das Eisen im Hämoglobin oxidiert und kann dadurch kein Sauerstoff mehr transportieren. Garnelen haben aber Hämocyanin. Garnelen wird Nitrit nur über einen längeren Zeitraum gefährlich, wenn überhaupt. Für Garnelen ist eher Ammoniak tödlich. Es gibt Halter, die nehmen einen Bodengrund, der den pH-Wert senkt, wodurch kein Ammoniak, sondern Ammonium entsteht und setzen die Garnelen nach einen Tag schon ins Becken. Finde ich persönlich riskant. Wenn der Nitritwert nachweislich sinkt könnte man schon Garnelen einsetzen. Aber vorher Ammoniak messen!
 
Mahlzeit!

Garnelen wird Nitrit nur über einen längeren Zeitraum gefährlich, wenn überhaupt.
Bleibt die Frage ob da mein Test, der ab etwa 0,2mg/l eine gut erkennbare Reaktion zeigen soll, genau genug ist !?
Oder sollte ich mir doch etwas genaueres (wie es offensichtlich Memel80 hat) besorgen ?

Bye-bye
BaerBalu
 
JBL Tröpfentest hat eine sehr genau Abstufung:<0,01; 0,025; 0,05; 0,1; 0,2; 0,4; 0,6; 0,8; 1,0
 
genau den nehme ich (ausm koffer)
 
Wie oft im Laufe der Zeit sollte man den Nitrit-Wert immer wieder testen?
Mein 30l läuft seit einer halbe Woche und der (erste) Test heute war ziemlich rot (JBL).

Der Zoomann meinte, Garnelen kann man noch vor den Schnecken einziehen lassen (so etwa nach zwei Wochen).
 
Hallo

Da sieht man mal wieder das einige "Zoomänner" keine Ahnung von Garnelen hat.
Du solltest das Becken min. 4 Wochen einlaufen lasssen.
Du kannst alle 2 Tage mal Nitrit messen wenn der Wert runter geht können ein paar Schnecken einziehen.
Die Schnecken helfen dann das biologische System des Filters ( http://www.deters-ing.de/Wasser/nitrat.htm ) richtig zum laufen zu bingen.

schönen Gruß René
 
Mein Becken läuft jetzt 4 Wochen, habe allerdings schon seit 2 Wochen Rote Posthornschnecken drin (sollten entsorgt werden, da hab ich sie doch lieber ins noch nicht fertig eingelaufene Becken gesetzt), die sich seither rasant vermehren und denen es auch offensichtlich gut geht. Habe das Becken allerdings anfangs zu fast 1/3 mit Wasser aus meinem bereits eingelaufenen 20L-NanoCube "geimpft". Jedenfalls habe ich die ganze Zeit zwischen 0,025 und 0,05 mg/L Nitrit und bis zu 1 mg/L Nitrat bei pH 8, KH 6 und 23°C. Kann ich in dieses Becken schon Crystal Red einsetzen?

LG Callopterus
 
Zurück
Oben