Get your Shrimp here

Nitritpeak

MF

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Jun 2006
Beiträge
62
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.115
Hallo,
hab mir vor 4 Wochen 3 12l Becken zum Züchten von Nelen aufgestellt. hab sie auch mit Pflanzen und Wurzeln bestückt. Und zusätzlich mit Wasser und Filtermulm aus einem eingefahrenen Becken angeimpft. Von Mittwoch letzter Woche bis Fr. ist der Nitritwert langsam auf über 3mg gestiegen, was ja an sich normal ist. Blos ist der jetzt seit ner Woche auf über 3mg bei meinem letzten Becken hat der Peak höchstens 3 Tage gedauert.
Die Becken werden über jeweils einen Schwammfilter gefiltert.

Ist es normal das der höchstwert bei Nitrit so lange dauern kann oder stimmt was mit meinem Wasser net? Ich messe mit Tröpfschen. Der Test wird immer dunkelrot was lt. Skala einem Wert zwischen 3,3 - 30 mg entspricht.

gruß MF
 
Der Peak kommt ziemlich spät.Mach doch mal 50% Wasserwechsel.
Falls Du Easy life hast,benutze es,hilft schnell Deinen Peak zu vertreiben.

MFG
Kapuzenwerner
 
Die Frage wäre dabei wie alt der Test ist. Mach mal nen Vergleichstest mit Wasser aus nem anderen Becken. Aber ansonsten gibts von Nitritpeaks von 2sec. bis 2 Monate eigentlich alles, was von massenweise Faktoren abhängt inklusive dem Wetter in Burma.
 
MadChemnist wrote: Die Frage wäre dabei wie alt der Test ist. Mach mal nen Vergleichstest mit Wasser aus nem anderen Becken. Aber ansonsten gibts von Nitritpeaks von 2sec. bis 2 Monate eigentlich alles, was von massenweise Faktoren abhängt inklusive dem Wetter in Burma.

hi,
der Test ist ein halbes Jahr alt (zumindestens in meinem Besitz).
letzte Woche hat er ja auch noch gelb, dann orange und jetzt halt ne ganze Woche dunkelrot angezeit.


@kapuzenwerner hab am Wochenende bereits einen 50% Wasserwechsel gemacht und eigentlich wollte ich keine Chemie einsetzten.
 
Easy Life ist auch höchstens symtomatisch hilfreich, ausserdem binden Zeolithe Kationen, und erst danach irgendwann Anionen.

@MF: Also, im Prinzip ist da die Ferndiagnose schwierig. Wie gesagt, ich würde einfach mal zu ner Vergleichsmessung mit nem anderen AQ und evtl. noch Leitungswasser raten, mal sehn was passiert.

Sollte es nicht der Test sein solltest du mal nach Gammelquellen im AQ suchen. Nitrit ist ja quasi nichts als eine zwischenstufe im Stickstoffkreislaus, also entweder ist dein Filter überfordert oder du hast ein zu großes Nährstoffangebot im Becken, so das deine Filterbakterien es nicht nötig haben auch wirklich alles zum Nitrat zu veratmen.
 
also hab eben mal nen Vergleichstest gemacht und im anderen Becken ist alles im gelben Bereich (< 0,3mg)
In den 3 Becken sind eientlich auch keine Gammelstellen zu finden höchstens die Wasserpest sieht etwas mitgenommen aus aber da ist wohl grad der Prozess von Luftgewachsenen zu Wassergewachsenen Blättern am laufen. Es sind auch keine unmengen an Schnecken oder so in den Becken außer eine einzelne die wohl mit den Pflanzen gekommen ist.
 
Du hast während des Einlaufens aber kein Futter reingegeben, oder? Somit ist das Einfahren ja eigentlich keines, denn dann können sich ja kaum Nitritbakterien bilden.

Also, Krebstieren macht das Nitrit nichts in den für Fischen gefährlichen Konzentrationen (irgendwo ab einigen Dutzend mg allerdings dann auch). Es ist aber natürlich ein Indikator dafür, dass im Becken etwas nicht stimmt und sollte daher im Auge behalten werden, keine Frage.

Was und wieviel fütterst Du denn und wieviel Nelen sind jetzt drin?
 
Hallo,
Tiere sind da noch gar keine drin. und futter hab ich alle paar Tage mal paar kleine Flocken rein geworfen damit die Bakterien was zum fressen haben.
 
Uppsa, dann habe ich das falsch aufgefasst, sorry! Dann kann so ein Peak aber durchaus länger dauern (Woche bei uns auch gehabt), ohne Kot und "richtiges" Füttern bleibt ja die Menge der Bakterien klein und braucht daher, um das Nitrit abzubauen.

Deswegen ist ja eigentlich das langsame Aufstocken von Besatz auch eher anzuraten als "sechs Wochen einfahren und dann kann man alles reinschmeißen". Aber auch über eine Woche Peak würde ich noch zwingend als unnormal ansehen. ;)
 
ja dann beobachte ich das mal noch 2-3 Tage und hoffe dann das die Nelen nächste Woche einziehen können. Die leben momentan noch in nem 54l Becken mit 10 Neons und ich geh davon aus, dass die Neons alle kleine Nelen fressen weil noch kein Nachwuchs hab trotzt "schwangeren" Nelen. Sonst würd ich mir da auch kein Stress machen wenn es nicht dringend wäre das die Tiee umziehen.

gruß Markus
 
Zurück
Oben