Get your Shrimp here

Nitritpeak schon erreicht ? Kurve Inside

weezle

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Aug 2011
Beiträge
16
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
2.893
Hallo Zusammen,

seit etwas über 2 Wochen haben wir ein 60l Dennerle Nano Cube einlaufen.

Ich habe erst nach einer Woche begonnen täglich Nitrit und Nitrat zu messen und es zur besseren Übersicht in eine Tabelle beigefügt.

Wenn Ihr euch diese nun anschaut, denkt ihr, dass der Nitritpeak schon überwunden ist?
Meiner Meinung nach sieht es doch sehr danach aus?

Sonstige Wasserwerte von Samstag:

KH 6
GH 9
PH 7,5
PO4 0,2

Grüße

Nils und Jana

Nitritkurve.JPG
 
Hallo Jana,
hallo Nils,

eure Frage zielt doch sicher darauf, ob und wann die ersten Tiere eingesetzt werden können.

Der Nitritpeak ist nicht alles. Nach zwei Wochen hat sich ganz sicher noch kein stabiles System entwickelt.
Gebt auch den Bakterien ein wenig Zeit. Die Tiere werden es euch danken...

lG

Roy
 
Die Sache ist schon lange abgeschlossen, aber vielleicht für Neulinge interessant.
So sieht die Entwicklung der Denitrifikation aus.
Stickstoff wird zu N2 reduziert und ausgeschieden.
Trotz steilen Anstiegs an Nitrat kommt es zu einem lokalen Maximum. Gleichzeitig fällt Nitrit ständig. Man erkennt, dass es sich hier
1. um zwei Spezien handeln muss
2. Nitrobacter keine Rückoxidation betreibt
3. keine Anammox-Prozess stattfindet.
Da die Nitratatmung der langsamste Schritt in der Entwicklung des Biofilms ist, kann man hier von einer vollständigen Klärung ausgehen. In diesem Zustand kann sofort Besatz in das Aquarium gegeben werden. Beide Populationen befinden sich in der exponentiellen Wachstumsphase und gleichen erhöhte Substratwerte schnell dynamisch aus. Etwas Vorsicht muss am Anfang auf die Entwicklung des pH-Wertes gelegt werden, denn die Denitrifikation säuert stark an und bei ungepufferten RO-Wasser kann schnell das pH-Optimum 7,2 bis 7,6 verlassen werden.

Sehr schöne Dokumentation, mein Respekt.
 
Hallo,

Glaubst du wirklich das Neulinge mit der Erklärung was anfangen können?

VG Gernot
 
Hallo,
Klar können die das! Nach nem Chemie Leistungskurs schon. Also die Tabelle von Nils und Jana war ja selbsterklärend. Aber dem Steinchen seine Erklärung dazu hätte auch in Mandarin verfasst sein können.
 
Hallo Ihr Zwei,
mein Tipp:
Wörter die man nicht kennt markieren, rechtsklick, Googlesuche nach ""
Das können auch Neulinge ;) Wers dann immernoch nicht versteht kann ja gezielt nachfragen.
Im Endeffekt hat Kieselstein nichts anderes erklärt als wie die Abbaukette zustande kommt. (Gibts hier im GF auch zu genüge einfach erklärt) Wenn man dabei noch den einen oder anderen Fachbegriff lernt ist es doch nur zum Vorteil :D

Also wie Kieselstein schon erwähnt: Ja, eigentlich kann man das Becken jetzt langsam anfangen zu besetzen, allerdings pH und Nitrit im Auge behalten.
Aaaaber: Roy hat natürlich Recht: Nur die Abbaukette ist nicht die einzige Voraussetzung dmit ein Garnelenbecken von Anfang an gut läuft. Garnelen sind den ganzen Tag damit beschäftigt alle möglichen Oberflächen nach Fressbarem abzugrasen. Nach 2Wochen ist da noch nicht so viel, auch ist das ganze "System Aquarium" noch recht instabil und verzeigt Fehler nicht so einfach. Ich würde nochmal 1 1/2 - 2Wochen abwarten und dann besetzen. Was natürlich jetzt schon ins Becken kann sind Schnecken wie PHS, Blasenschnecken und TDS (können Neulinge mit den Abkürzungen was anfangen? ;) ). Von Renn- und/oder Geweihschnecken rate ich jedoch ab. Sie würden noch nicht genug Aufwuchs finden (ganz abgesehen, daß ich von Beiden grundsätzlich abrate, aus Gründen der Problematik des nicht vermehren könnens, bzw Wildfangens).
 
Ja können sie, den die sind mit den Lexikon verlinkt.
HeHe... gut gekontert :D

Wie gesagt: Es ist nicht allzuschwer rauszubekommen was unverständliche Worte bedeuten und was man wirklich nicht findet kann man ja gezielt erfragen.
Ich genieße es wenn ich durch solche Beiträge noch was lernen kann ;)
 
Zurück
Oben