Get your Shrimp here

Nitritanstieg in eingefahrenem Becken

Libby

GF-Mitglied
Mitglied seit
31. Mrz 2008
Beiträge
45
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.296
Hallo Ihr Lieben,

ich brauch mal die Hilfe von jemand erfahrenem. Ich wollte heute eigentlich einen Thread bei Garnelenzucht posten, weil alle meine Jungtiere verschwunden sind. Im Zuge dessen hab ich mal nach langer Zeit alle Wasserwerte gemessen (mit JBL Tropfentest bzw. PH-Messer).

Leider hab ich den Nitritwert erst gemessen, nachdem ich ca. 5l Wasser gewechselt hab (alles andere vorher). Zu meinem Erstaunen war der Nitritwert zwischen 0,1 und 0,25. Ist zwar nicht sehr hoch, irritiert mich aber doch.

Einige Informationen zum Becken:
27l (netto ca. 24l)
läuft seit ca. einem Jahr, Besatz seit 3 Monaten ca. 15 Bienengarnelen und TDS, PHS und Tellerschnecken
gefiltert wird über HMF, dahinter ist ein Fluval1 Innenfilter
Wasserwechsel wöchentlich ca 5-7l
Bepflanzung mittel (Javamoos, Limnophila, Hornkraut, Echi, Anubia, Javafarn, Algenkugel)

Wasserwerte:
PH 7,1
GH 7
KH 5
Leitwert 287
NO2 0,1-0,25
NO3 0
Temp. ca. 23 Grad

Fütterung:
alle 3-4 Tage ein paar Novoprawnkugeln
Paprika, (seit 2 Wochen nicht mehr)
Laub
in den letzten 5 Tagen 1x Novoprawn, SMBB (sind immer drin) und ein getr. Brennnesselblatt -> ist seit 3 Tagen drin.

Ich hab in den letzten 6 Wochen weder den Filter gereinigt (der läuft ganz normal), noch Mulm abgesaugt oder sonst irgendwas im Becken verändert.

Hat jemand eine Erklärung, woher das Nitrit kommt? Und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass meine Junggarnelen deswegen verschwunden sind? Den erwachsenen Garnelen gehts gut, letzte Woche hatte ich einen Todesfall, da es aber meine größte war, tipp ich da mal eher auf Altersschwäche (will aber nix anderes ausschließen).

Danke schon mal im voraus für eure Antworten

Margit
 
Hi Margit,

in meinem techniklosen 12l-Pfützchen kenne ich das Nitrit-Problem. Einmal zu viel Futter rein, schon hängen die TDS an der Scheibe oben und der Nitrit geht rauf. Den Red Fires da drin scheint das allerdings nicht das mindeste auszumachen, Nitrit ist für Garnelen sehr viel weniger giftig als z.B. für Fische und manche Schnecken.

Kann es sein, dass Dein Filter dicht ist? Überprüfe nochmal den Durchfluss.
Ansonsten könnte es auch das 3 Tage alte Brennesselblatt sein. Grünfutter sollte man nach spätestens 1 Tag rausholen (wenn noch was davon da ist).

Cheers
Ulli
 
Hallo Ulli,

danke für deine rasche Antwort. :)

Filter hab ich natürlich gleich überprüft, läuft normal. Außerdem müssten ja eigentlich in der Matte genug Bakterien sein, falls der ausfällt. Und auch hinterm HMF hat sich mittlerweile eine 5mm hohe Mulmschicht angesammelt, die genügend Bakterien im Falle eines Filterausfalls enthalten sollte?

Tja, das mit dem Brennnesselblatt hab ich auch schon überlegt. Dachte aber, da es getrocknet ist, wär das kein Problem. Und die 24 Stunden-Regel gilt nur für frisches Grünzeug. Weil Laub läßt man ja auch länger im Becken? Blöd, weil meine Garnelen äußerst mäkelige Esser sind. Ich hatte mich so gefreut, dass ich endlich was gefunden hab, wo sie sich wirklich drauf stürzen. Allerdings tun sie das eben erst, wenn das Ding 2-3 Tage im Becken liegt.

Die TDS schnecken übrigens brav am Boden herum, wär mir sofort aufgefallen, wenn die sich an der Wasseroberfläche herumgetrieben hätten (nach 2 Jahren bin ich vom regelmäßigen Messen auf Becken-beobachten umgestiegen, drum hätt ich das gleich gemerkt).

Liebe Grüße

Margit


Edit: Sorry, hatte mich beim Nitrit beim Komma vertan...Wert ist 0,01-0,025
 
Hi Margit,

Du hast Dich beim Komma vertan - das sieht jetzt ja sehr viel ungefährlicher aus! Eine so geringe Erhöhung könnte tatsächlich vom Brennesselblatt kommen, ist aber auch nicht gefährlich.

Nitrit ist auch im eingefahrenen Aquarium nie wirklich Null (berichtigt mich, wenn's nicht stimmt), sondern immer nur unter der Nachweisgrenze der Tests. Mit empfindlicheren Geräten und Methoden würde man da trotzdem noch was finden, nur kann es für unsere Zwecke vernachlässigt werden. ;)

Cheers
Ulli
 
Hallo Ulli,

danke für die Erklärung, hier werden sie echt geholfen. :)
Das mit dem ständigen Nitrit wußte ich nicht bzw. habs auch noch nie in meinen anderen Becken beobachtet. Allerdings sind die um einiges größer, deswegen wird sich dort ein bisserl Fütterung nie so ausgewirkt haben. Damit steht aber auch fest, dass für mich 27l Becken die Minimum Größe sind, kleiner wär mir das System dann wertemäßig zu instabil.

Werd mich dann also mal ins Zuchtforum begeben und dort Ursachenforschung betreiben, wo mein Garnelennachwuchs abgeblieben ist.

Liebe Grüße

Margit
 
Zurück
Oben