Libby
GF-Mitglied
Hallo Ihr Lieben,
ich brauch mal die Hilfe von jemand erfahrenem. Ich wollte heute eigentlich einen Thread bei Garnelenzucht posten, weil alle meine Jungtiere verschwunden sind. Im Zuge dessen hab ich mal nach langer Zeit alle Wasserwerte gemessen (mit JBL Tropfentest bzw. PH-Messer).
Leider hab ich den Nitritwert erst gemessen, nachdem ich ca. 5l Wasser gewechselt hab (alles andere vorher). Zu meinem Erstaunen war der Nitritwert zwischen 0,1 und 0,25. Ist zwar nicht sehr hoch, irritiert mich aber doch.
Einige Informationen zum Becken:
27l (netto ca. 24l)
läuft seit ca. einem Jahr, Besatz seit 3 Monaten ca. 15 Bienengarnelen und TDS, PHS und Tellerschnecken
gefiltert wird über HMF, dahinter ist ein Fluval1 Innenfilter
Wasserwechsel wöchentlich ca 5-7l
Bepflanzung mittel (Javamoos, Limnophila, Hornkraut, Echi, Anubia, Javafarn, Algenkugel)
Wasserwerte:
PH 7,1
GH 7
KH 5
Leitwert 287
NO2 0,1-0,25
NO3 0
Temp. ca. 23 Grad
Fütterung:
alle 3-4 Tage ein paar Novoprawnkugeln
Paprika, (seit 2 Wochen nicht mehr)
Laub
in den letzten 5 Tagen 1x Novoprawn, SMBB (sind immer drin) und ein getr. Brennnesselblatt -> ist seit 3 Tagen drin.
Ich hab in den letzten 6 Wochen weder den Filter gereinigt (der läuft ganz normal), noch Mulm abgesaugt oder sonst irgendwas im Becken verändert.
Hat jemand eine Erklärung, woher das Nitrit kommt? Und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass meine Junggarnelen deswegen verschwunden sind? Den erwachsenen Garnelen gehts gut, letzte Woche hatte ich einen Todesfall, da es aber meine größte war, tipp ich da mal eher auf Altersschwäche (will aber nix anderes ausschließen).
Danke schon mal im voraus für eure Antworten
Margit
ich brauch mal die Hilfe von jemand erfahrenem. Ich wollte heute eigentlich einen Thread bei Garnelenzucht posten, weil alle meine Jungtiere verschwunden sind. Im Zuge dessen hab ich mal nach langer Zeit alle Wasserwerte gemessen (mit JBL Tropfentest bzw. PH-Messer).
Leider hab ich den Nitritwert erst gemessen, nachdem ich ca. 5l Wasser gewechselt hab (alles andere vorher). Zu meinem Erstaunen war der Nitritwert zwischen 0,1 und 0,25. Ist zwar nicht sehr hoch, irritiert mich aber doch.
Einige Informationen zum Becken:
27l (netto ca. 24l)
läuft seit ca. einem Jahr, Besatz seit 3 Monaten ca. 15 Bienengarnelen und TDS, PHS und Tellerschnecken
gefiltert wird über HMF, dahinter ist ein Fluval1 Innenfilter
Wasserwechsel wöchentlich ca 5-7l
Bepflanzung mittel (Javamoos, Limnophila, Hornkraut, Echi, Anubia, Javafarn, Algenkugel)
Wasserwerte:
PH 7,1
GH 7
KH 5
Leitwert 287
NO2 0,1-0,25
NO3 0
Temp. ca. 23 Grad
Fütterung:
alle 3-4 Tage ein paar Novoprawnkugeln
Paprika, (seit 2 Wochen nicht mehr)
Laub
in den letzten 5 Tagen 1x Novoprawn, SMBB (sind immer drin) und ein getr. Brennnesselblatt -> ist seit 3 Tagen drin.
Ich hab in den letzten 6 Wochen weder den Filter gereinigt (der läuft ganz normal), noch Mulm abgesaugt oder sonst irgendwas im Becken verändert.
Hat jemand eine Erklärung, woher das Nitrit kommt? Und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass meine Junggarnelen deswegen verschwunden sind? Den erwachsenen Garnelen gehts gut, letzte Woche hatte ich einen Todesfall, da es aber meine größte war, tipp ich da mal eher auf Altersschwäche (will aber nix anderes ausschließen).
Danke schon mal im voraus für eure Antworten
Margit