Get your Shrimp here

Nitrit

floboit

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Nov 2006
Beiträge
213
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
9.292
Habe mir vor genau 2 Wochen ein neues 35 l aquarium für red fire garnelen eingerichtet. Habe immer wieder gemessen. der Nitritwert liegt bei 0 ( Teststreifen) . Habe heute mal 2 Guppies eingesetzt um zu sehen ob es ihnen da gut geht. Wie lange brauchen sie um auf mögliches Nitrit zu reagieren?
 
Hallo,

auch ich bin sprachlos...
Aus dem Grund wird dieser Thread geschlossen.

Kopfschüttelnde Grüße

Frank

Anmerkung:

ich möchte noch hinzufügen, das Du Dich aufgrund der tierquälerischer Handlungen durchaus strafbar machen kannst!
 
Hallo,

du setzt in dem Fall bewußt Wirbeltiere als Messobjekt ein. Wenn sie reagieren dann meist mit dem Tod. Einem Neuling fallen die vorherigen Veränderungen meist nicht auf.
Ich empfehle dir dringend das Studieren des Tierschutzgesetzes.

Außerdem hat dieser Versuch absolut keine Aussagekraft in Bezug auf die Garnelen. Diese reagieren auf Nitrit längst nicht so schnell, dafür aber auf andere Schadstoffe wesentlich eher.
 
chrisp wrote: Hallo,

du setzt in dem Fall bewußt Wirbeltiere als Messobjekt ein. Wenn sie reagieren dann meist mit dem Tod. Einem Neuling fallen die vorherigen Veränderungen meist nicht auf.
Ich empfehle dir dringend das Studieren des Tierschutzgesetzes.

Außerdem hat dieser Versuch absolut keine Aussagekraft in Bezug auf die Garnelen. Diese reagieren auf Nitrit längst nicht so schnell, dafür aber auf andere Schadstoffe wesentlich eher.

Der Wert liegt ja bei null, der händler sagt alles ist ok....
 
Hallo,

Wie lange brauchen sie um auf mögliches Nitrit zu reagieren?

Wenn man Fische/Garnelen pflegt, erübrigt sich diese Frage doch wohl!
Oder meinst Du im Ernst, das es darüber eine Versuchsreihe gibt?

Gruß

Frank
 
Teststreifen sind viel zu ungenau, es gibt von sämtlichen Namhaften Herstellern Tröpfchentests für alle wichtigen Werte die für die Garnelen Haltung relevant sind.
Lebende Tiere als Testobjekt zu missbrauchen ist nicht akzeptabel.
 
Die ganze Frage ist schlimm genug, um aber mal eine Antwort / Hinweis zu geben (das ist bisher leider noch nicht geschehen):

Nimm alle Tiere SOFORT aus diesem Aquarium, bring sie evtl. zum Händler zurück wenn du keine weiteren Aquarien hast.


Dann lass das Aquarium noch mindestens 3-4 Wochen "einfahren". Also bepflanzt, Licht, Filter usw. muss alles laufen so wie es soll.
In dieser Zeit bilden sich notwendige Bakterien und stabilisieren deine Wasserwerte.
Erst dann kannst du Tiere einsetzen (Fische, Garnelen, Schnecken etc.) !

Die "Suche"-Funktion bringt dir hier weitere Hinweise zu diesen Themen, suche einfach mal nach einfahren, neues Aquarium, Nitrit usw.....


so, und jetzt hoffe ich das beste !

René
 
Hi!
Findet Ihr nicht, daß Ihr bissi hart mit floboit umgeht?
Wahrscheinlich ist er noch Anfänger und weiß es nicht besser?!
Und "ich möchte noch hinzufügen, das Du Dich aufgrund der tierquälerischer Handlungen durchaus strafbar machen kannst!" find ich schon mal GANZ hart!
Laßt ihn doch erst mal erklären was da Sache ist, oder?! :|

Vielleicht hat er ja sogar Bodenseewasser, dann kann ja nix schiefgehen.

Also: floboit erkläre Dich! :D
 
Hallo,

Und "ich möchte noch hinzufügen, das Du Dich aufgrund der tierquälerischer Handlungen durchaus strafbar machen kannst!" find ich schon mal GANZ hart!

Für Dich mag es hart klingen, aber mit solch einer Äußerung begibt man sich halt auf sehr dünnem Eis!
Selbst Anfänger sollten von solchen "Spielereien" ich denke Du weißt was ich meine, die Finger lassen.

Gruß

Frank
 
Hi Frank!

Jetzt wart doch erst mal die Antwort ab! :)

Ich hab mich neulich mit ner Fischfachverkäuferin unterhalten. Sie erzählte
mir, daß sie ein Aquarium an eine Familie verkauft hat und die wollten gleich
Fische mitnehmen. Als sie erklärt hat, daß man das erst mal einfahren muß
OHNE Fische ist das Kind anscheinend völlig ausgetickt und wollte das AQ gar nicht mehr.

Ich denke, daß täglich weltweit viele Tier auf diese Weise "gequält" werden.
Wahrscheinlich war es von floboit keine böse Absicht was er da geschrieben hat.
Man macht halt Fehler am Anfang. Wahrscheinlich auch obwohl es inzwischen
das Internet gibt... :@

Solche Seiten wie DIESE hier tragen wohl imens dazu bei, daß diese
Fehler weniger sind. Und dafür bin ich echt dankbar! ;)

Grüßle,
George
 
Hallo zusammen,
an dieser Stelle möchte ich gern den Augenblick nutzen um ein wenig die Falten zu glätten, die sich in diesen Thread hineingeschlichen haben...

floboits Frage streift, ob bewußt oder unbewußt leider die Grenze dessen, was wir als Moderatoren des Forums zulassen dürfen. Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass das Tierschutzgesetzt nun einmal existiert und gesunder Menschenverstand in der Lage ist zu erkennen, dass Experimente am lebenden Tier nicht haltbar sind. Aufgrund floboits Frage nehme ich an, dass er um die Wirkung von Nitrit auf Aquarienbewohner, zumindest auf Fische, durchaus bescheid weiß. Lassen wir sein Gesuch als eine unbedachte Frage stehen, so sehe ich das Team dennoch als verplichtet, auf das Tierschutzgesetz aufmerksam zu machen. Nichts weiter hat Frank mit seiner Reaktion zum Ausdruck gebracht.

Es ist leider in derartigen Angelegenheiten nicht unumgänglich durchaus emotional zu reagieren und so mag unser Eingriff in diesen Thread vielleicht etwas forsch wirken, doch war es nicht unsere Absicht einen ablehnenden Eindruck zu erwirken, vielmehr soll es die Ernsthaftigkeit des Geschehenen zum Ausdruck bringen.

@ floboit: halte dich an Renés Ratschläge. Geduld ist das A und O in der Aquaristik, vor allem in kleineren Becken unter 54l. Die Einfahrzeit beträgt in der Regel immer ein paar Wochen länger als bei Größeren und dass der Nitritwert in deinem Becken derzeit bei Null liegt, heißt nicht zwangsläufig, dass der Peak bereits erreicht und überstanden ist. Ein paar lebende Fische beantworten dir die Frage auch nur aller höchstens mit ihrem Tod und ich denke dass das nicht in deinem Interesse war. Versuche sie zurück zu bringen oder vielleicht findet sich noch jemand, der sie bei sich aufnehmen kann... Wenn du Gewissen über deine Wasserwerte haben willst dann besorge dir, wie BASIC dir angeraten hat, die sogenannten Tröpfchentests - die sind allemal genauer als die Teststreifen. Gut organisierte Aquaristikfachmärkte testen dein Aquarienwasser meist auch für kleines Geld, mancherorts sogar kostenlos - da bist du dann auf der sicheren Seite ;) Ich wünsche dir ausreichend Geduld und kümmere dich umgehend um deine Guppys - die brauchen gleich morgen früh als aller erstes ein eingefahrenes Becken.
 
Zurück
Oben