Get your Shrimp here

Nitrit

voigtcyber

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Jan 2009
Beiträge
405
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.702
Hallo
Hab mein Becken nun eine Woche sich einfahren lassen und nen Wert von 0 beim Nitrit. Ist das normal?

mfg Stefan
 
hast du irgendwelche mittelchen rein oder ist des von allein auf 0 gesunken?
 
War Heute mein erster Test. Hab normales Leitungswasser genommen Steine eine Wurzel und paar Pflanzen drin. Hab mit keinen Mittel nachgeholfen.
 
cool wenn du so gute werte ausm wasserhahn hast. war bei mir leider nicht der fall.
bin auch noch nicht so lang hier aktiv.
aber ich denke dass es shcon noch so 2-3 wochen einfahren sollte.
meins lief 3 1/2 wochen ein dann waren die werte erst gut.
 
In meinem Normalen Aqua hab ich auch mal gemessen. Da hab ich Nitrit messen können obwohl die Mollys sich augenscheinlich gut fühlen.
 
mhm ich denk dass die fische nitrit besser weg stecken als nelis. wie gesagt ich habe auch noch nicht so die erfahrungen mit garnelen. hab sie erst seit 3 wochen. das becken ist mein erstes und läuft jetzt ca. 8 wochen.
musst mal noch auf antworten von leuten warten die ein bisschen mehr erfahrung haben mit den nelen. ;-)
 
Wundert mich halt nur weil hier ja immer von 2-6 Wochen gesprochen wird.
Wenns das schon war hätte ich aber auch nichts dagegen :-D.
 
ich habe erstes Nitrit erst nach 3 wochen einfahrzeit messen können. Da sich erst Bakterien bilden müssen. Der Nitritpeak zeitpunkt wechselt je nach Grösse und bepflanzung des Beckens. Also warte lieber noch etwas.
 
Hi Alex,

mhm ich denk dass die fische nitrit besser weg stecken als nelis.
das Gegenteil ist der Fall. Da Fische den Blutfarbstoff Hämoglobin haben, der von Nitrit blockiert wird, ist bei ihnen bei erhöhten Nitritwerten die Sauerstoffaufnahme beeinträchtigt. Es gibt wohl verschieden empfindliche Arten, vielleicht stecken die Mollys das deshalb noch ganz gut weg.

Garnelen hingegen haben als Blutfarbstoff Hämocyanin, an das Nitrit nicht gut andocken kann. Einen Nitritwert von 1 wirst Du einer Garnele noch nicht anmerken, da schwimmt der Fisch schon längst mit dem Bauch nach oben.

Ob nun der Nitritpeak schon "durch" ist oder erst noch kommt, weiß man nach einem Mal messen einfach nicht. Ich würde in den nächsten paar Tagen einfach immer mal wieder messen, dann kannst Du eine Tendenz ablesen.

Cheers
Ulli
 
Hallo,

ich glaube eher, daß bei Dir noch garkein Nitrit-Peak stattgefunden hat...:rolleyes:
 
Hallo,

ich glaube eher, daß bei Dir noch garkein Nitrit-Peak stattgefunden hat...:rolleyes:


Das befürchte ich auch.

Werde es auf jedenfall erst noch was einfahren lassen da meien Schwammfilter ja leider noch nicht bei mir angekommen sind und deshalb auch nicht im becken sind.
 
Hi,

also wenn noch nicht mal der Filter sitzt, ist der Peak vermutlich wirklich noch nicht durch. Mach erst mal das Becken komplett fertig und lass es dann noch ne Weile laufen...

Cheers
Ulli
 
Hi

Da Nitrit ein Abbauprodukt vor allem von Eiweiß ist, kann sich ein Nitritpeak erst bilden, wenn Eiweiß zersetzt wird: Quellen, faulende Pflanzen, Leichen, sich zersetzendes Futter, Kot und Urin von Tieren. In einem sauerstoffreichen Becken wird Nitrit auch ohne Bakterien zu Nitrat oxidiert, allerdings langsamer. Weil es nur ein kurzfristiges Übergangsprodukt ist, ist es mengenmäßig auch immer in viel geringeren Mengen im Wasser als Nitrat.

MfG.
Wolfgang
 
Hallo,
vorweg, ich bin noch Neuling.

Ich habe Während der einfahrphase meine Becken (2*20L) 2 mal die Woche gefüttert, als wenn schon Tiere drin währen (damit überhaupt abbauprodukte wie Ammonium entstehen können).

Dabei habe ich alle 2 Tage das Wasser gemessen und konnte sehr schön die Peeks beobachten.
Zuerst NH4 dann NO2 und zum Schluss dass Absinken von NO3. Nach 20 Tagen konnte ich dann jeweils eine leichte Erhöhung von NO2 und NO3 nach dem Füttern feststellen.

Vielleicht helfen ja meine angaben.

Gruß Dirk
 
Futter hab ich auch eingebracht damit was zuzm zersetzen da ist.
 
Zurück
Oben