Get your Shrimp here

Nitrit

rezzi

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Mrz 2008
Beiträge
87
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.544
Hallo Garnelenfreunde

in meinem 54l Becken steigt immer wieder der Nitritwert in unregelmaßigen Abständen und es rafft einige meiner Tierchen dahin. Es finde keine Veränderungen statt, auch die Wasserwechsel finden in regelmaässig staat. In den anderen Becken besteht diese Problem nie. Was mache ich falsch?:confused:
Gruß
aggi
300l Gesellschaftsbecken
54l nur 1 Kampfalleni
80l CPO
80l Zwergkrallenfrösche
54l Aufzucht und Abgabe Fische
 
Hallo,

hmmm, sehr merkwürdig. Wie lange steht das Becken denn? Womit besetzt und wie hoch ist die Besatzdichte usw. - vielleicht noch ein paar weitere Infos zum Becken.

LG
Kerstin
 
Hallo Kerstin
Becken steht seit ca 3Jahren( Juli 2005)
Besatzdicht durch Nachwuchs unregelmäßi aber nornalerweise ca 50 Nelen Nachwuchs gebe ich ab
Pumpe nicht verändert seit Einrichtung mit Schwimmplanzen, wachsen super, Mooskugeln und vielen Verstecken und einem Luftheber plus Sprudelstein, Bodengrund Kies und ein Lochstein. Nachwuchs klappt auch nur un den Zeiten mit Nitrit natürlich nicht.
Gruß
aggi
 
Hallo
habe das wieder seit Sonntag, schon vier Tote gesehen, weiss ja nicht was ist, wenn ich nicht da bin, werden ja schnell gefressen. Und schon wieder hängt einer in den Seilen(WP). Bin wieder super traurig, weiss aber nicht weiter
Gruß
aggi
 
Hallo aggi,

das Problem hab ich auch mit meinen 450 Liter Becken. Dann werden die Fische immer ganz Träge. Ich löse das Problem dann immer durch einen Teilwasserwechsel. Der Grund bei mir liegt denke ich an einem Überbesatz.

mfg Torsten
 
Hallo Tobi
den WW mache ich jede Woch und bei mir tritt das ca alle 4 Monate auf. Überbesatz glaube ich nicht
Gruß
aggi
 
Hallo Torsten
ganz norm. Innenfilter
Gruß
 
Hi,was ist nen ganz normaler Innenfilter ?
Mit was ist dieser bestückt ?
Was machst du immer bevor wieder eine Phase des Anstiegs kommt,eventuell ne gründliche Filterreinigung ?
Gibt es vielleicht Faulstellen im Bodengrund ?
Wie ist das Becken bepflanzt und düngst du,wenn ja womit ?

MfG Nico
 
Hi Aggi

Wie Nico habe ich auch den Verdacht, dass der Bodengrund daran schuld sein könnte. Du schreibts nichts von Stängel- oder im Bodengrund wurzelnden Pflanzen! Wenn jetzt noch hinzu kommt, dass der Boden grobkörnig ist, kann sich schon einen Menge Abfallstoffe dazwischen verirren. Saugst Du auch das regelmäßig ab? Eine Erklärung dafür, warum es ca alle 4 Monate auftritt, habe ich allerdings nicht. Nach Deiner Beckenaufzählung hast Du gar kein 54 Liter Becken mit Garnelen ;-)

MfG.
Wolfgang
 
Hallo
Filter Fluval, Bodengrund grob, wird aber abgesaugt, Hatte das Becken nicht mit aufgezählt, keine im Boden verankerten Pflanzen, nur Javamoos, Mooskugel und Wasserlinsen, die ich aber stark abeschöpft habe.Dann ist noch Eichenlaub, selber gesammeltdrin. Heute noch keine sichtbaren Verluste, uff. Laut Wassertest Nitrit wieder weniger, aber immer noch da. Man sagte mir nur heute, dass ich keine WW mehr machen sollte bis alles wieder weg ist, stimmt das? Habe hier gelesen, dass man viele WW machen soll. Heute sind auch die Nelen wieder normaler und agiler, hoffe, dass nichts mehr passiert
Gruß
aggi
 
Kommt darauf an wo es her kommt !
Wenn es durch übertriebene Reinigung zu einer Zerstörung der Bakterien kommt sollte man es ruhen lassen aber wenn nicht wird es wenig helfen nix zu wechseln !
Nach der Standzeit und deinen Angaben ist wohl der Bodengrund die wahrscheinlichste Ursache !

MfG Nico
 
Hallo Nico
und wenn es der Bodengrund ist, wie gehe ich denn nun vor, kann ihn ja nicht einfach rausnehmen
Gruß
aggi
 
Nee,wieso nicht ???:D
Becken entweder mit neuem Bodengrund bzw. mit dem alten gereinigten wieder neu starten !
Wasser aus dem Becken aufheben,den Filter für die Zeit beim Wechsel darin weiter laufen lassen und simsalabim fertig :hurray:

MfG Nico
 
Alles klar,Danke
Gruß
aggi
 
Zurück
Oben