Get your Shrimp here

Nitrit steigt durch "gesicherten Filter"?

RFTobi

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Jun 2007
Beiträge
204
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
11.340
Hallo zusammen,
ich habe seit gut einer Woche 13 RF-Garnelen in meinem 53l AQ, wobei nur 5 größer als ca. 8 mm sind. Da mein Filter nicht garnelensicher war habe ich ihn mit einem Nylonstrumpf gesichert.
Heute habe ich dann wieder Nitrit gemessen und festgestellt, dass der Wert von 0 auf 0,025 mg/l gestiegen ist. Kann das von der Sicherung kommen? Und ab welchem Wert ist Nitrit gefährlich. Soll ich einen Wasserwechsel machen (morgen)? Oder einfach warten, falls er nicht weiter steigt, damit die Bakterien in Ruhe arbeiten können?

Gruß
tobi

P.S.: Vor dem Besatz habe ich 3,5 Wochen Einlaufphase eingehalten.
 
Hi,
um es mal einfach zu schreiben.....
woher kommt das Nitrit?
Es muss also was im Becken "verfaulen" oder "zerfallen".
Futter,Kot,Blätter,tote Tiere ect.
Das Nitrit wird von den sich im Filter ansammelnden Bakterien abgebaut/umgebaut.

a) dein Filter sitzt zu und läuft nicht richtig..
b) dein Filter stand still ... die Bakterien sind in Folge von Sauerstoffmangel abgenippelt .... läuft der Filter dann wieder wird er zur Nitritschleuder (Zersetzungsprozessse ohne "gute" Bakterien)
c) Du hattest noch gar nicht genug Bakterien in dem Becken so das es
gar keine Bakterien gab die Nitrit abbauen konnten (es muss sich Nitrit bilden damit die Bakterien sich dementsprechend vermehren können,
was ohne Besatzt und Fütterung kaum geht, Nitritpeak kommt dann meist erst mit Besatzt und Fütterung)
d) Du fütterst zuviel und oder eine Pflanze oder sonstwas vergammelt in dem Becken

e) du hast kurz vorher gefüttert und in der 54l Pfütze ist sowieso immer nach dem füttern Nitrit zu messen da die meisten kleinen Filter in den kleinen Becken nicht alles innerhalb kürzester Zeit abbauen können.


Zu deiner Frage ob der Nylonstrumpf Nitrit ins Wasser bringt: Nein
Ob er den Filter so sehr schwächt das es daher zu schlechtem Nitritabbau kommt: Nur wenn er komplett zu sitzt.

Evtl. einfach mal vor dem füttern messen und mal danach.
Sollte es morgens oder wann auch immer vor dem Füttern noch messbar sein dann fütterst du zuviel oder da stimmt was ganz und gar nicht.

mfg
Sven
 
Hi
auch gut zu wissen wäre, um was für einen Filter es sich handelt. Hatte bei mir einen Eheim Aussenfilter, als ich über den Ansaugkorb einfach ein Stück Nylonstrumpf gezogen hatte, war dieser auch schnell zugesetzt. Schließlich hab ich etwas Filterschwamm um den Ansaugkorb gewickelt und darüber den Strumpf gezogen, so hatte ich eine größere Ansaugfläche und in zwei Jahren Laufzeit war der Korb nicht einmal zugesetzt.
 
Zurück
Oben