Get your Shrimp here

Nitrit im Wasser durch Eichenlaub?

paskaru

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Aug 2006
Beiträge
10
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.512
vor zwei tagen habe ich eichenlaub in mein unbesetztes aquarium, das noch am einlaufen ist, hineingetan.
jetzt habe ich festgestellt das der nitratwert ganz leicht gestiegen ist seit ich das laub drin habe.
kann es sein das sich die blätter zersetzen und sich noch nicht genug bakterien angesiedelt haben?
bitte helft mir damit sich meine tiere beim einzug wohl fühlen.
danke im voraus
 
solange es in der einlaufphase ist ist es ganz normal das die werte ansteigen... deshalb macht man ja ne einlaufphase ^^
ich habe keine erfahrungen mit laub... kann natürlich bei kleinen becken sein wen z.B. du das laub net vorher getrocknet hast oder so ...
 
solange es nur der Nitratwert ist der leicht gestiegen ist, würde ich mir keine Sorgen machen. Das ist ganz normal wenn du etwas ins Becken einbringst, sei es nun Futter oder soetwas wie Laub. ;)
Das wird nämlich Alles so oder so zu Nitrat umgewandelt. Das ist im normalen Falle das Endprodukt der Stickstoffverbindungen.

Weg bekommst du das nur durch schnellwachsende Pflanzen oder Wasserwechsel. Letzteres ist sowieso das "Allheilmittel" ;)

Schmöcker einfach mal in http://www.drta-archiv.de/ dann sollten dir die Zusammenhänge im Aquarium klarer werden. ;)
 
ja ich weiss schon, diese geschichten mit nitrit und nitrat sind manchmal echt verwirrend.
 
nö find ich garnet so ^^ verschmutzung = Nitrit anstieg ^^
zumindest ganz grob gesagt...
 
Was hast Du denn nun mehr? NitrIt wie im Thread-Titel oder NitrAt wie im ersten Posting?

Nitrit schert Krebsterie ? im Gegensatz zu Fischen ? überhaupt nicht. Das Nitrit darf hier als Wasserwert gelten, deri m Auge behalten werden sollte, denn wenn der Wert nicht stimmt, ist irgendetwas anderes Grundlegendes (!) im Becken sonst auch nicht okay. Das Nitrit an sich ist aber für Krebstiere nicht (!) schädlich. Einlaufen ist also, wenn auch nicht zwingend nötig, so doch alles andere als schädlich für Dekapoden.
 
Zurück
Oben