Get your Shrimp here

Nitrit hoch-Einlaufphase??-Wasserwechsel sinnvoll??

bullynase

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Apr 2009
Beiträge
26
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.975
Hallo!
Wir haben ein erneutes Problem... haben unseren 10 liter Nanocube seit ca. 5 Wochen..es wohnen Red Fire Garnelen darin...und wir bekommen einfach die Nitritwerte nicht in den Griff... mal sind sie hoch mal niedrig...:confused:

Wir haben schon vieles versucht...einige Leute sagten, dass wir eine zu kurze Einlaufphase gehabt hätten..darin der Nitrit erst hoch gehe, dann abfalle...
nun läuft das Becken aber schon 5 Wochen...haben KAUM was gefüttert...die letzten zwei Wochen haben wir KEIN FUTTER mehr rein gemacht...
zusätzlich Filterbakterien...bei WW immer Biotopol C rein.Dann noch seit 1 Woche Denitrol Bakterien von J**....
Gestern waren die Werte recht gut. (Leider kann ich keine zahlen angeben...sondern wir haben den Nitrittest von J** und gucken immer, ob sich das Testwasser pink färbt, oder nur leicht rosa oder sogar kaum rosa, eher gelblich ist...halt die Farben der Messskala).Also nochmal: gestern hatte unser Testwasser eine gaaaanz leicht rosane Färbung. Haben dann neue Pflanzen (die 5 tage gewässert haben) rein gesetzt und die alten raus gemacht,weil auch mal einige geschrieben haben, die Pflanzen wären nicht Garnelenfreundlich...also haben wir bei Logemanns neue bestellt...
ca. 30% Wasser gewechselt....Bakterien ins Wasser gegeben...
und eben messen wir Nitrit: das Wasser ist knallpink!!! :eek::eek::eek::eek:Pinker geht gar nimmer...jetzt sterben uns sicher die restlichen weg...:no:

Nun meine Frage:
Ist die Einlaufphase immer noch nicht beendet??Unterbrechen wir diese immer wieder durch unseren Wasserwechsel?? Die Zoohandlung sagt mal, durch einen WW hält man nur den Prozess des Einlaufens auf...
gebt ihr Biotopol C direkt ins Garnelenwasser? Oder vorher ins frische Wasser und lässt es erst ne Stunde stehen bevor ihr es in AQ kippt??
Wieso haben wir solche Nitritschwankungen...unsere armen Nelen...
MANN!! dass das auch so schwer ist...und so hohe Werte trotz zugegebener Denitrol Bakterien...uuuaaahahhh...Es ist zum verzweifeln mit dem kleinen Cube...:(:(:(:(

Bin auf eure Antworten gespannt....
traurige verzweifelte Grüsse
nadine
PS. 30 liter Cube ist in der Einlaufphase ohne Nelen ;) damit der 10 liter Horror bald ein Ende hat.:hurray:.. bis zum Umzug dauert es aber noch paar Wochen...
 
Wie lange GENAU habt ihr es denn eingefahren?
Übrigens:Ratestäbchen sind sehr ungenau...
lieber Tröpfentest holen.


Gruß,
Mathias
 
Kann es sein, dass ihr durch die ständige Zugabe von Bakterien immer wieder neue Peaks generiert? Dafür ist das Zeug ja so weit ich weiß nicht gedacht?
 
Huhu Mathias :)
also wir haben ja keinen Stäbchentest...sondern Tröpfchentest.
5 Trpf. von der einen Lösung in 5ml AQ Wasser, 5 Trpf. von der anderen Lösung...dann färbt sich das Wasser.Entweder ganz ganz schwach rosa (oder noch besser wäre weiß bzw. gelblich) oder tief pink, was es heute getan hat...
Anfangs hatten wir es nur 2 Wochen einlaufen lassen...und hatten grosses Nelensterben..(existiert bereits ein Thread...:()

Hi Melanie :)
was sind Peaks???:confused: Also auf den Bakterienpackung steht, dass man das 10 Tage ins Wasser geben soll... am ersten Tag so und so viel, am zweiten blablabla..und so weiter....

Danke für eure schnellen Antworten!! :grouphug:

Ps. meint ihr, der WW war jetzt gut? Aber in solchem Nitritverseuchtem Wasser konnten wir sie ja auch nicht sitzen lassen...
 
Ein sogenannter Nitritpeak ist die Phase,
eines einfahrendes,in der der Nitritwert für wenige Stunden,
bis mehrere Tage stark ansteigt und danach wieder auf 0 fällt.


Gruß,
Mathias
 
Danke Mathias! :kiss:

Wir wissen eigentlich so langsam gar nichts mehr und auch gar nicht mehr, was wir machen sollen...
haben nun 2 Mal einen 50% Wasserwechsel gemacht (hab mal noch bei anderen Beiträgen geschaut, was die bei erhöhtem Nitrit gemacht haben...) und warten nun mal ab...
Wir dachten halt, dass die Einlaufphase nun endlich abgeschlossen sei, weil auch die Werte runter gegangen waren...aber dann halt heute DAS! knallpinknes Testwasser...
aber vielleicht liegt es doch an den neuen Pflanzen, die wir gestern eingesetzt haben..oder vielleicht an dem Brennesselblatt, dass wir gestern mal drin hatten..(vorher abgekocht)...
ach ja...seufz...nun warten wir mal bis morgen ab...schnief...:(:(
 
Hi bullynase,

versuch mal, dich ganz bequem zurückzulehen und ein paar Tage gar nix zu tun. Wenn du ohnehin kaum fütterst und nur wenig Tiere im Aquarium hast wird auch ein 10 Liter-Nano binnen kurzer Zeit sein biologisches Gleichgewicht finden. Ständige Eingriffe egal welcher Art verhindern das bloß.

Man braucht weder Starterbakterien noch sonstigen Firlefanz, auch wenn das die Aquaristikindustrie gern so darstellt.

Der Nitrittest ist schon ok, aber wenn du keinen nennenswerten Eiweißeintrag hast durch (Trocken-)Futter bzw. Tierleichen oder tote Pflanzenteile (auch gekochtes Grünfutter!) KANN Nitrit oder Ammoniak in schädlicher Höhe gar nicht entstehen.

Liebe Grüße
Linda

PS: Während du wartest kannst ja einstweilen einschlägige Webtipps von wirklichen Fachleuten lesen, z.B. diese Seite: http://www.deters-ing.de/Wasser/Wasser.htm
 
Zurück
Oben