Ulli Bauer
GF-Mitglied
Hallo, Ihr alle!
Eine Freundin von mir hat mich mit der Info erschreckt, sie habe in ihrem 60er AQ einen Nitratwert von 250 mg/l. Kann das denn überhaupt sein?
Nitrit hat sie auch 0,1 mg/l. Das Becken steht seit ca. 1/2 Jahr. Ausfälle an Tieren: So viel ich weiß, keine. Aber ihre RFs vermehren sich nicht.
Sie hat 7 Neons drin, 10 RF, 2 Welse und 2 Schmerlen.
Dass man regelmäßig WW machen muss, hat ihr im Zoo"fach"geschäft beim Kauf wohl keiner gesagt, und sie hat sich auch nicht weitergehend informiert, weil sie sich gut beraten fühlte. Das Wasser ließ sie jetzt deshalb testen, weil ihre Neons nach Luft schnappen. Der Zoohändler hat ihr geraten, sie solle jetzt an drei aufeinanderfolgenden Tagen 30% WW machen und immer schön weiter Starterbakterien zugeben, was sie wöchentlich seit 1/2 Jahr macht. Da hat er ein gutes Geschäft gemacht, die sind nämlich ordentlich teuer!
Ich habe ihr zu einem sofortigen 80%-WW geraten und zu schnellwachsenden Pflanzen. Sie kriegt nachher eine Portion Nixkraut von mir. Ich werde sie dann noch auf die Möglichkeit toter Tiere hinweisen, die den NO3-Wert hochtreiben können.
Des weiteren hat sie einen pH-Wert von 7,5 drin, den sie runterkriegen will. Ich glaube, ich drücke ihr auch noch ne Hand voll Eichenlaub in die Hand...
Hab ich noch was vergessen? Kann man gegen das Nitrat noch was machen?
Liebe Grüße
Ulli
Eine Freundin von mir hat mich mit der Info erschreckt, sie habe in ihrem 60er AQ einen Nitratwert von 250 mg/l. Kann das denn überhaupt sein?
Nitrit hat sie auch 0,1 mg/l. Das Becken steht seit ca. 1/2 Jahr. Ausfälle an Tieren: So viel ich weiß, keine. Aber ihre RFs vermehren sich nicht.
Sie hat 7 Neons drin, 10 RF, 2 Welse und 2 Schmerlen.
Dass man regelmäßig WW machen muss, hat ihr im Zoo"fach"geschäft beim Kauf wohl keiner gesagt, und sie hat sich auch nicht weitergehend informiert, weil sie sich gut beraten fühlte. Das Wasser ließ sie jetzt deshalb testen, weil ihre Neons nach Luft schnappen. Der Zoohändler hat ihr geraten, sie solle jetzt an drei aufeinanderfolgenden Tagen 30% WW machen und immer schön weiter Starterbakterien zugeben, was sie wöchentlich seit 1/2 Jahr macht. Da hat er ein gutes Geschäft gemacht, die sind nämlich ordentlich teuer!
Ich habe ihr zu einem sofortigen 80%-WW geraten und zu schnellwachsenden Pflanzen. Sie kriegt nachher eine Portion Nixkraut von mir. Ich werde sie dann noch auf die Möglichkeit toter Tiere hinweisen, die den NO3-Wert hochtreiben können.
Des weiteren hat sie einen pH-Wert von 7,5 drin, den sie runterkriegen will. Ich glaube, ich drücke ihr auch noch ne Hand voll Eichenlaub in die Hand...
Hab ich noch was vergessen? Kann man gegen das Nitrat noch was machen?
Liebe Grüße
Ulli