Hallo Leute. Ich bin seit einigen Wochen Aquariumbesitzer und seit dem hier stiller Mitleser, hab schon gute Tipps hier rauslesen können. Allerdings hab ich ein Problem: Ich wohne auf dem Land und hab nur Brunnenwasser zur Verfügung. Das Problem ist, dass der Nitratwert zu hoch ist, so dass wir das Wasser nur zum Putzen, waschen etc, nutzen dürfen, aber nicht zum kochen oder trinken. Laut JBL-Stäbchentest (oder Rätselstäbchen, wie ihr das so schön nennt
) Ist der Wert bei geschätzten 150 - 200, definitiv aber über 100 und unter 250. Das Aquarienwasser hab ich beim Zoohändler testen lassen, da leben mittlerweile auch Garnelen und Schnecken drin, allerdings hab ich das Problem, wenn ich Wasser wechseln will. Bis jetzt hab ich immer halb leitung halb destilliertes Wasser genommen. Der Zoohändler meinte aber, dass destilliertes Wasser oder Osmosewasser nicht ausschliesslich genommen werden sollte und meinte, ich soll ruhig nur Leitungswasser nehmen, das mit dem Nitratwert wäre nicht so tragisch. Ich bin jetzt ein wenig hin und hergerissen, denn ständig Destilliertes Wasser oder Osmosewasser kaufen ist auch lästig, und frag mich, gibt es Alternativen? Kann ich vielleicht doch das Leitungswasser nehmen, gibt es was, was man in das Wasser machen kann, damit der Nitratwert fällt? oder soll ich besser bei hälfte/hälfte bleiben?
Danke schonmal für die Antworten.
![Grosses Lächeln :D :D](/board/styles/default/xenforo/smilies/grins15x18.gif)
Danke schonmal für die Antworten.