Get your Shrimp here

Nitrat

frekkel

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Mrz 2009
Beiträge
8
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.269
Hallo!
Seit ca.1 Wo ist in meinem 30l Cube das Nitrat zu hoch(ca.60-80).
Ich mache jetzt tägl.WW, habe gestern abend mit einer Mulmglocke d.Boden etwas gereinigt, es wird nicht besser.
Soll ich mal Nitrat ex nehmen?Wie lege ich das i.d.Filter(Dennerle)+wieviel davon?
Ist d.Nitratex v.JBL zu empfehlen?
Freue mich über viele Tipps, die dann hoffentlich helfen!
Vielen Dank, LG, F
 
Hallo Frekkel,

Nitrat ist das letzte Glied in der Kette des Abbauprozesses.

Bevor du gleich Geld ausgibst und mit Kanonen auf Spatzen schießt,wären einige Angaben für mich/uns interessant,da der hohe Nitratwert ja eine Ursache haben muß.

Gib uns doch noch einige Tips zu deinem Becken:
  • womit gemessen?
  • Nitratwert des Leitungswassers?
  • Besatzdichte?
  • wieviel wird wie oft gefüttert?
Vielleicht bekommen wir das mit deinen Angaben wieder ins Lot...
 
Danke

Gemessen habe ich mit dem JBL Tröpfchentest(Koffer), z.ZT. leben in dem Cube 1Cpo, 2 Zebrarennschnecken,4 Zwergperlhuhnbärblinge+etwa noch 8-10 Sakuragarnelen+1 schwangere CR(ist mit im Beutel i.Zoogeschäft reingehuscht), ich hatte in den letzten Tagen einige Todesfälle...
Das Becken habe ich seit Januar 09,ich füttere eigentlich nur 1x i.d.Woche Crusta Gran(2Perlen), die Fische bekommen ca.alle 4Tg.etwas Futter.
Ich habe immer ein Catappa leaves a.d.Futterzange hängen.Außerdem gibt es ca.1xd.Woche ein Stückchen Algenblatt v.Dennerle.
Ca.alle 2Wo.gibt es Karotte(überbrüht)od TK-Blattspinat(überbrüht).
Seit ca.4Wo.habe ich Laub(Buche, abgekocht)i.Becken.
Die Werte v.Leitungswasser habe ich selber noch gar nicht gemessen+auch keine Info v.Wasserwerk.Das werde ich jetzt wohl mal machen!!!
LG, F
 
nimm einfach nixkraut oder muschelblumen
sie entziehn dem wasser viele nährstoffe und senken den nitratwert innerhalb von paar tagen
 
Hi,

als Alternative zu den von André empfohlenen Pflanzen ist auch Hornkraut (Ceratophyllum demersum) ein starker Nitratzehrer.
Kann ich sehr empfehlen. Einfach im Wasser treiben lassen und wenn es zu viel wird, kann man ganz einfach immer mal weider einen Teil entfernen.

Viele Grüße

Peter
 
Hola Frekkel,
...kann das nur unterstreichen, ich habe sehr gute Erfahrung mit Muschelblumen und Hornkraut gemacht. Die Kombi Muschelblume und Wasserlinse ist auch sehr ergiebig.
Gruß Markus
 
Zurück
Oben