Get your Shrimp here

Nitrat zu hoch oder was?

Schmiddy84

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Okt 2008
Beiträge
123
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
7.293
allo,

sorry für den etwas seltsamen Thread-Titel, aber ich weiss auch nicht so recht was hier los ist. Da am Samstag unsere Hummelgarnelen eingezogen sind, habe ich mir einen Tetra Wasserkoffer gekauft und einen Nitrat-Test von JBL zusaätzlich. Habe dann gleich mal das wasser auf Nitrat getestet, da ich extra am Sonntag einen WW von 30% gemacht habe in unserem 30 L Becken. Was mich etwas erstaunt hat, war, dass sowohl Leitungswasser als auch Aquawasser den gleichen Wert angezeigt haben. Ob es jetzt bei 30 oder 50 mg stand weiss ich nicht so genau, da leider die Farbstufen nicht sehr ausgeprägt sind zwischen den beiden Werten. Zum einen wundert mich das beide Werte in etwa gleich sind. Heisst das jetzt das unsere Pflanzen genug Nitrat abbauen damit der Wert konstant bleibt?
Außerdem weiss ich wirklich nicht, wie ich jetzt WW machen soll, da der Nitrat Wert so hoch ist im Leitungswasser. Falls die Pflanzen das wirklich stabil halten umso besser, die Nelen sind jedenfall aktiv wenn auch schüchtern. Auch eine Hätung gab es gestern zu sehen, deswegen denke ich dass zumindest der Nitrat Wert in Ordnung sein sollte, sonst sollte es ja Probleme dabei geben oder?

Bin grad etwas ratlos :confused:

Grüße,

Schmiddy
 
ok also Nitrat ist im Neelenbecken bei ca 60, auch Wasserwechsel bringen gerade nicht wirklich viel da das Leitungswasser bei uns auch so hoch aus der Leitung kommt (irgendwas zwischen 30 und 60mg)

Was soll ich bloß machen um den Wert nach unten zu drücken? :(
 
Hi,

die Wurzeln einer Efeutute bauen sehr gut das Nitrat ab. Aber nur die Wurzeln ins Aquarium hängen da die Blätter giftig sind.
Falls du eine Abdeckung hast kannst du die Wurzeln durch die Öffnung für die Kabel schieben.
 
ok habe nochmal mit dem Wasserwerk telefoniert, Nitratwerte liegen bei unserem Leitungswasser im Moment bei 50mg :eek:
 
was haben die den bei euch gemacht... das Klärwerk angezapft :D

Ich habe keine Ahnung aber irgendwie verzweifle ich grade.
Da die Garnelen ja nichtmal eine Woche bei uns wohnen, verstecken sie sich noch sehr viel in der Wurzel. Am meisten Angst habe ich dass eine von ihnen durch das Nitrat umkommt während sie in der Wurzel ist und dann darin verwest :(
 
Also Nitratwerte von 50mg liegst du am Grenzwert, was zulässig ist. Wundert mich etwas, dass dein Wasserwerk das nicht verschneidet. :confused:

Zu deinem Problem. Geh in den nächsten Supermarkt und kaufe mineralarmes Wasser. Damit verschneidest du dann dein Trinkwasser bzw. destiliertes Wasser so dass du eine Wasser erhälst, dass einen GH-Wert von unter 15 hast und einen Nitratwert von unter 20mg. Das ist war nicht optimal, aber eine deutliche Verbesserung.
 
Hi

Oder nimm Regenwasser, ist billiger. Um Nitrat aufzuzehren kannst Du auch Schwimmpflanzen wie Salvinia, Wasserlinsen, Froschbiss oder Azolla nehmen. Wenn Du die regelmäßig abschöpfst, kannst Du Dir manchen WW sparen, vor allem, wenn das Leitungswasser auch nicht weniger Nitrat hat.

MfG.
Wolfgang
 
Hi

Oder nimm Regenwasser, ist billiger. Um Nitrat aufzuzehren kannst Du auch Schwimmpflanzen wie Salvinia, Wasserlinsen, Froschbiss oder Azolla nehmen. Wenn Du die regelmäßig abschöpfst, kannst Du Dir manchen WW sparen, vor allem, wenn das Leitungswasser auch nicht weniger Nitrat hat.

MfG.
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

das klingt nach einer sehr tollen Idee, vielen vielen Dank!
Wie lange dauert das denn dann ca., bis das Nitrat halbwegs wieder unten ist?
 
Moin zusammen,

soweit ich richtig informiert bin, ist 50mg/l aber wirklich der letzte Maximalwert, den sich ein WW (=Wasserwerk :)) gesetzlich erlauben darf, oder? Und das ist dann natürlich wirklich der HAMMER, wie ich meine.
Natürlich sind Grenzwerte dazu da, dass man eine Grenze hat :eek:, aber bei dir scheint das ja schon länger so zu sein und ich denke nicht, dass der Grenzwert als eine Dauereinrichtung etabliert wurde.

Schneide wirklich das Wasser und frag' doch bitte bei deinem WW nochmal nach, ob die das als Dauerzustand so weiterhin halten wollen!


Wie sieht's denn eigentlich bei so etwas mit einer Osmose-Anlage aus? Bringt das überhaupt was bei solchen Ausgangswerten?

Grüße

Jan
 
So habe mal vorsichtig alle Werte ermittelt:

PH: 8
KH: 3
GH: 10
NO2: <0,3
NO3: 60

Habe jetzt 40% gewechselt mit einer Mischung von destilliertem Wasser zu Leitungswasser von 3:1
Werde morgen dann nochmal messen und hoffen, dass es dann besser ist.
War das nun der richtige Schritt? :confused:

Kann man eigentlich nur mit destilliertem Wasser wechseln bei einem 30L Aqua oder muss immer Leitungswasser noch mit rein?
 
Destiliertes Wasser hat einen sehr geringen Anteil an Mineralien (mehr oder weniger Null) und ist daher unverschnitten gefährlich. Durch Osmotischen Druck verlieren die Zellen Wasser und das Lebewesen stirbt. Daher solltest du das Wasser verschneiden!
Es gibt versuche mit einem sehr geringen Mineraliengehalt Aquarien zu fahren, dass hat sich aber weniger bewert..

50mg ist nun mal der Grenzwert.. ich hab das gleiche Problem, bei mir liegt der Nitratwert zZ um die 40mg. Tja es gab eben mal wieder nen Bruch einer Hauptwasserleitung.
Gehst du in einer anderen Stadt arbeiten? Dann nimm mal da ne Wasserprobe und schau wie die Qualität dort ist. Manchmal hilft das. ;)
 
Zurück
Oben