Get your Shrimp here

Nitrat Problem

DaFace

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Mai 2007
Beiträge
2.679
Bewertungen
14
Punkte
0
Garneleneier
14.352
Hi Leute

ich brauche mal dringend Hilfe.

Habe heute morgen festgestellt das ich sehr viel Nitrat im leitungs-Ausgangswasser habe.

das letzte mal als ich gemessen habe(vor ca 2 Monaten) war dies nicht der Fall.

Wo kommt es her und was kann ich tun?

MFG
 
Hi Swen,

wohnst Du ländlich?
Hier bei uns nimmt der Nitratwert im Leitungswasser zu, wenn gedüngt wurde. Im Winter haben wir fast keines, im Sommer kratzen wir regelmäßig am Grenzwert.

Cheers
Ulli
 
Hallo Swen,

mein Leitungswasser bringt auch schon recht hohe Nitratwerte mit (20mg/l).
Meist sind es Düngerauswaschungen aus der Landwirtschaft die ins Trinkwasser gelangen. Der max. zulässige Wert liegt bei 50 mg/l.

Ich verwende zur Wasseraufbereitung seit kurzem einen Carbonit Blockfilter, der den Nitratgehalt um die Hälfte reduziert.
 
Hallo Swen,

wenn Euer Wasser aus landwirtschaftlich stark genutztem Gebiet kommt, dann reicht bisweilen schon ein starker Regen oder ein bisschen Hochwasser, um die Nitratwerte zu verändern.

Oder - wie Uli schon schrieb - wenn frisch gedüngt wurde.

Wie hoch ist Dein Nitratwert denn?
Ich habe hier ständig zwischen 15 und 20 und meine Aquarien, samt Insassen, haben damit keine (sichtbaren) Probleme.

LG;
Claudia
 
Hi Ulli

Ja ich wohne auf dem Land aber hatte das problem im Sommer nicht.

Habe wie gesagt vor ca 2 Monaten gemessen da war alles frei und ok.
Heute habe ich gemessen und gedacht mich trifft der schlag.

Nitrit is nicht nachweisbar aber Nitrat volle pulle Rot.der wert liegt zwischen 40 und 50mg

MFG
 
Nitrit is nicht nachweisbar aber Nitrat volle pulle Rot.der wert liegt zwischen 40 und 50mg
 
Oh ja, das ist im wahrsten Sinne des Wortes grenzwertig hoch.

Hast Du mal versucht, die Wasserwerke zu kontaktieren?
Vielleicht ist da ein Fehler aufgetreten und es bleibt bei einer einmaligen Sache?
Ich meine, bevor Du Dir jetzt teure Filter oder ähnliches kaufst...

Liebe Grüße,
Claudia
 
Hi

Ich denke es kommt vom Düngen der bauern nebenan.

Habe gerade mal mit ner Osmose getestet,da kommt ein Wert nachher von 5 -10 mg raus.

was kann man noch machen um Nitrat sicher zu entfernen?Habe ehrlich gesagt keine Lust ne Osmose Anlage zu verwenden.

Blockfilter habe ich aber bringt nichts.
MFG
 
Hi Swen

Im Sommer, wenn Saatoder fast reife Pflanzen auf den Feldern stehen, wird auch nicj#ht gedüngt. Setz Wasserlinsen, oder ander rasch wachsende Pflanzen ein und fisch sie immer wieder ab, bzw. entferne sie aus dem Becken. Fang Regenwasser auf, wenn Du die Möglichkeit hast und verschneide das mit dem Leitungswasser. Nitrat kommt aber immer wieder aus Kot. Pflanzen- und Futterresten. Dagegen helfen nur Wasserwechsel mit nitratarmem oder -freien Wasser und guter Pflanzenwuchs.

MfG.
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang

Danke aber genau das ist das Problem verschneiden könnte ich mit Leitungswasser nicht weil es 40-50 mg Nitrat enthält

MFG
 
Hi Swen,

ich habe schon mit dem Gedanken gespielt, das Wasser einfach ein paar Tage in einem Pflanzenbecken mit Starkzehrern wie Wasserlinsen, Muschelblumen, Nixkraut etc. stehen zu lassen, habe das aber noch nicht umgesetzt.

Cheers
Ulli
 
Hi

jetzt bin ich total verwirrt.

ich war gerade beim wasseramt hier bei mir um die Ecke und habe nen kompletttest machen lassen.

Laut deren Messungen habe ich folgendenden Nitratwert: 13,7mg/L


Das was mich aber wunderte ist,das sich alle anderen Werte auch anders herausstellten die mich total nicht erfreuen und ich mir jetzt so einiges erklären kann.

Ich kann nur sagen: Was ne sauerrei .

Danke für eure schnelle Hilfe.

mfg


edit by matho: Auf Wunsch des Users editiert
 
Laut deren Messungen habe ich folgendenden Nitratwert: 13,7mg/L

:hurray:

Ist doch prima - damit kann man (und Garnelchen) leben.



Das was mich aber wunderte ist,das sich alle anderen Werte auch anders herausstellten die mich total nicht erfreuen und ich mir jetzt so einiges erklären kann.

Ich kann nur sagen: Was ne sauerrei .

Jetzt bin ich neugierig....


LG,
Claudia
 
Hi Claudia

Ja wie schon gesagt meine tests ergaben was anderes.

Laut diesen Wert habe ich GH 9 und der originale Wert ist 21.

Da hab ich nen schock bekommen

mfg
 
Ja wie schon gesagt der testkoffer kann in Müll

Laut deren Wert habe ich GH 9 und der originale Wert ist 21.

:eek::eek::eek::eek:

DAS ist ja schon mehr als eine kleine Abweichung.

Wie kommt das zustande?
Test überaltert?

Steht fest, dass bei der Messung im Labor alles korrekt abgelaufen ist? Auch Labore können schliesslich Fehler machen.

Gab es bei allen Werten derartige Abweichungen zwischen Labor und Sera Test?
Hast Du die Möglichkeit, mit JBL gegenzutesten?

Das könnte ja für viele hier von genereller Bedeutung sein, wenn sera in einigen Punkten schlechte Ergebnisse liefern sollte.

Liebe Grüße,
Claudia
 
Hallo Claudia

Ich denke das die Abweichungen aufgrund des Alters zurück zu schliessen sind.

Ich habe mit Tetra nachgemessen.

MFG
 
Hallo Claudia

Ich denke das die Abweichungen aufgrund des Alters zurück zu schliessen sind.

Ich habe mit Tetra nachgemessen.

MFG

Ah, okay. Also kein generelles Sera Problem.
Ich habe teilweise auch die Tests von denen und kann mich nun wieder beruhigen :D

LG;
Claudia
 
Hi Claudia

Der Koffer war jetzt ca 1 jahr alt genau wie mein anderer .

Ob das so richtig ist das die Tests so schnell um sind sei dahin gestellt.

Eventuell haben andere ja bessere Erfahrungen mit denen gemacht

MFG
 
Hi

Jaja, die Testerei! Wieviel Pferde werden dadurch unnötig scheu gemacht. Ich teste, wenn überhaupt, nur dann, wenn ich deutliche Hinweise darauf habe, dass das Wasser nicht in Ordnung sein könnte: fauliger Geruch, Tiere an der Oberfläche, zu viele Algen etc. Ansonsten nehme ich Regen- eigenes Brunnen-, wie auch Leitungswasser so wie es kommt. Bisher hatte ich nie einen Nachteil dadurch. Ich teste hin und wiedre mal, weil ich ein Testset bei einer Tombola gewonnen habe, und die Tests zeigen mir, dass mein Augenschein mich nicht trügt: alles im grünen Bereich!

LG
Wolfgang
 
Zurück
Oben