Get your Shrimp here

Nitrat / Phosphat senken durch Zimmerpflanze

Daniel

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Apr 2007
Beiträge
99
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.285
Hier mal ein Thread, wo ich meinen Versuch dokumentieren werde durch einhängen von Luftwurzeln in mein AQ den Nitrat und Phosphat gehalt des Aquariumwassers zu senken .

Zu den Daten.
Wasserwechsel ist erfolgt.

Nitrat liegt bei 20 mg/l
Phosphat bei 0,25 mg/l
Eisen 0,05 mg/l

Ich hoffe Nitrat und Phosphat senken zu können ohne das ich zu viel Eisen Nachdüngen muss.

Auf dem Bild zu sehen ist eine Monstera deliciosa (Fensterblatt / Philodendron ) . Eingepflanzt habe ich die Monstera in einen kleinen Blumenkasten, den ich mit Balkonhalterung über das AQ an die Wand montiert habe.
In den Deckel habe ich eine Aussparung geschnitten durch die ich die Wurzel einfach direkt ins Wasser hängen lasse.
Giessen werde ich die Monstera natürlich nicht mehr (Hat ja auch genügend Wasser ;) )
 
Netter Versuch. Gestern Abend hab ich überlegt ob ich mal Testweise einen Rucksackfilter bepflanzen soll. Mir ist nur nicht eingefallen mit was.
 
Danke.
Morgen werde ich nochmal ein Wasserwechsel 50% machen um evtl Giftstoffe, die noch an der Monstera (die ich schon gereinigt habe) haften, zu beseitigen.
 
Also heute morgen habe ich nen WW gemacht mit ca.30l Osmosewasser. (also keine 50% sondern ~25%)
Werte eben gemessen also ca 12h nach dem WW

Nitrat 5-10 mg/l (nach dem WW war das zu erwarten, haubtsache er steigt nicht mehr, da er sonst immer zwischen den WW auf ~30mg/l angestiegen ist)

Phosphat bei 0,5 mg/l ( kein plan vieleicht liegts am Futter )

Eisen bei 0,1 mg/l

ab jetzt alle 3 Tage die Wasserwerte messen.
 
Halllo,

Sehr interessant...

Ich habe auch ähnliches gemacht. Bloß habe Ich Efeutute verwendet und sie direkt in ein Filterbecken eingebracht...
(zusätzlich war noch eine Mangrove drin die Leider eigegangen ist)

Die Efeutute wächst wie Sau, Nitrat wird seit dem nur duch Frischwasser erhöht.... (weil es bei uns mit ca. 20mg/l aus der Leitung kommt)

Im Becken habe ich vor dem Wasserwechsel jetzt immer 0 mg/l
(Früher hatte ich werte von min. 50mg/l)

Folgende Probleme Seit dem: Augenscheinlich wachsen einige Wasserpflanzen nur noch sehr schlecht... Dünge regelmäßig mit S..a Flor.... CO? Anlage vorhanden.


Gruß

Stefan
 
Zurück
Oben