Get your Shrimp here

Nitrat nicht nachweisbar?

L

LaStrega

Guest
hallo leute,

in allen (!) meinen aquarien ist NO³ so gut wie nicht vorhanden. wert ist <0,5.
bevor jemand fragt: auch kein N0² oder Ammonium.
da die becken schon ein paar monate laufen, war das auch nie die frage. ich habe ja nix reingesetzt, bevor alles klar war.

mein CO² ist leider mal größer, mal kleiner als 11 und auch nicht so pralle. das leitungswasser hat an beiden standorten einen PH von 7,9, KH dümpelt bei 8 bis 10 rum.

mit halbe/halbe Osmosewasser habe ich jetzt zwar den PH auf etwa 7,5 eingependelt, GH sinkt kontinuierlich (jetzt bei 12) und der KH wird halt auch nicht mehr höher.

so, jetzt meine frage, auch auf die gefahr hin, dass ich mich lächerlich mache:

wieso habe ich kein Nitrat in den becken?
 
Was willst du mit Natrium? Das habe ich noch nie gehört!!!
Oder meinst du Nitrat (No3)?
Wenn du das meinst dann ist der Besatz zu gering als das solche Stoffe gebildet werden können. Dann bietet eine Makronährstoffversorgnung Abhilfe. Aber wieso ist das wichtig? Hast du schlechten Pflanzenwuchs?
 
Franziska, ist schon geändert. das kommt davon, wenn man zwei dinge gleichzeitig tut! *g*

ja, meine pflanzen sehen nicht so toll aus, einzig in dem becken, wo eine bio-co²-anlage anhängt, ist der wuchs befriedigend.

nach der "Macronährstoffversorgung" gehe ich jetzt mal googeln.

danke Dir für die antwort.
 
Die Frage ist immer:
- wie dicht ist der Bewuchs?
- Welches Licht hast du?
- Welcher Besatz ist drin?
 
ok, düngen...das ist wohl mit Macro-Nährstoffversorgung gemeint.

licht ist 4 stunden 24 watt, 4 stunden 48 watt, 4 stunden 24 watt.... ja, ich versuche den tag nachzustellen...

was ich aber nicht verstehe: im Amtra sitzen auf 33/34 litern wasser:

10 Nano-Fische
ca. 15 WP
ca. 12 Caridina parvidentata

ich hielt das bislang für einen relativ dichten besatz!

falsch?
 
Wie groß ist das Becken? Hast du ein Bilde wegen der Bepflanzung?
Viele Pflanzen bzw. viel Licht verlangt auch mehr Nährstoffe damit die Pflanzen wachsen können. Durch viel Licht werden die Pflanzen sehr stark zum wachsen angeregt. Um das zu schaffen brauchen sie jedoch die Nähstoffe dazu, das ist Nitrat und Phospat. Diese Stoffe sind in den meisten Volldüngern nicht drin da es auch das Algenwachstum fördern kann (bei Fischbecken nicht unbedingt gut).
 
gut, ok... bilder sind in meinen alben.
ich habe becken von 20/33/54 litern. am schlimmsten ist es im 54er (mickerwuchs), dicht gefolgt vom 33er (fadenalgen). am 20er hängt das bio-co² und da ist sichtbar schönerer wuchs. aber Nitrat auch hier fehlanzeige!

Phosphat haben wir in unserem leitungswasser. im nahe gelegenen fachgeschäft habe ich sogar mit auf den weg bekommen, dass es zu problemen führt, so viel ist drin.
 
Du hast 48W auf 34l? Das ist recht viel.

Also wie gesagt:
Viel Licht --> starker Anreiz zum Wachsen --> erhöhter Bedarf an Makronähstoffen welcher in Volldüngern wie ProFito nicht (!) vorhanden ist.
Viel Licht --> wenig oder keine Fische --> keine Nährstoffe --> Kümmerwuchs oder kaputte Blätter.

Ich dünge in meinem 112l (80l netto) mit 4*24W wie folgt: ProFito, EasyCarbo, Eisen und Makronahrung. Dann noch CO² dazu.
Bin noch am Testen wie viel wie oft. Nehme immer weniger als drauf steht, teste 24h später die Werte (No", PO4 und FE). Dann passe ich die Düngung entsprechend an.
 
Franziska, danke, dass du dir die zeit für die ausführliche antwort genommen hast.
ich sehe jetzt, wo das problem liegt.

als erste maßnahme wird eine lampe still gelegt. jetzt müssen 24 watt reichen.
dann kümmere ich mich um düngung.
ich dachte wirklich, wenn fische drin sind, hab ich alles, was die pflanzen brauchen. falsch gedacht!
 
Es hängt alles immer zusammen. Auch wenn du das Licht reduzierst kann es sein das es nicht reicht. Das wirst du dann sehen. Immer wieder die Werte kontrollieren dann klappt das schon.
 
Hi

Nitrat muß du als Stickstoffverbindungen extern ins AQ einführen ...

entweder über Futter zB durch 1g Trockenfutter entstehen ~500mg an Nitrat ...

oder über Spezial Dünger zB NPK Dünger ...
 
danke euch beiden.

ich gebe zu: ich bin eine mehr als sparsame fütterin......ich habe halt zu oft gehört, dass zu viel füttern das wasser kippen lässt.
und ich dünge zu wenig.

zusammen genommen ist das wohl unförderlich für den Nitratwert.

ich arbeite dran.
 
Hi

die Futtermenge muß schon zum Futterverbrauch dh zum Besatz passen ... wer gering besetzte AQ´s hat wird ehr zuwenig NO3 haben als wer ein "ordentlichen" Besatz hat ...

wie hoch ist den der PO4 Wert ? der müßte ja auch im Keller sein ...

ich nutze da zB den "A1 Daily NPK" von Dennerle den ich aber nur in "spuren" nutze ... mein Hauptdünger ist der V30 von Dennerle ...
 
ok, PO4 messe ich morgen. jetzt schau ich krimi im seniorensender ZDF :-)

den V30 hab ich bislang nur im 54er verwendet.

ich sehe schon, ich muss dringend umdenken!
 
ok, PO4 messe ich morgen. jetzt schau ich krimi im seniorensender ZDF :-)

den V30 hab ich bislang nur im 54er verwendet.

ich sehe schon, ich muss dringend umdenken!

Hi

der V30 bringt dir aber KEIN NO3 ins AQ ... dazu müßtest du dann zB den "A1 Daily NPK" nutzen ...
 
Zurück
Oben