Get your Shrimp here

Nitirit viel zu hoch

Geierwally

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Okt 2007
Beiträge
17
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.310
Hallo!
Ich hab mein 54 Liter Becken ca. 5 Wochen einfahren lassen.
Dabei hatte ich einen Nitritpeak von teilweise 1,6 mg/l aufwärts. Nach 4 Tagen ging der Wert langsam runter.
Bei einem wert unter 0,2 habe ich meine ersten Redfire's eingesetzt.

Gestern hatte ich wieder einen Wert über 1. Ich habe sofort einen WW von 50% gemacht.
Die heutige Messung hat 1,6 mg/l ergeben.
PH 7,5
KH 8
GH 14

Wie bringe ich den höhen No2 Wert am besten runter?
Ein Wasserwechsel bringt anscheinend nur für kurze Zeit was.

Ich habe nur beim einfahren des Beckens ein wenig gefüttert. Seit die Garnelen (10 Stück) drin sind hats überhaupt nichts außer einem Buchenblatt gegeben.

Als Filter habe ich einen Teratec EasyCrystal Innenfilter.

Edit: Ich habe gerade eine Wasserprobe direkt am Filterauslass gemacht. Die Werte sind die selben wie im Becken.
Ich denke daher, daß ich ein Bakterienproblem im Filter habe.
Helfen die Filterstartertropfen was, die man in jeder Zoohandlung sieht?
 
Hallo Geierwally,

warum sollten am Wasserauslass des Filters andere "messbare" Werte sein???
Der Abbau von Nitrit braucht seine Zeit.
Etwas Futter beim Einfahren war richtig.
Beim Einfahren sollten auch viele SCHNELLWACHSENDE Pflanzen
vorhanden sein.
Zu Starterbakterien kann ich nichts sagen, die habe ich noch nie verwendet.
 
danke für dier schnelle antwort.

ich habe mal gehört, daß die No2 Werte direkt am Filterauslass niedriger sein sollen.

naja! Anscheinend kann ich nicht viel tun außer jeden Tag 50% ww.

Und den Bewohnern gehts anscheinend gut.
 
Hallo Geierwally,

Hilfreich um den "ph" zu Senken sind auch Erlenzäpfchen, Eichenlaub,
Torf.... Dazu wirst Du hier im Forum einiges finden. Gib das mal ein bei " SUCHEN"
Jeden Tag 50% Wachserwechsel finde ich nicht richtig
 
Den PH Wert finde ich ja nicht unbedingt zu hoch. Sondern nur das Nitrit.

Der hohe No2 Wert deutet doch darauf hin, daß irgendwas mit der Bakterienkultur im Filter oder besser gesagt im Becken nicht stimmt, weil sie das Nitrit nicht zu Nitrat umwandeln können. Oder auch, daß schon ewig kein ww mehr gemacht wurde, was aber bei mir ausfällt. (Bitte klärt mich auf, wenn ich hier was falsches erzähle)

Überall ist zu lesen, daß ein Wert über 0,5 schon viel zu hoch ist und es auch gefährlich für die Bewohner werden kann. Aber ich habe im Moment über 1. Trotz Wasserwechsel!

Mich würde auch der Anstieg mal interessieren, weil ich eigentlich geglaubt habe den Nitritpeak beim einfahren des Beckens schon überstanden zu haben.
 
Hi Wally,

kennst Du jemanden mit einem gut eingefahrenen Aquarium?

Dann kann Dir derjenige bestimmt seinen Filterschwamm ausleihen - den drückst Du in Deinem Becken aus (oder im Filter, je nachdem, was gut geht). So bekommst Du eine große Menge Filterbakterien ins Becken.

Die im Handel erhältlichen Bakterienkulturen sind auch ok, Filterschlamm
a) ist günstiger und
b) enthält mehr Bakkis.

Garnelen schadet das Nitrit erst bei viel, viel höheren Werten.

Liebe Grüße
Ulli
 
Bei den Bakterien im Handel würde ich aber auf solche zurückgreifen die im Kühlschrank stehen. Mir sind hier 2 bekannt mit denen ich gute Erfahrungen gemacht habe. Sie haben eben den Vorteil dass sie noch leben und eben kühl gelagert werden müssen deshalb.
Aber eingefahrenes Filtermaterial wäre natürlich noch idealer wenn du da ran kommst.

mfg
 
Zurück
Oben