Get your Shrimp here

Niedriger pH- Wie kann das sein?

gfkoerngf

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Jan 2009
Beiträge
89
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
5.856
Hallo,
irgendwie versteh ich das Becken meiner Freundin nich so richtig.
Wir haben hier Leitungswasser mit einer pH von 8,1.

Im Becken meiner Freundin ist der pH jedoch 6,8. Es handelt sich um ein normales 10l-Becken mit einer sehr dichten Bepflanzung und einer Wurzel (die schon 1 Jahr drinnen ist). Sie macht wöchtenlich relativ große Wasserwechsel, aber der pH pendelt sich immer wieder auf 6,8 ein.

Könnt Ihr mir erklären warum? Sie hat keinen speziellen Soil, Blätter oder irgendwas, nicht einmal nen Filter oder Heizung, lediglich ne Lampe.

Viele Grüße
- Micha
 
Hallo

Wie hoch sind dann Gh und Kh von dem Wasser,wenn das Wasser sehr weich ist (geringe Kh und Gh) kann der Ph Wert schon mal sinken.

schönen Gruß René
 
kommt wohl von den hummis/gerbstoffen der wurzel, würd ich jetzt mal tippen das wird sich in solch einem kleinen becken wohl deutlich bemerkbar machen.

bin mal gespannt was die profis sagen;)
 
Hi,

es könnte auch durch starke Mulmablegerungen im Bodengrund kommen.

Wuzeln und Blätter senken den Ph-Wert kaum und nach 1 Jahr noch weniger...
 
kommt wohl von den hummis/gerbstoffen der wurzel, würd ich jetzt mal tippen das wird sich in solch einem kleinen becken wohl deutlich bemerkbar machen.

bin mal gespannt was die profis sagen;)

Naja aber die Wurzel ist ja schon ein Jahr drinnen, da dürfte doch nicht mehr so viel abgegeben werden oder?

Achso die GH ist 6 und die KH ist 3-4 also schon relativ gering.

Kann es sein, dass der pH-Wert sinkt, weil die Pflanzen in der Nacht das ganze O2 veratmen und somit CO2 produzieren.
 
Hallo

http://www.deters-ing.de/Wasser/ph.htm

da ist der Zusammenhang zwischen Ph Wert und Kh beschrieben

schönen Gruß René

Dann könnten also auch unsere Schnecken dran schuld sein....
davon hat sie nämlich auch nicht gerade wenig in dem Becken.
Denke mal, dass durch die Schnecken die ohnehin geringe KH noch weiter sinkt, da die damit ihr Gehäuse bauen und somit die pH absinkt.
- Wäre das denkbar?
 
Hallo Micha,

ich konnte in meinen AQ beobachten, dass der PH-Wert auch durch zu dichten Pflanzenbewuchs absinkt. Ob das jetzt mit den Pflanzen direkt oder vielleicht durch den höheren Mulmanteil durch absterbende Pflanzenteile entsteht, kann ich nicht sagen.
Da müssten wohl hier mal die Wasserchemiker und Fachleute antworten.

Hallo, wo seid ihr??
 
Dann könnten also auch unsere Schnecken dran schuld sein....
davon hat sie nämlich auch nicht gerade wenig in dem Becken.
Denke mal, dass durch die Schnecken die ohnehin geringe KH noch weiter sinkt, da die damit ihr Gehäuse bauen und somit die pH absinkt.
- Wäre das denkbar?

Hallo

Ja das habe ich schon öfter mal gehöhrt.

schönen Gruß René
 
Hi

Mulm/Filterschlamm senkt nicht den pH-Wert ... Mulm/Filterschlamm stabilisiert den pH Wert !! ...

was ihr meint ist die Vorstufe zum Mulm also noch mitten im frischen Zersetzungsprozess befindliche "Abfälle" (ua Stickstoffkreislauf)
 
naja was verstehst du denn unter stabilisieren?

wenn ich immer einen ph wert von 6,8 im aquarium habe und durch einen wasserwechsel sich der ph wauf so 7,5 erhöht... und dann wieder runter geht auf 6,8... dann ist das für mich doch eine stabilisierung beim wert 6,8.

naja ich gehe aber davon aus das bei einem kleinen aquarium, mit so geringer härte, die wurzel schon was am ph macht... habe bei einer kh von 7 und einem ph wert von 8,2 ein paar ehrlenzapfen in ein 54l aquarium getan und der ph ist an diesem tag um 0,4 punkte gesunken.

bin der meinung das bei dieser kh im aquarium ist es nicht verwunderlich das das wasser auf 6,8 sinkt... wenn man bedenkt das laut co2 tabelle man "nur" 14mg/l co2 im becken hat.(die anderen säuren mal nicht mitberechnet)
14mg/l co2 kommen bei mir aus dem wasserhan denn ich habe bei einer kh von 14 einen ph von so ca 7,5.
 
Hi Sven

und wo ist dein Problem ? ... wenn Mulm den pH-Wert nicht stabilisieren würde dann würden zB extrem "weich" Wasser AQ´s nicht funktionieren den die haben keine/kaum eine KH(SBV) ... mein 25ziger Nr.II & mein 37ziger AQ fahre ich mit unter 1°dKH ...und da ich da kein externes CO2 zuführe habe ich stabile pH Werte in diesen AQ ...

und 6,8 ist doch sehr nahe am neutralen Punkt !

http://www.deters-ing.de/wordpress/?cat=8
 
hallo

Problem? naja glaub hast mich falsch verstanden;)

wollte nur festhalten, dass wenn sich der ph in einem aquarium auf 6,8 einpendet...dann durch einen wasserwechsel auf 7,8 erhöht, weil das ausgangswasser einen viel höheren ph hat... sich dann in kurzer zeit wieder auf 6,8 stabilisiert dann ist das eine "stabilsierung" durch den mulm... und deshalb könnte man sagen der mulm senkt den ph wieder.

desweitern wollte ich sagen das nicht viel dazu gehört den ph von 8,1 auf 6,8 zu bringen, da die kh so gering ist... es reicht schon ein bischen co2 was durch die bakterien produziert wird oder (und) ein paar huminsäuren aus der wurzel oder ehrlenzapfen.

 
wollte nur festhalten, dass wenn sich der ph in einem aquarium auf 6,8 einpendet...dann durch einen wasserwechsel auf 7,8 erhöht, weil das ausgangswasser einen viel höheren ph hat... sich dann in kurzer zeit wieder auf 6,8 stabilisiert dann ist das eine "stabilsierung" durch den mulm... und deshalb könnte man sagen der mulm senkt den ph wieder.​

naja .. er senkt ihn ja nicht sondern bringt ihn stabil dahin wo er in den jeweiligen AQ(Wasserwerte & Biomasse) hingehört ;) ... senken ist in diesen Zusammenhang das Falsche Wort sonst kommt noch wer hier auf die Idee mit Mulm seinen pH-Wert senken zukönnen ...
 
Wenn Mulm so stabilisierend wirkt, würde es dann klappen ein neues Becken bei ner sehr niedrigen pH einfahren zu lassen (durch Erlenzapfen etc.) und dann darauf zu hoffen, dass das Aquarium die pH größtenteils hält?

Am Anfang hatte meine Freundin die Wurzel ja auch neu und durch die Huminsäuren ist es ja auch bei ner sehr niedrigen pH eingefahren.
 
Zurück
Oben