Get your Shrimp here

Niedriger ph-Wert trotz Luftheber?

tine29

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Mrz 2009
Beiträge
79
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
4.270
Hallo Ihr,

ich habe seit kurzer Zeit ein AquaArt 20 Liter am Einlaufen und da ist der Tetra Brillant Filter mit Luftheber dabei. Das Problem ist nur der hat mir jetzt in 3 Tagen meinen ph von 6,9 auf 8 hochgeschraubt. Hol jetzt extra das Wasser von meinen Eltern da unser Wasser schon einen Ausgangs-ph von 8 hat. Wie schafft ihr das trotz Luftheber einen niedrigen ph-Wert zu haben? Was mich noch nervt ist dass das Rohr zu lang ist. Wie kann man des kürzen ohne dass mir des Plstik splittert?

Viele liebe Grüße

Christine
 
Hallo Christine,

ich denke nicht, dass es möglich ist mit einem Luftheber (der ja durch die Wasserbewegung CO2 austreibt) einen niedrigen pH Wert zu erreichen. Du könntest versuchen mit Huminsäuren aus Blättern/Wurzeln/Torf etc. den pH etwas zu drücken, allerdings hat das bei mir noch nie so richtig geklappt. Wie weich ist denn dein Wasser?
 
Hallo Julia,

also die gh ist 9 und kh 5, allerdings verschneide ich mit dest. Wasser, da das ausgangswasser ne kh von 12 und ne gh von 24 hat. Ja des mit ph senken hab ich in meinem 20er Nano Cube schon mit allem möglichen probiert. Da hab ich auch nen ph von 8. Allerdings hat des immer nur kurzfristige Erfolge gebracht. Na toll, dann brauch ich also anderen Filter.
Seufz.

Welchen ph Wert hast Du und welche Garnelen hältst Du?

Viele liebe Grüße

Christine
 
Moin
Halbiere nochmals deine KH und dann sollte dies klappen.
Bei mir im becken hat sich der PH so auf 6,5-7 eingependelt.
 
Heja,

das ist genau auch mein Problem.

Ich hab in jedem Becken mindestens zwei Luftheber hängen bei neutralem Bodengrund. Mit KH0 komm ich auf konstante PH7.1
 
Hi Christine,

ich habe Bees (läuft allerdings im Moment nicht so gut und sie sind in einem Extra Becken) und dann noch die üblichen Verdächtigen wie Yellow Fire, Red Fire und meine Lieblinge die Blue Pearls. Ich habe in meinen Becken einen pH um 6,5, ist aber auch nur durch CO2 möglich.

Was willst du denn ins Becken setzen? Wenn es nicht unbedingt Bees/Crystals sein sollen ist der pH doch relativ egal. (Der geringe CO2 Gehalt ist halt schlecht für die Pflanzen)
 
Also in meinem 20er Dennerle habe ich Red Fire und Chrystal Red. Deswegen habe ich auch das neue Becken, dass ich die CR in ein Becken mit niedrigerem ph einziehen lassen kann. Bis jetzt stört sie es zwar nicht aber sie vermehren sich auch nicht. Und ich dacht mir mit dem anderen Wasser klappt ja super, aber das der Luftheber da so reinhaut hätt ich nicht gedacht. Wie machst Du des mit Co2? Hast Du was selbstgebasteltest oder sowas wie es von Dennerle gibt? Und Du kriegst den da soweit runter?

Des wäre natürlich noch eine Alternative.

Lg

Christine
 
Hey Christine,

ist das Becken schon eingerichtet? Ansonsten könntest du zum Wasserhärte senken ja auch Soil nehmen... Schau mal in meinen Blog, ich habe gerade mein 60er neu mit Akadama eingerichtet, der ist frei von Dünger und nicht allzu teuer. Der Bodengrund senkt die Härte und erleichtert so ein Absinken von dem pH Wert.
Ich hab in allen 3 Becken Co2 - im 30er so ein Dennerle Druckgas set mit Nachtabschaltung und in den anderen Becken Bio Co2. Bio Co2 habe ich mich im 30er nicht getraut bzw. die Glaswaren sind einfach so elegant ;). Wie weit man den pH Wert mit CO2 drücken kann hängt auch von der Wasserhärte ab, je weicher desto weniger CO2 wird benötigt.
 
Hallo Julia,

leider ist das Becken schon eingerichtet. Werd dann wohl auch mein Glück mit Co2 versuchen. Leider sind die Co2 Anlagen für Nanos ja ziemlich teuer. Mit Eichenrindenextrakt krieg ich nur nen kurzzeitigen Erfolg, oder? Also hab es schon ein paar Tage mit meinem anderen Becken versucht, aber da war der Erfolg immer sehr kurzzeitig. Sprich zwei Tage später war der ph schon wieder auf dem alten Wert.

Viele liebe Grüße

Christine
 
@Ralf

Wenn ich die KH nochmal halbiere wird das Becken da nicht instabil? Obwohl mit Akadama wird der KH ja auch unter 5 gedrückt, oder? Wie ist das mit der Häutung bei den Garnelen, kann es da unter Umständen Probleme geben?

VlG
Christine
 
Zurück
Oben