Get your Shrimp here

Neuling zu Vollentsalzer Tipps/welches Gerät etc.

Yannick92

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Jan 2010
Beiträge
724
Bewertungen
62
Punkte
10
Garneleneier
8.066
Hallo alle miteinander,
Ich habe im Moment eine Osmoseanlage die mir das Wasser für meine Becken vorbereitet leider wird der Abwasseranteil immer größer und das Gerät ist auch ziehmlich alt.
Ich weiß nicht ob ich mir nun eine neue Osmoseanlage kaufen soll oder einen Vollentsalzer.

Ich benötige pro Woche circa 50 Liter Wasser und in den Becken sitzen Bee´s in allen Variationen auch Taiwanbees.

Wäre es sinnvoll einen VE zu nehmen oder eine neue Osmoseanlage?
Auch die Vor- und Nachteile einen VE würden mich sehr interesieren und auch ggf eine Empfehlung welches Gerät geiegnet wäre :)

Vielen Dank schonmal an euch:D
 
Moin,
Ich habe für meine Aquarien einen Mischbettvollentsalzer mit 20l Harz.
Je Liter Harz kommen 200l Wasser bei 15GH zusammen.
Danach ist das Harz aufgebraucht und muss entsorgt werden.
Da ist dann auch schon der Vorteil und Nachteil benannt.
Der Vorteil: kein Regenerieren.
Der Nachteil: Das Harz muss entsorgt und neu gekauft werden.

Wenn dich das regenerieren mit Lauge und Säure nicht stört, ist ein Ani/Kati Filter eine dauerhaftere Lösung.


Mfg Andre
 
Hallo,

Mischbettvollentsalzer können durchaus regeneriert werden, kommt ganz auf die verwendeten Harze an. Nur man kann es nicht so ohne Weiteres selbst regenrieren.
Ich sehe den Vorteil beim VE, da einerseits die Wasserverschwendung deutlich geringer ist gegenüber einer Osmoseanlage. Weiterhin bekommt man je nach Zusammensetzung einen deutlich geringeren PH-Wert im Wasser.
 
Hi,
die Frage ist: Wie sind Deine Ausgangswasserwerte (Leitung) und wie sind Deine Zielwasserwerte (AQ)?
Beispiel: Meine Ausgangswasserwerte sind ph 7,5 / KH 4,5 / GH 5,4; mein Zielwasserwerte sind ph 6,5 / KH 0 -1 / GH 6. (alles natürlich ungefähre Werte)
Bei mir reicht also, insbesondere aufgrund der geringen Differenz zwischen KH und GH, ein Teilentsalzer oder eine (verpönte) Torfkanone.

## Written by Flyer ##
 
Hi,

ok. Bei den Werten würde ich einen Vollentsalzer oder eine Osmoseanlage empfehlen.
Die Nachteile einer Osmoseanlage hast Du ja bereits erfahren - Abwasser, Membranwechsel usw..
Die Nachteile eines Vollentsalzers ist halt das Regenerieren der beiden Behälter - da gab´s neulich einen schönen Thread zu: http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?168047-Vollentsalzer-regenerieren-Angst
Alternativ, wie schon weiter oben erwähnt käme ein Mischbettvollentsalzer in Frage.
Ich selber nutze nur einen Teilentsalzer, da meine GH nahezu komplett durch die KH ausgemacht wird und mein Gralla Teilentsalzer die KH komplett entfernt. Gralla kann ich übrigens empfehlen, die Säulen ab 2 l Harz können beidseitig geöffnet werden, was einen Harzwechsel imho deutlich erleichtert.
 
Hallo,

schwach basisch ist für das Wasser was wir benötigen i. O.
Tu dir aber selbst einen Gefallen und kauf dir 5 Liter Säulen, das Regenerieren macht nämlich wirklich keinen Spaß!!!

Gruß
Blubba
 
Hallo ich hab auch die 5L Säulen und bin damit voll zufrieden.
Ich habe fast die gleichen Werte wie du im Ausgangswasser. GH 19 und KH 12.
Auch wenn ich jetzt nach dem ersten Regenerieren sage das geht schon mit Respekt bei der Sache läuft das schon.
Möchte ich aber dennoch nicht alle 2 Monate machen. Also schon mein tip von anfangs nimm eine Nummer größer. Wieviel Wasser benötigst du Wöchentlich? Wieviel Bruttoliter haben deine Becken?


MfG Dennis
 
Zurück
Oben