Get your Shrimp here

Neuling mit 85l Becken

mouCe

Mod Crustaforum.com
Mitglied seit
28. Feb 2007
Beiträge
139
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.536
Guten Tag werte Kolleginin und Kollegen,

ich stöber schon seit einiger Zeit in dem Forum und bin fleissig am Informationen sammeln.


Gestern hab ich das alte Becken (70*35*35) meines Vaters gesäubert und heute Granulat vom Biber besorgt, die Pflanzen+Elektronik kommen noch und dann auch die Garnelen.


Leider gibs keine Abdeckung für das Becken...
Habt ihr Erfahrung mit dem Bau von Abdeckungen?
Worauf muss / sollte ich achten, oder reicht es eine Lampe drüber zu schrauben?


Fotos kommen noch, erstmal den Thread eröffnen.


Mit freundlichen Grüßen,

Nikolas
 
Ist ja rege Beteiligung hier ;)

Hab mir jetzt nen HMF gebaut, hier die Bilder:

k100_5567.jpg

k100_5568.jpg

k100_5569.jpg

k100_5570.jpg

k100_5571.jpg

k100_5572.jpg

k100_5573.jpg



Was sagt ihr dazu :)
 
Hi Nikolas, das ist schon mal richtig gut!
Ich habe es so gemacht: http://www.garnelenforum.de/forum/viewthread.php?forum_id=88&thread_id=10352

Bezüglich Abdeckung musst du hier im Forum suchen, ansonsten schau doch in 321 ob du da eine ersteigern kannst. Falls du selber eine bauen möchtest, dann würd ich 2 Röhren darüber machen. DIe Elektrik muss halt Spritzwasser geschützt sein.

Viel Spass beim weiterbasteln! Und immer schön Bilder rein :)
 
Hallo,
die Pumpe vielleicht nicht ganz nach unten und lieber noch ein Stück Filterschaum unten in den HMF reinlegen.
Darin kann sich dann Mulm sammeln (immer gut) bzw. wird er nicht gleich von der Pumpe wieder nach draußen befördert :)
Mit diesem Mulm kann man dann z.B. mal ein zweites AQ impfen, das beschleunigt die Einlaufphase.
Und den Schlauch kürzen, sieht besser aus.




René
 
Danke für die Tipps.

Habe schon nach einer Abdeckung gesucht, aber bei 70cm ist es schwer was zu inden - ich bau erstmal selber 8-)


Danke für den Tipp mit der Pumpe, werde es noch verbessern und den Schlauch kürzen, ist ja noch alles in der Bauphase.

Morgen fang ich mit der Beleuchtung an, dann kommen wieder Bilder.


MfG

Nikolas
 
So, der Tisch ist nun fertig und die Abdeckung wird gerade lackiert.

k100_5581.jpg


Das ist mein Zimmer und das Plätzchen fürs Aqua =)
 
hallo,
haben unsere Abdeckung für unsere 1m aq auch selbst gebaut. Bei Mx Bahr gibt es in der Metallabteilunh T- Stücke die man nehmen kann. Die gibt es in alles Längenmaßen. Einfach hinter deine Einfassung mit aqsilikon gleben und die Röhren dran befestigen. Obendrauf einfach ne Plexiglas oder so nehmen.

mfg anika
 
hey, mir gefällt der alu-rahmen sehr gut! verhindert den blick auf die blöden silikonnähte!

mein nächstes *lach* (da geht´s schon los mit der sucht) wird so viel wie möglich selbstgemachtes bekommen!
 
So, ich hab eben das Aquarium eingerichtet - bitte sagt mir, was ihr davon haltet.

k100_5604.jpg



@ Bass-T:
Das ist das alte Becken meines Vaters, ich finds auch gut - man sieht die Wasseroberfläche auch nicht.
 
Hi,

sehr schön strukturiert, gefällt mir schon ganz gut! Im Vordergrund würde ich noch die eine oder andere Bodendeckerpflanze einsetzen, aber im Großen und Ganzen ist das ein prima Becken!

Kleiner Tipp noch - wenn Du hinter der Rückwand eine dunkle Bastelpappe anbringst, fühlen sich die Bewohner wohler, und das Becken bekommt noch mehr Tiefe.
In meinem Garnelenbecken hab ich ne Spiegelrückwand, das kommt auch gut.

Liebe Grüße
Ulli
 
Hey, danke für dein Statement.

Auf dem Bild sind noch zwei Wurzeln, welche man nicht gut erkennen konnte.
Hab das Bild ein wenig bearbeitet und nun sieht man die Dinger ;)

Darauf ist Javamoos befestigt =)

In den Vordergrund wollte ich die Moosbäschlen packen - wenn mir das dann nicht gefällt besorg ich noch ein paar Pflanzen.


Und mit der Rückwand probier ich mal aus.

Niko
 
So, Abdeckung ist fertig:

kIMG006.jpg
 
Hi,

sieht doch schonmal sehr gut aus:).

Mal schauen wie die Pflanzen wachsen, denn erst dann wird es richtig interessant;).

LG Ben
 
Zurück
Oben