Get your Shrimp here

Neuling hat trotz SuFu noch viele Fragen

Buttercup

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Nov 2012
Beiträge
15
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.664
Hallo!

Mein 30l Cube läuft heute den 26. Tag ein. Besatz 3 PHS (vor 2 Tagen habe ich 2 Babies gesichtet und 2-3 kleine Gelege) und mittlerweile 8 TDS.
Filter D*****le Eckfilter, Hygrofila difformis und polysperma, Moose und Zwergnadelsimse. 2 SMBB sind auch drin, sowie eine Tonhöhle, Moorkienwurzeln, Lavasteine und der Höhlenstein von D*****le.

Meine Fragen:
1) Von Tag 13 bis 18 meine ich einen No2 Wert von 0,025 gemessen zu haben (JBL Tröpfchen). Kann die Gelbtöne nicht wirklich gut unterscheiden. War das schon der Nitritpeak? Mehr hat sich noch nicht getan. Oder kommt der noch, bleibt er aus....wie lange muß/sollte ich noch mit dem Besatz warten? (Geplant sind Red Fire)
2) Habe eine KH von 10 und eigentlich einen PH von 7,5-8 (in den letzen beiden Tagen eher 8+). Es ist wohl grenzwertig, aber geht das für Red Fire noch?
Hatte Probleme mit dem Filter und mußte das Gewebe unten im Filter in AQ Wasser leicht säubern und den Baby-Protect. Mehr hab ich nicht gemacht und selbst das wollte ich nicht, aber es ließ sich nicht vermeiden.
Ich habe auch das Füttern der Schnecken nur alle 6 Tage gaaaanz wenig eingestellt und seit 8 Tagen nix mehr gefüttert. Trotzdem habe ich leichte Algenbildung an den Scheiben und nach ausgiebiger Recherche ganz wenige Scheibenwürmer. TWW mache ich 1x in der Woche 7-10l.
3) Die PHS sind nicht mehr so aktiv wie am Anfang. Zuvor konnte ich sie stundenlang an der Scheibe lutschen sehen, seit 3 Tagen laufen sie auf Sparflamme.
Mache ich noch was falsch?
Bin für alle Tips dankbar.
LG
Andrea
 
Hallo,

Zu 1 und 3 wie ist den der Aktuelle Nitritwert?


Zu 2 Die Algen sind normal und die Wasserwerte für Red Fire geeignet. Die Frontscheibe einfach beim Wasserwechsel mit einen Stück Filterschwamm reinigen. Rück- und Seitenscheiben lass ich bei meinen Becken veralgen damit die Nelen was zum Abweiden haben.


VG Gernot
 
...Danke

Der Nitritwert ist <0,01 und das konstant, bis auf die paar Tage, wo der gelbe Farbton im Gläschen nicht eindeutig zugeordnet werden konnte und ich eher zu 0,025 tendierte (Tag 13-18 der Einlaufphase). Habe heute morgen ganz aktuell gemessen und er liegt weiterhin bei <0,01.
Nitrat habe ich im Übrigen <0,5

VG Andrea
 
so lange die Testflüssigkeit nicht ins lilane geht, kannst Du den Wert getrost ignorieren. Erst wenn sich das Gelb/leicht orange ins dunklere verfärbt müsste man öfters messen und ggf. einen Wasserwechsel einleiten (50%).

Nitrat ist bei Dir sehr tief. Was hast Du für Pflanzen? Nimmst Du Osmosewasser?

Gruss

Alex
 
...Danke

Der Nitritwert ist <0,01 und das konstant, bis auf die paar Tage, wo der gelbe Farbton im Gläschen nicht eindeutig zugeordnet werden konnte und ich eher zu 0,025 tendierte (Tag 13-18 der Einlaufphase). Habe heute morgen ganz aktuell gemessen und er liegt weiterhin bei <0,01.
Nitrat habe ich im Übrigen <0,5

VG Andrea



Dann würde ich sagen du kannst mit den Besatz loslegen.



VG Gernot
 
@Alex: Ich habe Hygrofila difformis und polysperma, Moose und Zwergnadelsimse und 2 SMBB im Becken. Ich benutze normales Leitungswasser.
Wenn ich den Tagesdünger verwende, steigt der Nitratwert kurzfristig auf <0,5 aber das wars dann auch. Seit ich 2x 11Watt über dem Becken hängen habe, wachsen die Pflanzen allerdings stetig.

@Gernot: Du meinst also, ich könnte schon mit Nelen besetzen? Muß ich keine Angst mehr haben, dass der große Peak noch kommt?

Wenn dem so ist, kann ich mich ja mal auf die Suche nach Red Fire machen. Mal schauen ob es auch in meiner Region (FFM) welche gibt (vorzugsweise Züchter/Privat).

LG und Danke
aber falls noch jemand Tips, Ratschläge etc. hat...nur her damit.
 
Zurück
Oben