grizzly4
GF-Mitglied
Hallo.
Ich nutze dann mal meinen zweiten Post, um mich hier vorzustellen:
Ich heiße Mark, bin 29 Jahre alt und komme aus Essen. Mein Vater hatte mal mehrere kleine Aquarien, müssten so 60 bis 120 Liter Becken gewesen sein, aber da war ich noch klein, so um die 10 Jahre alt. Fand ich aber immer irgendwie doof mit Fischen und so, die kann man ja nicht anpacken, streicheln und Futter nur auf die Oberfläche streuen... Keine spannenden Haustiere für ein Kind ;-)
Nun suchte ich im Herbst nach einem Aquarium/Terrarium, um meine Carnivorennachzuchten überwintern zu lassen und dann kam ich, wie es beim Internet so mal mit den Klick hier, Klick dort auf Nanobecken. Die Fleischfressenden erstmal beiseite gelassen, denn so ein Nanoaquarium wurde immer interessanter für mich.
Anfang Januar habe ich mir dann ein Komplettset von den***** geholt, dazu Pflanzen und eine Wüstenwurzel. Nach einer Woche kamen dann da drei Rennschnecken rein und am Sonntag habe ich 12 Turmdeckelschnecken von einem Freund bekommen.
Und nach 19 Jahren sitze ich wieder vor einem "doofen" Aquarium und beobachte ganz gespannt, was die Schnecken denn so treiben. Hätte man das mir noch vor einen Jahr erzählt, hätte ich ihm einen Vogel gezeigt, aber so kann es gehn ;-)
Geplant sind jetzt noch Garnelen, aber ich werde das Becken noch eine Woche einfahren lassen.
Ich habe hier schon vieles Interessantes und nützliche Tipps gelesen und ich hoffe wenn ich mal was "einfaches" frage, ihr mir es nicht allzu krumm nehmt ;-)
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit...
Ich nutze dann mal meinen zweiten Post, um mich hier vorzustellen:
Ich heiße Mark, bin 29 Jahre alt und komme aus Essen. Mein Vater hatte mal mehrere kleine Aquarien, müssten so 60 bis 120 Liter Becken gewesen sein, aber da war ich noch klein, so um die 10 Jahre alt. Fand ich aber immer irgendwie doof mit Fischen und so, die kann man ja nicht anpacken, streicheln und Futter nur auf die Oberfläche streuen... Keine spannenden Haustiere für ein Kind ;-)
Nun suchte ich im Herbst nach einem Aquarium/Terrarium, um meine Carnivorennachzuchten überwintern zu lassen und dann kam ich, wie es beim Internet so mal mit den Klick hier, Klick dort auf Nanobecken. Die Fleischfressenden erstmal beiseite gelassen, denn so ein Nanoaquarium wurde immer interessanter für mich.
Anfang Januar habe ich mir dann ein Komplettset von den***** geholt, dazu Pflanzen und eine Wüstenwurzel. Nach einer Woche kamen dann da drei Rennschnecken rein und am Sonntag habe ich 12 Turmdeckelschnecken von einem Freund bekommen.
Und nach 19 Jahren sitze ich wieder vor einem "doofen" Aquarium und beobachte ganz gespannt, was die Schnecken denn so treiben. Hätte man das mir noch vor einen Jahr erzählt, hätte ich ihm einen Vogel gezeigt, aber so kann es gehn ;-)
Geplant sind jetzt noch Garnelen, aber ich werde das Becken noch eine Woche einfahren lassen.
Ich habe hier schon vieles Interessantes und nützliche Tipps gelesen und ich hoffe wenn ich mal was "einfaches" frage, ihr mir es nicht allzu krumm nehmt ;-)
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit...