Get your Shrimp here

Neues Leuchtmittel für Garnelenbecken

soundofakira

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Okt 2008
Beiträge
478
Bewertungen
21
Punkte
10
Garneleneier
14.733
Hallo zusammen.

Ich möchte in näherer Zukunft meine Garnelenbecken mit neuen Lichtquellen versorgen, da die alten Abdeckungen einfach nicht die Ausleuchtmöglichkeiten geben, die ich gerne hätte.
Die Becken sind viel zu dunkel.

Da ich mich nicht so gut auskenne mit den Leuchten, würde ich gerne mal wissen was man da als Aufsätze nehmen kann die auch was bringen.

Habe zum Beispiel bei ebay das hier gefunden: Aufsetzleuchte 60cm 2x15W

Edit: Keine Ebay-Links

Es sind insgesamt 3 Becken in 2 54L Aquarien.
(eines davon in der Mitte getrennt)

Wären die Halterungen oben etwas brauchbares?
 
bekommt man sowat auch in t5? hab jez kein bock zu suchen. :D

also 2 x 15 Watt sollte ja wa reichen.


Gruß Johannes
 
da ich vor selbigem problem stand und ich gern eine "ausbruchsicherung" haben wollte, hab ich mir ganz preiswert eine küchenunterbauleuchte für t5-röhren gekauft und das ding in einen selbstgeschusterten holzdeckel geparkt (s.u.). leuchtet alles aus, ist bei bedarf auch schwenkbar (also mehr hintergrund oder vordergrund ausleuchten) und hat 9 € gekostet (das holz für den deckel hatte ich noch).
 

Anhänge

  • CIMG1392_klein.JPG
    CIMG1392_klein.JPG
    48,3 KB · Aufrufe: 118
da ich vor selbigem problem stand und ich gern eine "ausbruchsicherung" haben wollte, hab ich mir ganz preiswert eine küchenunterbauleuchte für t5-röhren gekauft und das ding in einen selbstgeschusterten holzdeckel geparkt (s.u.). leuchtet alles aus, ist bei bedarf auch schwenkbar (also mehr hintergrund oder vordergrund ausleuchten) und hat 9 € gekostet (das holz für den deckel hatte ich noch).
Hm... also eine Unterbauleuchte habe ich sogar auch noch da liegen.
Holz müsste auch genug da sein..

Wie hast du denn deine Leuchte wasserfest gemacht?
 
da ist eine glasscheibe vor. außerdem habe ich die glasplatte auf dem becken gelassen. es kommt also kein kondens- oder spritzwasser dran. ich mach gleich mal ein foto vom innenleben ;)
 
wie man sieht, kommt anscheinend doch luftfeuchtigkeit an (da wo der dunkle fleck auf dem rechten bild zu erkennen ist, war eine woche lang die offene stelle der glasabdeckung. da mir das über der pumpe nicht so gefiel hab ich die glaslatte umgedreht, so wie auf dem linken bild erkennbar. seit einer woche liegt der deckel so auf)...bzw. ich sollte mal löcher hinten in den deckel bohren, damit diese entweichen kann. aktuell ist das sperrholz (rest vom laubsägen) noch komplett unbehandelt. iiiiirgendwann werd ich das mal aus multiplex und in schön und stabiler bauen ;)...aber der deckel hält so erstmal ne ganze weile.

bilder:
 

Anhänge

  • Deckel.JPG
    Deckel.JPG
    46,1 KB · Aufrufe: 48
  • Deckel2.JPG
    Deckel2.JPG
    45,6 KB · Aufrufe: 61
Abend,

oh yeah! Beim letzten Bild kann man sehr schön sehen, dass man noch 1 bis 2 Leuchten in den Holzdeckel einsetzen kann.

Gruß Johannes
 
:eek:...noch 1-2 leuchten? ich finds jetzt schon superhell in der pfütze...
 
ja sicher!

"Dat muss drücken im Gesicht!"


Wie groß ist denn das BEcken? 60cm?

Gruß Johannes
 
das meinige misst 40x25x25 cm. und eine t5 leuchte halte ich da für sehr ausreichend....aber platz im becken is schon für noch mehr, da haste recht. außerdem sollen ja -wenn es nach meinen jungs geht- "FC-garnelen" (das hat man davon, wenn man als leverkusener in kölle arbeitet :lol: ) einziehen...dann passt die stadionbeleuchtung natürlich besser.
 
meine bemerkung war auch nich wirklich ernst gemeint.

daher ja das zitat: "Dat muss drücken im Gesicht!" (Film: Werner)

Gruß Johannes
 
ich hab dich schon verstanden :D...werner stand jahrelang bei uns unter der tanne (für meinen onkel, der sich dann den ganzen heiligen abend die tränen aus den augen wischen musste)...daher auch mein kontern mit den rot-weiß-gestreiften (wobei die jungs wirklich meinen, "FC-garnele" ist passender als "rote bienengarnele").

so, genug gekapert :D.... ich wollt nur ne runde angeben, was ich als mädchen in ner freien halben stunde so zusammengedengelt hab....
 
Hallo zusammen.

Ich möchte in näherer Zukunft meine Garnelenbecken mit neuen Lichtquellen versorgen, da die alten Abdeckungen einfach nicht die Ausleuchtmöglichkeiten geben, die ich gerne hätte.
Die Becken sind viel zu dunkel.

Habe zum Beispiel bei ebay das hier gefunden: Aufsetzleuchte 60cm 2x15W

Edit: Keine Ebay-Links

Es sind insgesamt 3 Becken in 2 54L Aquarien.
(eines davon in der Mitte getrennt)

Wären die Halterungen oben etwas brauchbares?

Also für ein 60er Becken wären 2 Röhren ausreichend.
Entscheidend ist nicht nur die Röhrenanzahl sondern auch die Lichtfarbe welche man verwendet.

Wenn es nur warmes Weiß ist dann ist dieses dunkler (durch den Rotanteil jedoch für die Pflanzen besser) als in Kombination mit eines Tageslichtfarbe.
Nimm bitte keine zwei mit kaltem Weiß (804er Röhren oder so).
 
Zurück
Oben