Get your Shrimp here

Neues Becken mit Abdeckung (Cube 60 Liter)

Garnelen-Noob

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Mrz 2011
Beiträge
363
Bewertungen
30
Punkte
10
Garneleneier
4.577
Hallo Zusammen,

ich bräuchte mal Unterstützung. Ich habe inzwischen sämtliche Foreneinträge hierzu gelesen :faint: und muss das mal in einem neuen Thread pushen.:rolleyes:

Ich möchte mir ein neues Becken zulegen. Es soll ein Cube sein, ca. 60 Liter und unbedingt eine Abdeckung mit Lampen haben. Optisch und inhaltlich würde es genau dem Sera Biotop 60 entsprechen. Da ich ja alle Einträge gelesen habe:D, habe ich auch Unmengen an Kritik gelesen. Von zu lauten Lüftern, schlechter Beleuchtung, Preis-Leistungsverhältnis und was weiß ich noch alles. Das würde aber soooo optimal bei mir passen (oder halt ein vergleichbares Becken mit besseren Eigenschaften)

Liebe Sera Biotop 60 Besitzer: Büüüüüddddddeeeeeeeeeeeeeeeeeeee gebt noch mal euren Senf dazu..... Büüüddddddeeeeeeeeeee. Evtl. auch gerne, ob und wie ihr die eine oder andere Schwäche des Beckens abgestellt habt und ob man nicht doch damit leben kann. Und ja, ich weiß, dass man für das Geld diverse Standard Becken kaufen könnte:hehe:

Danke, ich hab euch jetzt schon lieb :kiss:

LG
Carsten
(der Verzweifelte)
 
Hi Carsten,

kann dich gut verstehen, finde diesen Cube auch besonders gut. Allerdings hat er wirklich ein paar schwächen, welche man aber mit wenig basteln in den Griff bekommt.

1. Lüfter
Die verbauten Lüfter sind echt laut. Diese habe ich gegen Lüfter von Papst ausgetauscht. Dabei wurden sie gleich mit Entkopplungsmatten und Gummiunterlegscheiben vom Deckel entkoppelt. Sind jetzt wesentlich leiser, aber man hört sie immer noch leicht.

2. Beleuchtung
Für nicht ganz so anspruchsvolle Pflanzen dürften die 0,3 Watt/Liter Licht reichen. Da ich mehr haben wollte, wurde das eingebaute KVG gegen ein EVG ausgetauscht und zusätzlich eine zweite Röhre eingebaut. Damit habe ich jetzt 0,6 Watt/Liter und das funktioniert super.

3. Filter
In einigen Foren wird der Filter bemängelt, da dieser nicht Garnelensicher sei. Das kann ich nicht bestätigen, sondern eher im Gegenteil. Wenn die Filterleistung auf ca 1/3 geregelt wird, dann ist das optimal. Dann noch ein wenig Filterwatte und keine Garnele kommt in die Nähe der Pumpe.

Hoffe die Infos helfen dir weiter.

Gruß

Oliver
 
OK, an alle, die mich noch davon abbringen wollten: Es ist zu spääääääääääääääääääääääääät. :ausla: No Risk no Fun. So ist das nunmal. Aber wenn das Teil Schrott ist, dann werde ich euch allen Vorwürfe machen:hehe::P

Jetzt aber im Ernst. Die Entscheidung ist gefallen. Und da kommen doch gleich ein paar Fragen auf:

1. Die Beleuchtung ist eine 18 Watt T5 (glaube ich). Kann ich die Beleuchtung in der vorhandenen Fassung erhöhen. Durch eine andere Birne z. B. (sorry, ich hab da keinen Plan von)
2. Falls die alte Beleuchtung drin bleibt: Welche Pflanzen wären da geeignet ? Ich hätte im Vordergrund gerne so eine Art grünen Rasen. Geht das mit den 18 Watt ?

ich möchte btw keine Co2 Anlage anschaffen. Nutze nur Tagesdünger und so sollte es auch bleiben. Ach ja, und könntet ihr bitte die landläufigen Namen der Pflanzen benutzen.

Ihr seid so gut zu mir :yes:

Daaaaankeeeeee
 
Hallo Du Noob:D,
1. Mit der Beleuchtung wirst du wahrscheinlich keinen Blumentopf gewinnen, für Moose wird´s aber reichen. Wenn´s 18 Watt sind, dann ist´s T8. Das Vorschaltgerät würde ICH wechseln (lassen) in 2 x 24 Watt T5.
2. Wie gesagt, Moose sollten mit den 18 Watt ganz gut gehen. Mit nem Rasen im Vodergrund mach ich dir nicht viel Hoffnung.
3. Das Wachstum ALLER Pflanzen richtet sich nach dem am wenigsten vorliegenden Nährstoff. Wenn du fleißig düngst und CO² fehlt, wird nicht viel passieren. Klar, etwas ist durch normale Stoffwechselprozesse im Wasser, aber nicht das meiste. Kommt halt drauf an, was du mit deinem Becken anstrebst. Viel Pflanzenmasse, oder lieber übersichtlich.
 
:ausla:

Bei Sera steht: T5 PL-18 W (wahrscheinlich immer noch schlecht ??) Hab gerade mal etwas gegoogelt. Da gibt es so eine Leuchte mit 10.000 K. Eigentlich für Meerwasser. Würde die auch im Garnelenbecken funktionieren, oder habe die Nelen dann alle Sonnenbrand ??:cool:

Gruß
der Noob :P
 
Sorry, mein Fehler. Gibt's doch in t5. 10000 Kelvin würde ich dir nicht Raten. Das Licht ist zu unnatürlich. Viel zu weiß. Ich hatte bei mir mal ne 880 von Osram (glaub ich) drüber. Die hatte, wie die Bezeichnung schon sagt 8000 Kelvin. War schon zu Dolle für mich. Das ist zwar Geschmackssache, aber 6500 halte ich für das Maximum.
 
Hi,

die 10.000k würde ich auch nicht nehmen. Um die Beleuchtung zu verstärken, wirst du wohl nicht drumherum kommen an der Abdeckung zu basteln.

Gruß

Oliver
 
Cry. :eek: Mein handwerkliches Talent ist doch eher begrenzt. Naja. Ich versuche das erst mal mit der Standard Beleuchtung. Hat noch jemand einen Tipp für die Bepflanzung bei dieser Beleuchtung ??

Gruß
Carsten
 
Schau doch mal bei Flowgrow in der Pflanzendatenbank. Da kann man auch super nach eigenschaften filtern.

Gruß
Oliver
 
Hallo,
ich habe auch ein Sera Cube 60 :-) Bin eigentlich zufrieden damit.Aber die Lichtfrage stellte sich mir eben auch.Aber auf der Lampenfassung steht Max 34 Watt??
Gibt es nicht jemanden der uns sagen kann wo man eine 34 Watt Ersatzleuchte herbekommt??
Möchte auch nicht im Becken rumschrauben.Grade in der nähe von Wasser ist mir das zu heiß.
Liebe Grüße
Kirstin
 
Hallo Kirstin,

es mag zwar bis max 34 Watt auf der Fassung stehen, aber ich habe noch keine 34 Watt Röhre gefunden. Es gibt eine 24 Watt Röhre für den 130er Cube, die ist aber zu lang für die 60er Abdeckung. Außerdem kann das verbaute Vorschaltgerät im 60er nur 1x18/20W. Dieses müsste dann auf jeden Fall getauscht werden.

Gruß

Oliver
 
2. Beleuchtung
Für nicht ganz so anspruchsvolle Pflanzen dürften die 0,3 Watt/Liter Licht reichen. Da ich mehr haben wollte, wurde das eingebaute KVG gegen ein EVG ausgetauscht und zusätzlich eine zweite Röhre eingebaut. Damit habe ich jetzt 0,6 Watt/Liter und das funktioniert super.

Kannst Du mir mal bitte Deinen Deckel schicken ??:rofl: Nur zum gucken, wirklich :innocent:

Hast Du da selber gebastelt ??

EDIT: Habe gerade gelesen, dass bei T5 Lampen immer ein EVG verbaut ist. Wäre bei mir dann ja der Fall. Ohne basteln kann ich aber wahrscheinlich trotzdem nix anderes verbauen, oder ??

Gruß
Carsten
 
Hallo Jizzy,

naja. Leise ist was anderes. Allerdings stört es mich nicht wirklich. Ist ungefähr so laut wie ein PC Lüfter. Also deutlich hörbar. Allerdings in meinen Augen nicht "Laut". Ist wahrscheinlich Geschmackssache. Mit Gummiunterlegscheiben für PC-Lüfter soll es deutlich leiser gemacht werden können. Vielleicht probier ich das irgendwann mal aus. Aber da es mich nicht wirklich stört.... Evtl. wenn die Lampe getauscht werden muss.

So long
Carsten
 
Hi Carsten,

ja klar... nur gucken, nicht anfassen ;).

Ja habe ich selbst gebastel, war garnicht so schwer. Hatte es mir schwieriger vorgestellt.

Also in meinem war ein KVG von Delta Lightning verbaut. Ist bei deinem ein Starter vorhanden? Wenn ja ist es ein KVG, denn beim EVG wird dieser nicht mehr benötigt.

Irgendwo habe ich auch noch ein paar Bilder vom Umbau. Kann sie gerne mal hochladen.

Gruß

Oliver
 
Starter ?? KA. Ich hab ne T5 Lampe drin. Und dann soll da automatisch ein EVG verbaut sein. René ?? Renéééééééééééééééééééééééééé
 
Hallo,
ja das mit dem Lüfter ist so eine Sache..
Also mich störte es nur zu Beginn meist ertappe ich mich Morgens und nach der Beleuchtungspause dabei das ich,wenn der Lüfter anspringt,zum Becken gehe und nach den Nelen schaue;-)
Aber stören tut es mich nicht mehr.Becken steht aber auch in der Küche.
Zu der Beleuchtung ..Also über die Bilder würde ich mich freuen Oliver.
Das mit dem basteln traue ich mir auch nicht zu :-(
 
Hallo,
Also Lüfter gibt's im Moddingbereich für'n PC mehr als genug. Wie groß sind die denn an dem Deckel? Gibt's ne Möglichkeit, nen größeren Lüfter zu verwenden? Die haben ja bei kleinerer Drehzahl das gleiche Fördervolumen. Ich hab 4 120mm Lüfter am Pc, die Lüfter sind von Scythe, Modell SlipStream. Die hört man bei Volllast nicht. Nur das typische Luftrauschen ist zu hören.
Es gibt ja auch regelbare Lüfter, man muss die ja nicht mit voller Umdrehung laufen lassen. Wenn eine spürbare Luftzirkulation in der Abdeckung vorhanden ist, reicht das ja aus.
 
Eine kurze Frage zwischendurch: Wir bekommt ihr so einen PC-Lüfter zum laufen? Muss man sich da nen Netzteil für basteln?

LG Alex

Tapatipped - Galaxy S2
 
Zurück
Oben