Poker
GF-Mitglied
Hallo,
das Hobby wird bei mir langsam zu einer Sucht und ich habe nun mein 5. Becken aufgestellt.. mein Stromversorger wird sich freuen naja egal.. nach dem das 300l Becken kam hab ich noch eine kleine Stelle gefunden für ein neues kleines "zuchtbecken". Heute kam dann der Nano Cube mit 20l bei mir an und dazu dann gleich der Bofi.. bestückt ist das Becken mit dem Redbee sand und halt einem Bofi.. geplanter Besatz sollen dann Redbees sein..
Mein Plan war es das Becken dann 8-9 Wochen einfahren zu lassen und schauen wie sich alles entwickelt. es ist auch mein erstes Becken mit Soil und darum will ich halt schauen wie sich alles entwickelt. Möchte später keine Bösen Überraschungen erleben Vielleicht auch länger, da ich unterm Dach wohne und ich hier oben locker 30 Grad habe im Hochsommer. Meinen anderen Garnelen macht dieses nichts aus und ich habe keine Verluste zu verzeichnen nur möchte ich halt nicht das Leben der Redbees aufs spiel setzen.
Kommen wir zum Becken :
Dennerle Nano Cube 20l
keine Heizung
Bofi mit Redbee-sand (Höhe 6cm)
Wasserwerte: Ph: 7,2 Gh: 14 Kh: 13
Befüllt hab ich es mit Wasser aus meinem 300L Becken - auch wenn ich weiß das im Wasser kaum Bakterien vorhanden sind - hoffe ich doch es hilft ein bisschen.
Bepflanzung hab ich nur einen Lavastein mit Weppingmoos genommen.
Gedüngt wird zu zeit mit dem nano dünger von dennerle (war halt dabei)
Meine Frage bezüglich des Einfahrens mit Soil wie mache ich am besten Wasserwechsel im Bezug auf die Einfahrphase? Ich wollte mit Destellierten Wasser arbeiten und dieses aufhärten (6-7). Soll ich dies auch in der Einfahrphase tun oder einfach nach 6-7 Wochen anfangen mit Wasserwechsel?
Einen Mineralstein wollte ich erst einsetzen nach dem die Wasserwerte eingestellt sind oder kann ich diesen schon jetzt rein tun?
Außerdem wäre meine Frage bezüglich der Einrichtung.. kann ich diese so belassen oder sollte ich noch mehr ins Becken tun? Ich persöhnlich bevorzuge diese Art der Beckengestalltung in Zuchtbecken. Meine Sakuras/Redfire vermehren sich ohne Probleme in einem BEcken das so eingerichtet ist.
hoffe auf die Antworten auf meine Fragen
das Hobby wird bei mir langsam zu einer Sucht und ich habe nun mein 5. Becken aufgestellt.. mein Stromversorger wird sich freuen naja egal.. nach dem das 300l Becken kam hab ich noch eine kleine Stelle gefunden für ein neues kleines "zuchtbecken". Heute kam dann der Nano Cube mit 20l bei mir an und dazu dann gleich der Bofi.. bestückt ist das Becken mit dem Redbee sand und halt einem Bofi.. geplanter Besatz sollen dann Redbees sein..
Mein Plan war es das Becken dann 8-9 Wochen einfahren zu lassen und schauen wie sich alles entwickelt. es ist auch mein erstes Becken mit Soil und darum will ich halt schauen wie sich alles entwickelt. Möchte später keine Bösen Überraschungen erleben Vielleicht auch länger, da ich unterm Dach wohne und ich hier oben locker 30 Grad habe im Hochsommer. Meinen anderen Garnelen macht dieses nichts aus und ich habe keine Verluste zu verzeichnen nur möchte ich halt nicht das Leben der Redbees aufs spiel setzen.
Kommen wir zum Becken :
Dennerle Nano Cube 20l
keine Heizung
Bofi mit Redbee-sand (Höhe 6cm)
Wasserwerte: Ph: 7,2 Gh: 14 Kh: 13
Befüllt hab ich es mit Wasser aus meinem 300L Becken - auch wenn ich weiß das im Wasser kaum Bakterien vorhanden sind - hoffe ich doch es hilft ein bisschen.
Bepflanzung hab ich nur einen Lavastein mit Weppingmoos genommen.
Gedüngt wird zu zeit mit dem nano dünger von dennerle (war halt dabei)
Meine Frage bezüglich des Einfahrens mit Soil wie mache ich am besten Wasserwechsel im Bezug auf die Einfahrphase? Ich wollte mit Destellierten Wasser arbeiten und dieses aufhärten (6-7). Soll ich dies auch in der Einfahrphase tun oder einfach nach 6-7 Wochen anfangen mit Wasserwechsel?
Einen Mineralstein wollte ich erst einsetzen nach dem die Wasserwerte eingestellt sind oder kann ich diesen schon jetzt rein tun?
Außerdem wäre meine Frage bezüglich der Einrichtung.. kann ich diese so belassen oder sollte ich noch mehr ins Becken tun? Ich persöhnlich bevorzuge diese Art der Beckengestalltung in Zuchtbecken. Meine Sakuras/Redfire vermehren sich ohne Probleme in einem BEcken das so eingerichtet ist.
hoffe auf die Antworten auf meine Fragen