Get your Shrimp here

neues Becken die 5. :)

Poker

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Apr 2010
Beiträge
296
Bewertungen
6
Punkte
10
Garneleneier
5.604
Hallo,
das Hobby wird bei mir langsam zu einer Sucht und ich habe nun mein 5. Becken aufgestellt.. mein Stromversorger wird sich freuen :) naja egal.. nach dem das 300l Becken kam hab ich noch eine kleine Stelle gefunden für ein neues kleines "zuchtbecken". Heute kam dann der Nano Cube mit 20l bei mir an und dazu dann gleich der Bofi.. bestückt ist das Becken mit dem Redbee sand und halt einem Bofi.. geplanter Besatz sollen dann Redbees sein..

Mein Plan war es das Becken dann 8-9 Wochen einfahren zu lassen und schauen wie sich alles entwickelt. es ist auch mein erstes Becken mit Soil und darum will ich halt schauen wie sich alles entwickelt. Möchte später keine Bösen Überraschungen erleben :) Vielleicht auch länger, da ich unterm Dach wohne und ich hier oben locker 30 Grad habe im Hochsommer. Meinen anderen Garnelen macht dieses nichts aus und ich habe keine Verluste zu verzeichnen nur möchte ich halt nicht das Leben der Redbees aufs spiel setzen.

Kommen wir zum Becken :

Dennerle Nano Cube 20l
keine Heizung
Bofi mit Redbee-sand (Höhe 6cm)
Wasserwerte: Ph: 7,2 Gh: 14 Kh: 13
Befüllt hab ich es mit Wasser aus meinem 300L Becken - auch wenn ich weiß das im Wasser kaum Bakterien vorhanden sind - hoffe ich doch es hilft ein bisschen.
Bepflanzung hab ich nur einen Lavastein mit Weppingmoos genommen.
Gedüngt wird zu zeit mit dem nano dünger von dennerle (war halt dabei)

Zwischenablage01.jpg

Meine Frage bezüglich des Einfahrens mit Soil wie mache ich am besten Wasserwechsel im Bezug auf die Einfahrphase? Ich wollte mit Destellierten Wasser arbeiten und dieses aufhärten (6-7). Soll ich dies auch in der Einfahrphase tun oder einfach nach 6-7 Wochen anfangen mit Wasserwechsel?

Einen Mineralstein wollte ich erst einsetzen nach dem die Wasserwerte eingestellt sind oder kann ich diesen schon jetzt rein tun?

Außerdem wäre meine Frage bezüglich der Einrichtung.. kann ich diese so belassen oder sollte ich noch mehr ins Becken tun? Ich persöhnlich bevorzuge diese Art der Beckengestalltung in Zuchtbecken. Meine Sakuras/Redfire vermehren sich ohne Probleme in einem BEcken das so eingerichtet ist.

hoffe auf die Antworten auf meine Fragen :)
 
hi
In der Einlaufphase musst du auf jeden Fall Wasserwechsel machen, weil die meisten Soils sehr viel Nitrit abgeben (war zumindest bei mir so).
Zur weiteren Einrichtung würde ich noch eine kleine Wurzel rein packen (macht sich immer gut,und die Garnelen lieben es sie abzuweiden).
Achja zum Wasser aufbereiten ,weiß ich jetzt nicht ob man das auch schon in der Einlaufphase tun muss?
MfG CR 21
 
hi
Na gut, aber was ist denn sonst , in meiner Einlaufphase hat mein Soil ( A.. Amazonia 1) sehr viel Nitrit abgegeben oder es wurde nicht abgebaut oder so (Bitte berichtigen,wenn falsch!). Sorry wenn ich ein wenig wirres Zeug schreib.
MfG CR 21
 
Hallo Leute,

Das Becken steht nun 3 Tage und ich habe einige Pflanzen eingesetzt um den Algen entgegen zu wirken.. falls denn welche kommen wollen :) Außerdem sind 2 White Pearls eingezogen, da diese beiden von meinen cpos etwas attakiert wurden.. wasserwerte werden jeden Tag gemessen und falls es Probleme gibt kommen sie zurück.. ins 300l wollte ich sie nicht geben, da find ich sie nie wieder und in mein zuchtbecken der Redfire/sakura kommen sie bestimmt nicht :P

Wasserwerte sind nun
(gemessen mit sera testkoffer)
PH: 6,8
GH: 8
KH:0-1

Hier mal ein Bild vom Cube:

Tag 3.jpg
 
Hallo Niclas,
dein Becken gefällt mir.
In der Einlaufphase ist es nicht nötig wasser zu wechseln.


hi
Na gut, aber was ist denn sonst , in meiner Einlaufphase hat mein Soil ( A.. Amazonia 1) sehr viel Nitrit abgegeben oder es wurde nicht abgebaut oder so (Bitte berichtigen,wenn falsch!). Sorry wenn ich ein wenig wirres Zeug schreib.
MfG CR 21

Hallo CR21,
das nitrit kam sicherlich nicht aus dem Bodengrund.
Es ist ganz normal das Nitrit in der einlaufphase entsteht.
Es steigt dann eine ganze Weile an und währenddessen bilden sich im Becken die nötigen Bakterienkulturen die dieses wieder zu Nitrat reduzieren.

Gruß
Maria
 
hi
da sieht Mans mal wieder , man kann jeden Tag dazu lernen ;) :)
MfG CR 21
 
so das Becken steht nun 6 Tage und die Wasserwerte sind weiter gleich geblieben.
hier ein Foto (ein kleiner stein mit Moos ist dazu gekommen)
Tag 6.JPG
hoffe man sieht das es langsam wird :)
 
Zurück
Oben