Get your Shrimp here

Neuer Innenfilter

Hime

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Aug 2010
Beiträge
93
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
3.732
Hallo Ihr.

Nachdem ich mit Erschrecken festgestellt habe, das viele Jungtiere sich immer in dem Innenfilter (von Hagen, Fluval U2) befinden habe ich beschlossen einen neuen zu kaufen.
Ich habe mich für den JBL CristelProfi i40 entschieden.

Nun meine Frage:
In dem alten Innenfilter befinden sich ja nun die wichtigen Bakterien. Was muß ich beachten bei einem Filterwechsel? Oder sollte ich den neuen erstmal mit einstellen ohne den alten zu entfernen? Oder ein Bakterienset dazu? Das ich den neuen vor dem ersten Gebrauch gründlich auswaschen muß weiß ich.

Ich möchte die Lebensqualität meiner Tiere ja erhöhen und nicht das empfindliche Gleichgewicht mit einer neuen Pumpe zerstören.

Liebe Grüße und danke schon mal für eure Antworten.

 
Hallo,

einige werden dir hier bestimmt sagen: neuer Filter rein, Alter raus.

Ich habe die bis jetzt immer einige Zeit lang (ca 2 Wochen) parallel laufen lassen und bin damit noch nie schlecht gelaufen. Mag sein, dass es übertrieben ist, aber sicher ist sicher.

vg und viel Erfolg
Philipp
 
Hallo,
ich würde auf jeden Fall den neuen Filter mit dem Mulm aus dem alten Filter animpfen (dazu könntest Du einfach den neuen Filter in nem Eimer mit Wasser laufen lassen und in dem Wasser den alten Filter auswaschen und den neuen Filter laufen lassen bis das Wasser klar wird) und zusätzlich den alten Filter noch ein paar Wochen mitlaufen lassen.
So vermeidest Du auf jeden Fall einen Nitritpeak.
 
Und hast du noch irgendwas mit dem neuen Filter gemacht? Ausser gründlich auswaschen meine ich.
 
Hallo,
ich würde auf jeden Fall den neuen Filter mit dem Mulm aus dem alten Filter animpfen (dazu könntest Du einfach den neuen Filter in nem Eimer mit Wasser laufen lassen und in dem Wasser den alten Filter auswaschen und den neuen Filter laufen lassen bis das Wasser klar wird) und zusätzlich den alten Filter noch ein paar Wochen mitlaufen lassen.
So vermeidest Du auf jeden Fall einen Nitritpeak.


Warum in einem seperaten Eimer und nicht im Aquariumwasser?
 
Um die Mumlkonzentration im Wasser zu erhöhen (weniger Wasser bei gleicher Menge Mulm im Vergleich zum Aquarium) und den Mulm im Filter anzureichern und nicht überall im Aquarium.
 
Gut macht alles Sinn für mich, mach ich dann so. Gut das ich gefragt hab.

Danke allen die geantwortet haben!!!
 
Zurück
Oben