Franksc
GF-Mitglied
Hallo liebe Garnelengemeinde,
als Passivleser und Nutznießer dieses Forums habe ich mich nun entschlossen auch meinen Senf dazu zu geben
.
Zwei Becken habe ich zu pflegen, das ist ein 120l Gesellschaftsbecken mit Japangarnelen und Glasgarnelen (lanchesteri) , marmorierten Panzerwelsen, orangen Antennenwelsen, Neons und Schmucksalmlern.
Das zweite Becken ist ein kleines mit 25l und ein Artenbecken für die Kristallroten Zwerggarnelen. Da habe ich mit 12 Stück angefangen, habe mittlerweile 30...40...????
Bei den Zwerggarnelen ist auch eine Sulawesische Fächergarnele in Einzelhaft. Als ich einige Japangarnelen kaufte, war diese mit dabei. Sie sah den Amanos ähnlich, fiel aber durch die "krumme Nase" und der grünlichen Zeichnung auf dem Rücken auf. Mittlerweile sieht man bei ihr auch die feinen Haare an den vorderen Beinpaaren und sie hält sich gern in der Strömung auf.
Vielleicht erst einmal so viel zu mir.
Viele Grüße
Frank
als Passivleser und Nutznießer dieses Forums habe ich mich nun entschlossen auch meinen Senf dazu zu geben
![Grosses Lächeln :D :D](/board/styles/default/xenforo/smilies/grins15x18.gif)
Zwei Becken habe ich zu pflegen, das ist ein 120l Gesellschaftsbecken mit Japangarnelen und Glasgarnelen (lanchesteri) , marmorierten Panzerwelsen, orangen Antennenwelsen, Neons und Schmucksalmlern.
Das zweite Becken ist ein kleines mit 25l und ein Artenbecken für die Kristallroten Zwerggarnelen. Da habe ich mit 12 Stück angefangen, habe mittlerweile 30...40...????
Bei den Zwerggarnelen ist auch eine Sulawesische Fächergarnele in Einzelhaft. Als ich einige Japangarnelen kaufte, war diese mit dabei. Sie sah den Amanos ähnlich, fiel aber durch die "krumme Nase" und der grünlichen Zeichnung auf dem Rücken auf. Mittlerweile sieht man bei ihr auch die feinen Haare an den vorderen Beinpaaren und sie hält sich gern in der Strömung auf.
Vielleicht erst einmal so viel zu mir.
Viele Grüße
Frank