Hallo zusammen,
auf facebook wurden sie ja bereits unter der Woche vorgestellt, da sollen die Nutzer hier im Forum auch nicht zu kurz kommen: Wie vermutet, hält Vietnam noch einiges an Zwerggarnelen für uns Aquarianer bereit.
Die hier gezeigten Fotos sind alle in einem reinen Hälterungsaquarium aufgenommen. Im Fotobecken, mit dunklem Bodengrund und anderer Dekoration, sollten die dunklen Binden flächig werden. Hier geht es aber um eine vernünftige Eingewöhnung bei optimaler Beobachtungsmöglichkeit.
Verwandtschaftlich stehen die Tiere vermutlich nahe zur Princess Bee. Auf hellem Bodengrund erkennt man, dass die Unterfarbe bei vielen Tieren rot ist. Ich denke mal, dass sich bei den Nachzuchten relativ schnell auch rotweiße Individuen einstellen sollten. Ob hingegen dieses Exemplar weiter rot bleibt, muss sich zeigen. Auf jeden Fall eine interessante Perspektive.
Aufgrund unserer letzten Messungen vor Ort in Vietnam und Südchina sowie einiger Erfahrungen bei Haltung und Eingewöhnung leben diese Garnelen bei mir momentan in einem Leitungs-/Regenwasser-gemisch von aktuell 199 µS/cm, pH 7,0 und 22 °C. Mal sehen, wie sie sich entwickeln. Erste Weibchen tragen bereits Eier.
Übrigens, nicht über die Wasserverunreinigung wundern. Die Garnelen zerkleinern gerade eine Spinat-/Spirulina-Tablette, da fliegen halt die Fetzen.
Wer sie live sehen möchte - wenn die Wasserwerte passen, setzen wir eine Gruppe in ein Becken der Rahmenschau zum 4. Internationalen Garnelenchampionat in Hannover.
Man sieht sich,
Friedrich
auf facebook wurden sie ja bereits unter der Woche vorgestellt, da sollen die Nutzer hier im Forum auch nicht zu kurz kommen: Wie vermutet, hält Vietnam noch einiges an Zwerggarnelen für uns Aquarianer bereit.
Die hier gezeigten Fotos sind alle in einem reinen Hälterungsaquarium aufgenommen. Im Fotobecken, mit dunklem Bodengrund und anderer Dekoration, sollten die dunklen Binden flächig werden. Hier geht es aber um eine vernünftige Eingewöhnung bei optimaler Beobachtungsmöglichkeit.
Verwandtschaftlich stehen die Tiere vermutlich nahe zur Princess Bee. Auf hellem Bodengrund erkennt man, dass die Unterfarbe bei vielen Tieren rot ist. Ich denke mal, dass sich bei den Nachzuchten relativ schnell auch rotweiße Individuen einstellen sollten. Ob hingegen dieses Exemplar weiter rot bleibt, muss sich zeigen. Auf jeden Fall eine interessante Perspektive.
Aufgrund unserer letzten Messungen vor Ort in Vietnam und Südchina sowie einiger Erfahrungen bei Haltung und Eingewöhnung leben diese Garnelen bei mir momentan in einem Leitungs-/Regenwasser-gemisch von aktuell 199 µS/cm, pH 7,0 und 22 °C. Mal sehen, wie sie sich entwickeln. Erste Weibchen tragen bereits Eier.
Übrigens, nicht über die Wasserverunreinigung wundern. Die Garnelen zerkleinern gerade eine Spinat-/Spirulina-Tablette, da fliegen halt die Fetzen.
Wer sie live sehen möchte - wenn die Wasserwerte passen, setzen wir eine Gruppe in ein Becken der Rahmenschau zum 4. Internationalen Garnelenchampionat in Hannover.
Man sieht sich,
Friedrich