Get your Shrimp here

Neue Vietnamgarnelen

cambarus

Freundeskreis
Autorisierter Partner
Mitglied seit
14. Feb 2006
Beiträge
3.798
Bewertungen
1.979
Punkte
10
Garneleneier
88.027
Hallo zusammen,

auf facebook wurden sie ja bereits unter der Woche vorgestellt, da sollen die Nutzer hier im Forum auch nicht zu kurz kommen: Wie vermutet, hält Vietnam noch einiges an Zwerggarnelen für uns Aquarianer bereit.

Vietnamgarnelen 2012 025.jpg

Die hier gezeigten Fotos sind alle in einem reinen Hälterungsaquarium aufgenommen. Im Fotobecken, mit dunklem Bodengrund und anderer Dekoration, sollten die dunklen Binden flächig werden. Hier geht es aber um eine vernünftige Eingewöhnung bei optimaler Beobachtungsmöglichkeit.

Vietnamgarnelen 2012 024.jpg

Verwandtschaftlich stehen die Tiere vermutlich nahe zur Princess Bee. Auf hellem Bodengrund erkennt man, dass die Unterfarbe bei vielen Tieren rot ist. Ich denke mal, dass sich bei den Nachzuchten relativ schnell auch rotweiße Individuen einstellen sollten. Ob hingegen dieses Exemplar weiter rot bleibt, muss sich zeigen. Auf jeden Fall eine interessante Perspektive.

Vietnamgarnelen 2012 003.jpg

Aufgrund unserer letzten Messungen vor Ort in Vietnam und Südchina sowie einiger Erfahrungen bei Haltung und Eingewöhnung leben diese Garnelen bei mir momentan in einem Leitungs-/Regenwasser-gemisch von aktuell 199 µS/cm, pH 7,0 und 22 °C. Mal sehen, wie sie sich entwickeln. Erste Weibchen tragen bereits Eier.
Übrigens, nicht über die Wasserverunreinigung wundern. Die Garnelen zerkleinern gerade eine Spinat-/Spirulina-Tablette, da fliegen halt die Fetzen.

Vietnamgarnelen 2012 016.jpg

Wer sie live sehen möchte - wenn die Wasserwerte passen, setzen wir eine Gruppe in ein Becken der Rahmenschau zum 4. Internationalen Garnelenchampionat in Hannover.

Man sieht sich,

Friedrich
 
Hallo Friedrich!

Sehr schöne und interessante Tiere. Wecken wieder furchtbar Begehrlichkeiten! :o Da will ich ja hoffen, dass sie in Hannover zu sehen sein werden!
 
Witzige Kerlchen. Farben sind auch schön.
 
Hallo Friedrich, hallo Leute!

Ich denke, deine neuen Hummelgarnelen dürften ident sein mit Tieren, die ich im Dezember bei einem Großhändler in Singapur gesehen habe. Dort wurden unter den Bezeichnungen "black and white Saigon", "white and black Saigon", " super blue Saigon" und "orange shrimp Saigon" 4 "Arten" von Zwerggarnelen umgeschalgen, von denen wir einige fotografiert und und für morphologische und genetische Vergleiche mitgenommen haben. Nach meiner Ansicht stecken da nur 2 unterscheidbare Arten dahinter, beide gehören in die Gatung Paracaridina, welche wir aber wohl mit Caridina synonymisiert oder mit anderen neu zu errichtenden Gattungen synonymisiert werden wird. Die schwarz-weißen Tiere sind sicher in die Nähe der Prinzess Bee zu stellen, ob zur gleichen Art gehörend kann ich aber zur Zeit noch nicht sagen, da ich da erst meine Daten mit jenen der Prinzess Bees von Andreas abgleichen und/oder auf die Ergebnisse der genetischen Analyse warten muss. Das ist aber momentan nicht ganz oben auf der to-do Liste ;-). Die zweite Art könnte mit den blauen Tieren von der anderen Seite des Passes ident sein, die Andreas in seinem Reisebericht zeigt. Auch hier brauchen wir aber zuerst einen Vergleich unserer Daten/Tiere.
Zwei Bilder von den von mir untersuchten Tieren (die Qualität bitte ich zu entschuldigen, die Fotos entstanden vor Ort im kleinsten (5x4x1,5 cm) Aquarium das ich je gesehen habe, das sieht man den Aufnahmen auch an):

Paracaridina_black_and_white_Saigon.jpgParacaridina_Superblue_Saigon.jpg

Servus und Grüße nach Hannover
Werner
 
Hallo!

Seid dem Garnelenchampionat in Hannover bin ich auch stolzer Besitzer von 10 dieser Vietnam-Hummeln. Anfangs dachte ich noch, wenn das mal gut geht. Vom Import ins Handelsbecken, von dort auf die Messe ins Ausstellungsbecken und dann, nach 4 Tagen dort in meins. 3 Wasserwechsel in kurzer Zeit.
Und das mit Vietnamesen...!

Aber mitnichten. Die Kleinen sind putzemunter und sehr agil. Vorallem gefällt mir an ihnen, dass sie so präsent sind. Es stört sie nicht im geringsten, wenn ich vor dem Becken hantiere, es steht witzigerweise in der Küche auf der Anrichte.

Es ist ein Tetra Aquaart 20l, mit Schwammfilter und Heizstab auf 22 Grad gestellt. Das Wasser ist Regenwasser, welches mit Beeshrimp etwas aufgehärtet wurde. Ansonsten ist das Becken eher karg, ein wenig Einkehrsplit (Basaltsplitt) und ein faustgroßes Stück Süßwassertang. Sie ignorieren allerdings das Industriefutter, selbst das gute Shrimpking. Aber sie mögen gerne Laub und von daher natürlich die Maulbeerstixx, die finden sie klasse.

Eben hab ich ein weiteres Paarungsschwimmen gesehen, das dürfte dann "Mutti" Nr. 3 werden, die eine sieht so aus, als würde sie bald entlassen, sie trägt doch recht schwer unter ihrem Rock. Ich hoffe, ich kann bald Bilder nachlegen, vorallem von den Winzlingen. Die Farbe der Tiere ist bei mir übrigens fast durchgehend schwarz-weiß, wobei einige recht bläulich schimmern.

Einen schönen Sonntag noch!
 
Hallo!

Ich wollte den Thread noch mal hoch holen und ein Foto beifügen, welches der liebe Kadettcab kürzlich gemacht hat. Leider sind in der letzten Zeit 3 Tiere verstorben, aber da es sich ja um Wildfänge handelt ist es ja was schwierig festzustellen, wie alt die Tiere sind. Im Becken wuseln mittlerweile 5 Würfe. Die Minis sind hellbraun mit kleinem weißem Punkt im Nacken, auf Basaltsplit kaum zu erkennen.

So, nun noch das Bild eines Muttertiers....
 

Anhänge

  • Vietnam Hummel.jpg
    Vietnam Hummel.jpg
    82,1 KB · Aufrufe: 71
Hallo Anja, sehr hübsch! Das ist ja klasse, dass sie so vermehrungsfreudig sind!

LG Sandra
 
Zurück
Oben