Get your Shrimp here

Neue Tiere zu einem schon bestehenden Stamm setzen!

Luna05

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Mrz 2010
Beiträge
2.437
Bewertungen
164
Punkte
10
Garneleneier
32.591
Hallo,
da ich schon von vielen Leuten gehört habe das man einzelne Stämme aneinander gewöhnen soll wollte ich noch mal genau nachfragen.
Wie handhabt ihr das? Neue Tiere einfach rein oder doch über längere Zeit aneinander gewöhnen? Was für Erfahrungen habt ihr gemacht?
Wie gewöhnt man einzelne Stämme aneinander? Über welchen Zeitraum?
Habt ihr immer ein seperates Becken über in das ihr die neuen Tiere reinsetzt? Also quasi ein Quarantänebecken?
 
Hi Evelyn,
bin froh das du das ansprichst,
ich möchte nämlich zu meinen Rotschwanzgarnelen noch Red Fire dazusetzen,
die sollen sich nach möglichkeit ein 120L Becken teilen...
 
Hallo,

Bei Zwerggarnelen habe ich da keine Bedenken. Nach der Eingewöhnungszeit kommen sie rein...

Krabben setze ich immer auf das Land, damit sie sich nach und nach in die neuen Territorien einarbeiten können. Ein Umbau des Beckens kann aber auch nicht schaden.
 
Hi wie schauts aus bei dir?
Du meinst warscheinlich das die Tiere zusammen brechen könnten,weil
die unterschiedlichen Bakterienstämmen gegeneinander arbeiten können?!

Im großen und ganzen mache ich persönlich mir über sowas keine Gedanken.
Klar, ein gewisses Risiko hat man immer, aber entweder hauts hin oder nicht.
Ich habe auch einige Stämme, wo ich unregelmäßig frische Tiere einsetze,
bisher mit keinen schlechten Erfahrungen. Andersrum habe ich auch einen
Stamm, wo ich dieses niemals wagen würde.
Genetisch gesehen machst du garantiert kein Fehler, da Garnelen die ersten Tiere
währen die mit totaler Inzucht klar kommen.
Kannst sie ja in ein extra Becken setzen und nach und nach ein paarGarnelen von dir
einsetzen. So gehste vorsichtig an der Geschichte ran und riskierst
nicht gleich deinen ganzen Bestand.
 
Bei mir läufts momentan recht gut. Nach einigen Ausfällen und Rückschlägen kann ich nun endlich Erfolge verzeichnen. Deinen schwarzen Tigern geht es übrigens prächtig:).

Ja genau meine wegen der Bakterienstämme. Habe bei meinen Red Bees ja in der Vergangenheit einige Probleme gehabt, die eventuell auf das zukaufen neuer Tiere zurück zu führen sind.

Wollte eventuell den Bestand meiner Tigergarnelen aufstocken sobald ich ein seperates Becken für meine blauen Tiger habe (muss meinen Freund noch davon überzeugen, sobald er zustimmt werde ich ihn überreden noch ein Becken für meine Snows hinzustellen, damit ich die auch seperat setzen kann:D).

Bin ein bischen vorsichtiger geworden, darum frag ich lieber nochmal genau nach.
 
Hi Evelyn,

nach Gespächen mit einigen Züchtern und der Lektüre vor allem dieses Artikels bin ich zum Schluss gekommen, dass eine Quarantäne in keinem Fall eine blöde Idee ist. Braucht ein wenig Zeit, aber danach muss man sich keine Vorwürfe machen, falls was schief ging. Ich habe mir einen Tigerstamm mit neuen Tieren zerschossen, das passiert mir nicht nochmal ;).
Infos findest du auch hier: http://www.crustahunter.com/de/node/440

Cheers
Ulli
 
Danke das ist echt ein interessanter Artikel.

Wie sieht das denn mit der Quarantäne aus, wenn ich jetzt z.B. mit meinem Freund Garnelen tausche, also quasi er bekommt ne Black Bee von mir und ich ne Red Bee von ihm?
Bei den Tieren weiß ich ja das sie gesund sind.
 
Hallo,

Bei Zwerggarnelen habe ich da keine Bedenken. Nach der Eingewöhnungszeit kommen sie rein...

Krabben setze ich immer auf das Land, damit sie sich nach und nach in die neuen Territorien einarbeiten können. Ein Umbau des Beckens kann aber auch nicht schaden.

Tolle Meinung, und dann wundern sich die Leute, dass denen die ganze Stämme zusammenbrechen...
Neue Tiere zu einem stabilen Stamm dazu zu setzen, bedeutet immer ein Risiko einzugehen, deshalb würde ich eine Quarantäne immer empfehlen (falls möglich). Sollte man keine Möglichkeit dazu haben, dann halt die Tiere über mehrere Stunden (mind. 3 Stunden) an das Wasser im Becken gewöhnen, diese dann umsetzen und hoffen, dass alles gut geht.
Grüsse
vic
 
Hi Evelyn,

selbst wenn die Tiere an sich gesund sind, haben sie doch eine andere Keimflora an sich, die fremde Garnelen aus den Latschen hauen kann.
So ähnlich wie bei den Indianern und Conquistadoren.

Cheers
Ulli
 
Hi Evelyn,

selbst wenn die Tiere an sich gesund sind, haben sie doch eine andere Keimflora an sich, die fremde Garnelen aus den Latschen hauen kann.
So ähnlich wie bei den Indianern und Conquistadoren.

Cheers
Ulli

Moin
Kann hier nur zustimmen, darum geht es eigentlich ja auch.
 
Hi Evelyn,

kann oben Gesagtes nur gutheißen. Hab selbst neue Tiere innerhalb eines Tages zu meinem Stamm hinzugesetzt, trotz Wassergewöhnung, und dann sind bei den alten Tieren welche gestorben. Sah auch sehr nach Bakterieninfektion aus (bis auf eine, da wars die Porzellankrankheit). Vermute daher auch, dass die Neuankömmlinge die andern so geschwächt haben, dass nur die Harten im Garten bleiben konnten... Würde das so nicht mehr riskieren! Lieber doch ein Quarantänebecken!
 
Zurück
Oben