tanni701
GF-Mitglied
Hallo,
habe gerade meine fertig gebauten Prototypen des mobilen HMF mit THL eingesetzt.
Und möchte euch nun meine Fotos zeigen:
1.Bild Elipse
2.Bild Kreis
Habe den Luftheber nach Angaben von Mika´s Seite gebaut.
Da ich etwas Mobiles brauchte, da die Becken laufen, habe ich den 1. Versuch ein Plexiglas-Hinterteil für einen Eckfilter schnell verworfen. War zu kompliziert.
Daher musste etwas neues her. Also nur die 5cm Matte verwand, die ich ja schon gekauft hatte.
Beim 1. Bild habe ich die Matte halbiert, also auf 2,5 cm. Dann die zwei Stücken a 16 cm x 29 cm an den Seiten angeschrägt und diese mit Perlonfaden aneinander genäht, so dass es eine eliptische Form ergab.
Beim Zweiten wollte ich nicht so eine große Fläche, dennoch genug Platz den Luftheber unterzubringen, also habe ich diesmal eine Matte geschnitte von 3cmx 29cmx 29 cm, wieder die Enden angeschrägt, so dass ich diese einigermaßen rund zusammen nähen konnte.
Gefällt mit optisch wesentlich besser.
Für beide habe ich eine Plexiglasscheibe auf 13 x 13 cm geschnitten und mit AQsilikon unter geklebt.
So nur noch die selbstgebauten Luftheber integriert und ab in die Becken.
Dazu die Membranpumpe, natürlich mit Sicherheitsventilen, angeschlossen und in die Schublade(zum Glück ist da eine) gestellt, damit es nicht so laut ist.
Hoffe, so läuft sich alles bestens ein und ich kann die Innenfilter bald entfernen.
Ganz lieben Dank nochmal an MIKA, der mir sehr geholfen hat !!!
habe gerade meine fertig gebauten Prototypen des mobilen HMF mit THL eingesetzt.
Und möchte euch nun meine Fotos zeigen:
1.Bild Elipse
2.Bild Kreis
Habe den Luftheber nach Angaben von Mika´s Seite gebaut.
Da ich etwas Mobiles brauchte, da die Becken laufen, habe ich den 1. Versuch ein Plexiglas-Hinterteil für einen Eckfilter schnell verworfen. War zu kompliziert.
Daher musste etwas neues her. Also nur die 5cm Matte verwand, die ich ja schon gekauft hatte.
Beim 1. Bild habe ich die Matte halbiert, also auf 2,5 cm. Dann die zwei Stücken a 16 cm x 29 cm an den Seiten angeschrägt und diese mit Perlonfaden aneinander genäht, so dass es eine eliptische Form ergab.
Beim Zweiten wollte ich nicht so eine große Fläche, dennoch genug Platz den Luftheber unterzubringen, also habe ich diesmal eine Matte geschnitte von 3cmx 29cmx 29 cm, wieder die Enden angeschrägt, so dass ich diese einigermaßen rund zusammen nähen konnte.
Gefällt mit optisch wesentlich besser.
Für beide habe ich eine Plexiglasscheibe auf 13 x 13 cm geschnitten und mit AQsilikon unter geklebt.
So nur noch die selbstgebauten Luftheber integriert und ab in die Becken.
Dazu die Membranpumpe, natürlich mit Sicherheitsventilen, angeschlossen und in die Schublade(zum Glück ist da eine) gestellt, damit es nicht so laut ist.
Hoffe, so läuft sich alles bestens ein und ich kann die Innenfilter bald entfernen.
Ganz lieben Dank nochmal an MIKA, der mir sehr geholfen hat !!!