Get your Shrimp here

Neubau HMF mit THL !!!

tanni701

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Feb 2009
Beiträge
64
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
5.651
Hallo,
habe gerade meine fertig gebauten Prototypen des mobilen HMF mit THL eingesetzt.
Und möchte euch nun meine Fotos zeigen:

1.Bild Elipse
2.Bild Kreis

Habe den Luftheber nach Angaben von Mika´s Seite gebaut.

Da ich etwas Mobiles brauchte, da die Becken laufen, habe ich den 1. Versuch ein Plexiglas-Hinterteil für einen Eckfilter schnell verworfen. War zu kompliziert.

Daher musste etwas neues her. Also nur die 5cm Matte verwand, die ich ja schon gekauft hatte.
Beim 1. Bild habe ich die Matte halbiert, also auf 2,5 cm. Dann die zwei Stücken a 16 cm x 29 cm an den Seiten angeschrägt und diese mit Perlonfaden aneinander genäht, so dass es eine eliptische Form ergab.
Beim Zweiten wollte ich nicht so eine große Fläche, dennoch genug Platz den Luftheber unterzubringen, also habe ich diesmal eine Matte geschnitte von 3cmx 29cmx 29 cm, wieder die Enden angeschrägt, so dass ich diese einigermaßen rund zusammen nähen konnte.
Gefällt mit optisch wesentlich besser.
Für beide habe ich eine Plexiglasscheibe auf 13 x 13 cm geschnitten und mit AQsilikon unter geklebt.

So nur noch die selbstgebauten Luftheber integriert und ab in die Becken.
Dazu die Membranpumpe, natürlich mit Sicherheitsventilen, angeschlossen und in die Schublade(zum Glück ist da eine) gestellt, damit es nicht so laut ist.

Hoffe, so läuft sich alles bestens ein und ich kann die Innenfilter bald entfernen.

Ganz lieben Dank nochmal an MIKA, der mir sehr geholfen hat !!!
 

Anhänge

  • HMF mit THL 009.jpg
    HMF mit THL 009.jpg
    152,7 KB · Aufrufe: 82
  • HMF mit THL 011.jpg
    HMF mit THL 011.jpg
    145,3 KB · Aufrufe: 174
Hallo Tanni,

hast du gut hinbekommen, der zweite gefällt mir am Besten... Funktionieren werden aber beide ;)
Da hast du aus der 5 cm dicken Matte echt noch was tolles gezaubert...
 
ist jetzt ein paar Stunden später nicht mehr ganz so lustig.
Habe ein Riesenproblem:
Durch den Einsatz des HMF musste ich viel braunen Bodengrund (unter dem Kies) aufwühlen, Otos spielen verrückt, und meine beiden großblättrigen Pflanzen, da werden die Blätter ganz "matschig",
woran liegt es???
Liegt es an dem Bodengrund, der eventuell die Blätter beschädigt oder ist irgendein Wert durch zu viel Sauerstoff oder ähnliches durcheinander geraten?
Habe den Eheim 400 jetzt in beiden Becken auf minimale Leistung laufen.
Oh gott oh gott, HILFE
 
Oh, das hört sich aber nicht so gut an. Habe aber nicht wirklich ne Ahnung von deinem Problem. Eventuell könnten durch die "Bodenarbeiten" Faulgase mit aufgewühlt worden sein. Hat der Bodengrund gestunken?
Wenn deine Otos sich eigenartig verhalten würde ich lieber sofort einen großen Wasserwechsel machen. Sicher ist sicher.
Ich hoffe es meldet sich zu deinem Problem noch jemand mit mit mehr Ahnung als ich.
Gruß Dirk
 
nee da stinkt zum Glück nichts
 
leider kann man nachträglich Nährboden nicht wieder aus Becken entfernen...ich würds machen....
NIE wieder Nährboden...so ein Humbug.
In dem anderen Becken wachsen die Pflanzen auch so gut.
 
Warum nie wieder Nährboden?
Ich bin gerade dabei ein neues Becken einzurichten und wollte dort Nährboden einbringen.
 
Zurück
Oben