Get your Shrimp here

Neu und mit Fragen

DarkJones

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Feb 2008
Beiträge
95
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.987
Hallo,

da ich als Kind durchgängig ein Aquarium hatte, wollte ich mal schauen ob es heute (mit 28) immer noch klappt.
( Info: Arbeite im Software Unternehmen, Spiele ansonsten gerne Golf und wir haben noch einen Zwerg-Dschungaren )

Jetzt steht bei mir seit einer Woche das AquaArt 30, und gestern haben die ersten Bienengarnelen testweise einzug erhalten.

Das interessante ist, als Kind hat man die Fische halt reingeschmissen, ab und zu sauber gemacht ( wenn dank algen nichts mehr zu sehen war ) und irgendwie habens dennoch alle Tiere geschafft. Seit der Anschaffung des neuen Aquariums verbring ich mehrere Stunden täglich mir darüber Gedanken zu machen wie es am besten betrieben wird ;). So viele Wassertests wie in den letzten 7 Tagen hab ich glaub ich noch nie gemacht...

Nun habe ich auch gleich mal ein paar Fragen:
- Ich habe Mopani Wurzeln im Becken ( siehe Bild ). An einigen stellen hat sich ein weisslicher Belag (Pilz?) gebildet. Ich gehe davon aus das das ein normales Verhalten ist und habe gelesen das der nach einiger Zeit wieder verschwindet. Ist dem so ?
- Die Mopani Wurzeln ragen etwas aus dem Wasser heraus. Ich gehe davon aus das die an den stellen verrotten könnten. Ist das problematisch?
- Wachsen Moos-Pflanzen an Lochsteinen an? Habe derzeit eine Moospflanze auf dem Lochstein arretiert. Weis das jemand?

Angehängt habe ich ein Bild, ich freu mich auf kommentare :D

Übrigens ist noch eine Pflanze hinter der Wurzel ( Siehe 2. Bild ). Die soll schnell wachsen, kennt jemand ein Werkzeug welches wie eine Scheere mit Verlängerung und Winkel funktioniert? Habe die Befürchtung das ich die bald schon zurückschneiden muss, wird aber bei dem Platzmangel etwas problematisch )


Grüße, Steve


aq01.jpg

(vorne)

aq02.jpg

(seite)
 
Hallo Steve,

erst einmal herzlich Willkommen im Forum und viel Spaß hier bei uns.

Wenn ich das richtig verstanden habe, steht dein Becken erst seit 1 Woche und du hast schon Garnelen drin? Das war vllt. keine besonders gute Idee, denn das Becken sollte erst einmal in Ruhe einfahren und stabil laufen. Eine Woche erscheint mir da sehr kurz.

Das zweite Problem könnte deine Wurzel werden. Mopani sollen für Garnelen nicht gut geeignet sein, da sie aufgrung ihrer Vorbehandlung Stoffe an das Wasser abgeben können, die schädlich für Garnelen sind. Darüber gibt es allerdings geteilte Meinungen.

Am besten du liest dich mal ein bißchen durch das Forum. Stichwort: Mopani/Wurzel und Einlaufzeiten. Da gibt es ganz viele Beiträge zu diesen Themen.
Viel Glück mit deinen Bienen.

Viele Grüße
Astrid
 
Hallo Steve,

viel Spaß hier im Forum. Ich selber bin zwar auch erst seit kurzem hier angemeldet, aber ich habe schon seit längerem Fisch-AQ´s. Deshalb kann ich Dir auf alle Fälle sagen, daß Moose auf Steinen und Wurzeln festwachsen. Aber das dauert natürlich seine Zeit. Du kannst sie mit Angelschnur oder Wollfaden aufbinden. Die Angelschnur wird überwachsen und der Wollfaden verrottet mit der Zeit, was Dir lieber ist...
Die Pflanze in der Mitte des zweiten Bildes solltest Du auch aus dem Topf nehmen und normal einpflanzen.
Ich glaube auch, daß eine Woche Einfahrzeit ein wenig kurz sind. Da solltest Du in nächster Zeit den Nitrit-Wert im Auge behalten und gegebenenfalls großzügige Teilwasserwechsel vornehmen.
Zum Verrotten der Wurzel kann ich Dir leider nichts sagen, da meine Wurzeln alle komplett unter Wasser sind...
Aber die 'alten Hasen' hier im Forum können Dir bestimmt noch genaueres sagen.
Jetzt wünsche ich Dir viel Spaß mit Deinen Garnelen und was da sonst noch kreucht und fleucht (was sind Zwerg-Dschungaren?),

Viele Grüße Katja
 
Hallo DarkJones,

erstmal herzlich willkommen im Forum.
Ist sehr schön eingerichtet das AQ, wenn die Pflanzen erstmal zu wachsen beginnen wird es bestimmt noch schöner, die Nelen mögen es mit viel grün. Die Mopaniwurzel würde ich allerdings mit vorsicht genießen. Es wird zwar immer heiß diskutiert, dass die Mopanies mit der Zeit irgendein Gift abgeben, was nicht verträäglich ist für die Nelen. Kann dir leider aus eigener Erfahrung nur raten sie gegen eine Morkien oder Mangrovenwurzel zu tauschen, da ich die Mopanie auch schön fand, sie mir von 50 Nelen aber 45 gekillt hat (nachdem ich die Wurzel entfernt hatte, ging der Bestand wieder aufwärts, und das Sterben hörte auf). Bezüglich deine Scherenfrage, kann ich dir nur sagen, es gibt auf dem Markt div. lange abgewinkelte Scheren aus Edelstahl speziel für die Aquaristik, funktionieren sehr gut, benutz ich auch.

Gruß Frank
 
Hi !

Danke schonmal für das ganze Feedback. Ich habe mich natürlich schon hinreichend über das "Einfahren" von Aquarien informiert. Nach Abwägung aller Faktoren ( Am/Ni/Na Anstieg bereits abgelaufen, Wasserwerte stabil, etc. ) habe ich mich dann entschieden es mit 5 Tieren zu probieren. Ich gehe fest davon aus das diese die nächste 72 Stunden überleben ( und danach sowieso ).

Ich war mir mit dem Pflanzentopf nicht sicher, werd die dann aber mal rausnehmen. Ich dachte vielleicht die braucht die Pflanze um sich initial festzusetzen.

Was das Mopani angeht so soll das anscheinend eine Frage der Behandlung vor Verkauf sein. Da kann man Pech haben und eine "verseuchte" Wurzel bekommen. Das ist ein wenig ärgerlich, ich werde sie erstmal drin lassen und schauen was passiert.

@KennyMcCormick: Solltest du zufällig über einen Link zu einem Modell stolpern bin ich dankbar :D
 
Hallo Steve,

schau mal unter den Shop Empfehlungen hier im Forum (Startseite unten rechts), dort findest du die HP von Aquamoos.de, dort dann unter der Rubrik Pflanzenpflege, findest du eine gebogene Pflanzenschere, das ist die, die ich hab.

Gruß Frank
 
Aloha!

Diese Scheren gibt es eigentlich in jedem Zoofachhandel... zum Beispiel von JBL, nennen sich "Aqua Terra Tool". Auch verschiedene Pinzetten haben die im Programm ;)
 
Hallo

Willkommen und viel spass hier

MFG Swen
 
hi steve,

willkommen im forum! sehr schönes becken hast du da... würde allerdings noch 1-2 pflanzen dazu setzen...

gruß,
sebastian
 
Übrigens ist noch eine Pflanze hinter der Wurzel ( Siehe 2. Bild ). Die soll schnell wachsen, kennt jemand ein Werkzeug welches wie eine Scheere mit Verlängerung und Winkel funktioniert? Habe die Befürchtung das ich die bald schon zurückschneiden muss, wird aber bei dem Platzmangel etwas problematisch )


Hallo Steve

Zunächst einmal Willkommen im Forum!

Im Allgemeinen reichen Fingernägel aus um Pflanzen einzukürzen. Aber mit Schere geht es eleganter. Aber wo Platz für eine Hand ist, reicht es auch noch für eine Nagelschere oder Nagelknipser. Nun zu der Pflanze auf Bild 2 in der Mitte: es scheint mir eine Scirpus cernuus (Nickende Simse) zu sein, und die ist nicht für die dauerhafte Kultur unter Wasser geeignet. Wenn sie aus dem Wasser heraus wachsen darf, sieht die Sache schon anders aus. Aber sie sollte auch der Lampe nicht zu nahe kommen. Und nun viel Erfolg mit Deinem Aquarium

MfG. Wolfgang
 
Danke danke danke :D

Wegen Scirpus cernuus, ich schau gleich zuhause auf den Pflanzenzettel. Wäre echt schade wenn dem so ist, da die natürlich nicht über die Oberfläche wachsen kann ( bzw., da fängt dann auch gleich die Lampe an... ).

Hat noch jemand etwas Erfahrung was meine Wurzelfragen angeht? ( Also weißer Pelz und welche Auswirkungen verrottungen oberhalb der Wassergrenze mit sich ziehen könnten )

Grüße, Steve
 
Hi,

der weiße Pelz im Wasser ist kein Schimmel, sondern Bakterienschleim. Das ist ganz normal bei Einfahren, die Garnelen sollten sich dessen bald annehmen. Für meine Fires gibt's nix leckereres.

Die Wurzel über der Wasseroberfläche würde ich genau im Auge behalten und bei Problemen gegebenenfalls eingreifen. Kann schon sein, dass der Teil über Wasser anfängt zu schimmeln, das ist natürlich nicht so günstig.

Wenn Du die Pflanze aus dem Topf holst, entferne auf jeden Fall die Glaswolle, die vermutlich um die Wurzeln gewickelt ist. Je gründlicher, desto besser. Das kann übelst gammeln im Boden, außerdem sind alle möglichen Dünge- und Pflanzenschutzmittel drin.

Liebe Grüße
Ulli
 
@Ulli, guter hinweis. Natürlich hab ich es gerade erst gelesen also haben wir das 2. mal reingegriffen ;)

Zu dem eventuell schimmelnden Teil: Absägen ?

Die Pflanze heisst übrigens nicht Scirpus Cernuus sondern Eleocharis acicularis, welches aber auch eine Sumpfpflanze ist. Ich bin gespannt was damit passiert. Laut Wikipedia wächst die über das Wasser hinaus und bekommt eine Blüte :confused:

Vielleicht hat da ja jemand Erfahrung mit, ich werd sie sammeln ;)
 
Welche hellgrünen, niedrigen Pfalnzen sind das im Vordergrund?

Finde Dein Becken sehr schön
 
Schönes Becken und willkommen hier !

Deine Wurzel sieht auch sehr gut aus.

Der "Übeltäter" mit der Mopanitheorie war ich ... ;)
M.E. ist es nicht die Wurzel selbst sondern ggf. unsauberes Strahlgut. Meine Mopani liegt daher außerhalb des Beckens und sieht da auch hübsch aus ...

Probier es halt mit Minibesatz aus - allerdings kann es bei negativen Folgen sehr viel länger dauern bis du Reaktionen bei den Nelen feststellst.

Zu Topfpflanzen : Bitte die Steinwolle und sonstige Substrate sowie natürlich Beihalter oder so immer entfernen - guuuuuuuuut die Pflanze ausspülen und m.E. mindestens 1 Woche wässern. Da sie nun schon drin war schlage ich halt einen großen Wasserwechsel im Becken vor.

Wurzel : Schimmel unter Wasser gibt es nicht - das ist wie schon geschrieben ein Bakterienrasen und manche Garnis finden das sogar sehr lecker. Der geht aber auch von allein wieder weg. Über Wasser wird die Wurzel vermutlich wirklich anfangen zu schimmeln. Könntest du evtl. mit Speisesalz abreiben ( aber nicht ins Wasser ) ... sicher ist das jedoch nix nich wirklich auf Dauer.

Schnippel schnappel : Am besten nimmt man das klassische OP-Zubehör - sauscharf und nicht rostend aber auch hübsch teuer. Machmal wird das auch gebraucht auf Flohmärkten angeboten.

Sumpfpflanzen : Wenn sie aus dem Wasser wachsen können halten sie, sonst ....

Viel Spaß

Shrimp :)
 
Da denkt man man denkt an alles.... ;) Naja typische Anfängerfehler.
 
@Lottchen: Danke fürs Kompliment. Die niedrigwachsenen Pflanzen im Vordergrund gehören der Gattung Plasticus Domesticus an.

Grüße, Steve
P.s.: Tiere noch am leben

aq04.JPG

aq05.JPG
 
Zitat: Die Pflanze heisst übrigens nicht Scirpus Cernuus sondern Eleocharis acicularis, welches aber auch eine Sumpfpflanze ist. Ich bin gespannt was damit passiert. Laut Wikipedia wächst die über das Wasser hinaus und bekommt eine


Hallo Steve

Kann sein, nur erschien sie mir etwas zu hoch für E.a., die im Bestimmungbuch mit 10 cm Maximalhöhe angegeben wird. Allerdings schreibt Chr. Kasselmann, dass sie im Aq. auch 20 cm werden kann. Wenn du eine starke Lupe hast, mach einen Stengelquerschnitt, der müsste vierkantig sein. Ich habe nämlich von einem Internethändler E.a. erhalten, die sich als Krötenbinse (Juncus bufonius) entpuppte. Teich- aber nicht Aq geeignet. E.a. möchte es als einheimische Pflanze übrigens nicht so warm, aber hell. Im Interesse der Optik wäre es vielleicht angebracht ihren Ausbreitungsdrang durch eine Ringwand (aus einer Plastikdose geschnitten) im Boden zu begrenzen.
Mit dem Zwerg-Graskalmus auf Deinen neuen Bildern hast Du Dir wieder eine Pflanze mit begrenzter Aq Tauglichkeit "eingefangen"
Grüße Wolfgang
 
Werd ich mal tun, bisher sieht die Pflanze auch noch nicht allzu glücklich aus. Der Pflanzenzettel steckte in dem Topf, danach ist das von Dennerle.

Mit dem Zwerg-Graskalmus auf Deinen neuen Bildern hast Du Dir wieder eine Pflanze mit begrenzter Aq Tauglichkeit "eingefangen"
Grüße Wolfgang

Hehe, du meinst meinen Plasticus Domesticus? Also zumindest eingehen wird der nicht.

(Also nochmal, das ist Plastik. Es gibt doch diese Matten, die hab ich zerschnitten. )
 
Zurück
Oben