Get your Shrimp here

Neu und erster Versuch mit Garnelen

Garnelen_Newbie

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Mai 2010
Beiträge
691
Bewertungen
69
Punkte
10
Garneleneier
26.908
Hallo!

Ich bin ganz neu hier, habe mich schon ein bisschen "umgelesen" und möchte mich hiermit gerne vorstellen. :)

Ich besitze ein 30x20x20 cm Glasbecken mit selbstgebastelter Abdeckung, Nano-Eckfilter und Heizstab. In dem Becken habe ich bis vor kurzem noch Triops gezüchtet. Das hat mir sehr viel Spaß gemacht, doch leider haben diese Tiere ja nur eine sehr kurze Lebensdauer und deshalb möchte ich jetzt gerne auf Garnelen umsteigen. ;)

Das Becken habe ich also gestern geleert und gesäubert. Darin hatte ich leider eine Quellblasenschneckenplage...:nono: Die Blasis sind jetzt alle in den gartenteich umgezogen, bleiben durften nur die drei Geweihschnecken, die ich letztes Jahr käuflich erworben habe.

Ich besitze noch eine schöne Wurzel, auf der allerdings unzählige winzige weiße, längliche Eier zu sehen sind. Ich weiß nicht, von welchem Tier die sein könnten??? Ich habe die Wurzel gestern abgekocht, aber die Eier sind noch da, so dass ich sie vielleicht besser wegwerfen sollte?

Na ja, heute werde ich mir Pflanzen besorgen und das Becken dann neu einfahren lassen. Ich habe den alten Filter zwar nur vorsichtig gereinigt, so dass hoffentlich einige Bakterien überlebt haben, aber das wird wohl nicht reichen.

So, ich habe sicherlich bald ganz viele Fragen und hoffe, dass ich ein erfolgreiches Garnelen-Becken auf die Beine stellen werde!
Für alle Tipps und Hinweise bin ich offen und dankbar! :pray:

;o)
 
Hallo

Herzlich willkommen im Garnelenforum.
Die Eier stammen von den Geweihschnecken,die Wurzel kannst Du wieder ins Becken tun.

schönen Gruß René
 
Danke für dein Willkommen! :-)

EDIT:
Ah, das könnte tatsächlich sein, dass das Eier von den Geweihschnecken sind.
Ich habe zuerst nur an die Schleimklumpen mit Eiern gedacht, die vorher immer drin hatte... Aber das waren ja die Eier von den Blasenschnecken...:banghead:

Dann bin ich ja beruhigt, denn die Geweihschnecken können sich ja in Süßwasser nicht vermehren, richtig?
aber schön sieht das irgendwie nicht aus... Vielleicht binde ich Moos drüber?

Und da fällt mir noch eine Frage ein.
Was ist DER ultimative Tipp um ein erneutes Einhschleppen von Quellblaseschnecken zuverhindern?
Mineralwasser soll ja nicht gut sein fpr die Pflanzen. Wie sieht es aus mit Salzwasser? :confused:
 
Ich habe mal ein Foto von dem neu eingerichteten Becken gemacht und würde mich freuen, wenn ihr Verbesserungsvorschläge hättet.
Was auf dem Foto nicht zu erkennen ist: hinten links ist noch ein Nano-Eckfilter, Heizstab hab ich keinen drin.
Bevor ich Garnelen reinsetze, würde ich natürlich noch für Verstecke sorgen.

Was meint ihr?

becken1.jpg
 
erst mal herzlich willkommen

ich finde das becken sieht doch schon gut aus.

und zu den punkten auf der wurzel - ich finde die lustig
wenn mich jemand fragt, hey wat iss dat denn
sag ich immer die schnecken wollten das becken neu
streichen und haben so rumgesaut !
 
:hehe: Der ist gut!! Den merk ich mir.

Ja, jetzt wo das Moos ein bisschen von den "Farbspritzern" ablenkt, finde ich sie auch schon nicht mehr so schlimm. :D
Außerdem sind sie ja von meinen Lieblingsschneckis!

ich hoffe, dass die drei Geweihschnecken die Neueinrichtung gut überstehen. Das letzte Mal ging alles gut...:pray:
 
wie du hast doch die pflanzen heute erst besorgt oder gestern ?
und die sind schon im becken und die schnecken auch?
hast du die pflanzen nicht gewässert ?
oder sind die von privat oder hattest du die noch oder ?

ahhhhhhhhh - sorry mach mir nur sorgen um die schnecken
bin ja auch so ein fan, allerdings hab ich NOCH keine
geweihschnecken
 
Ich habe die Pflanzen mit warmem Wasser gut abgespült und hatte sie ca. 2 Stunden in Leitungswasser. So hat es mir die Frau von der Zooabteilung geraten.

Das war wahrscheinlich nicht lange genug, aber ich hatte auch Angst, dass die Schneckis verhungern im nackten Becken.
Ich habe ja kein Übergangsquartier für sie... :o

Der Filter ist noch original aus dem "alten Wasser", so dass ich hoffe, dass das Einfahren harmlos vonstatten geht!

Bis jetzt sind die Schnecken munter... :hurray:
 
na ich hätte statt der neuen pflanzen vielleicht
ein algen blatt oder salatgurke oder
brennessel rein getan und die pflanzen
länger gewässert - so schnell verhungern die schnecken nicht
und meine zebrarennis und orange trek lieben gurke und gelbe paprika
 
So, das Becken laeuft jetzt drei Tage und bis jetzt ist kein Nitrit nachweisbar.
Meine geheime Hoffnung ist immer noch, dass ich den nitripeak umgehen kann, weil ich ja den alten Filter drin habe...:o

Den schneckis geht's auf jeden Fall super! Die cruisen durchs Becken und checken die neuen Pflanzen. :-)
uebrigens das habe ich an Pflanzen drin:
neuseelandgras, teichlebermoos und wasserfeder.
Letztere hat beim einsetzen ganz aufrecht gestanden und beugt sich jetzt vornueber...?
Ob's am Licht liegt? Direkt unter der Schreibtischlampe?
Auf jeden Fall habe ich heute mal tagesduenger reingemacht.
Und morgen lasse ich mal tagsueber die Lampe aus.;)

Ach ja, ich weiß immer noch nicht welche Garnelen es werden sollen... :hehe:
 
HI und herzlich wilkommen hier
das Becken sieht echt klasse aus
Wie wäre es mit rf Sakuras??
Die sehen klasse aus

LG Carsten
 
Danke fuer eure antworten! ;-)
ja, das Becken ist fuers erste okay, aber wenn ich mir hier so einige Fotos anschaue, kann man das noch viel stylischer gestalten!

Ich glaube, dass die "gebeugten" Pflanzen doch eher haarnixen sind...

Zur garnelenfrage:
das Becken steht auf jeden Fall noch unter nitritbeobachtung. Bevor ich nicht sicher bin, dass da kein Peak kommt, kommen auch keine Garnelen rein! :-)
ich habe zu den anderen WW nur die Angaben der Stadtwerke (siehe anderer thread). Ich Frage mal im zoogeschaeft, ob die mir die Werte messen koennen.

Ich habe heute uebrigens eine ganz traurige Entdeckung gemacht:
in der zooabteilung vom baumarkt haben sie Garnelen. 5 vschd. Sorten.
Leider fristen die in Becken ohne jegliche Pflanzen ihr dasein und die haelfte lag tot auf dem Boden... :-(
da werde ich auf jeden Fall keine kaufen!!!
 
Gute Nachrichten!
Ich habe lebende quellblasenschnecken im Gartenteich entdeckt. :-)

aber ich verrueckte habe wieder ein paar davon rausgefischt und neben meinem 12 l Becken noch eine große Vase mit Kies, den restlichen Pflanzen und einem dunklen javastein eingerichtet, in dem diese ein Refugium gefunden haben.
Dort kommen auch zukuenftig alle Schnecken rein, die vielleicht mit Pflanzen eingeschleppt werden.
 
Zurück
Oben