Seelenverdunklu
GF-Mitglied
Hallo Ihr ![Lächeln :) :)](/board/styles/default/xenforo/smilies/smile15x18.gif)
Ich habe mir mehr durch Zufall ein 20Liter-Becken von Dennerle gekauft und danach erstmal angefangen zu googlen, was man damit machen kann.
Ich wohne mit meiner Freundin zusammen seit etwa dreieinhalb Jahren. Seit wir uns kennen, redet sie von ihren Fischen, die sie lange bevor wir zusammengezogen sind hatte und wie sehr sie die vermisst. Da sein Schwager sein Becken aufgegeben hat, haben wir kurzerhand sein 240er-Becken samt Schrank, Kies, Filter und Besatz übernommen und das bei uns im Wohnzimmer aufgebaut. Und da steht es jetzt seit fast vier Wochen und läuft erfreulich stabil.
Da mein Opa als ich Kind war auch ein Aquarium hatte und ich damals davor schon stundenlang gesessen habe um die Fische anzugucken hab ich bei meiner Freundin auch kein Veto eingelegt sondern sie eher zu dem Becken gedrängt. Tja und so kam es, dass wir vom Fische-im-Laden-gucken zum Fische-zukaufen übergegangen sind. In dem großen Becken waren nämlich nur ein Guppymännchen (auf 7 Frauen - der ärmste), 2 Glühlichtsalmler und 1 Zebrabärbling, die dringend etwas Gesellschaft brauchten (plus drei kleine Welse, zwei von den an-den-Scheiben-ansaug-Fischen von denen ich keine Ahnung habe wie die heißen, ein Skalar und ein Labyrinth-Weibchen. Der Scalar und der Labyrinther bekommen bei uns noch ihr "Gnadenbrot" und danach wirds dann nur noch kleinere Fische im Becken geben). Bei einer der letzten Kaufaktionen (brauchten Zubehör für die Luftsprudelpumpe) haben wir im örtlichen Baumarkt einen "Aufräumverkauf" entdeckt, bei dem die 10 und 20 Liter-Becken um die Hälfte reduziert waren. Den Montag danach bin ich dann doch hin und habe mir "mein" Becken samt CO2-Anlage (war auch reduziert und meine Freundin sagt, sowas wäre nie verkehrt...) gekauft.
Und jetzt gehts los... Eigentlich hatten wir es als Aufzuchtbecken für die Guppys und andere Babyfische gedacht. Eigentlich. Auf der Suche, wie ich das Becken einrichten konnte bin ich über Garnelen gestolpert und finde die jetzt immer schöner. Also wird es ein Garnelenbecken. Ich habe mir damit kurzerhand ein Buch über Süßwassergarnelen und eins über Nano-Aquaristik zugelegt und bin noch beim Lesen. Dank der beiden Bücher überlege ich aber jetzt schon, ob ich jemals den zum Aquarium gehörenden Filter nutzen will oder nicht lieber einen anderen Filter besorge. Nicht, dass die Garnelen sich bei dem vorhandenen Filter rein verirren und nicht mehr rauskommen... Außerdem würde ein anderer Filter besser zur Rückwand passen. Da war mein eigentlicher Plan, von außen eine schön grüne Aquarienrückwand zu kleben. Inzwischen bin ich zu den schicken strukturierten Rückwänden für in das Becken übergegangen. Und ich fürchte, je mehr ich lese, um so mehr überlege ich noch, was ich ändern kann...
Ich werde also vermutlich am Anfang noch massig Fragen haben, die mir meine Bücher nicht beantworten können. Könnt Ihr mir dann bitte bitte dabei helfen?
Bis das Becken einlaufen darf dauert es übrigens noch bis Ende Februar. Die Pflanzen bekomme ich zum Geburtstag. Die Garnelen eigentlich auch, aber die müssen leider noch etwas länger warten bis sie einziehen dürfen...
Viele liebe Grüße
Eure Seelenverdunklung
![Lächeln :) :)](/board/styles/default/xenforo/smilies/smile15x18.gif)
Ich habe mir mehr durch Zufall ein 20Liter-Becken von Dennerle gekauft und danach erstmal angefangen zu googlen, was man damit machen kann.
Ich wohne mit meiner Freundin zusammen seit etwa dreieinhalb Jahren. Seit wir uns kennen, redet sie von ihren Fischen, die sie lange bevor wir zusammengezogen sind hatte und wie sehr sie die vermisst. Da sein Schwager sein Becken aufgegeben hat, haben wir kurzerhand sein 240er-Becken samt Schrank, Kies, Filter und Besatz übernommen und das bei uns im Wohnzimmer aufgebaut. Und da steht es jetzt seit fast vier Wochen und läuft erfreulich stabil.
Da mein Opa als ich Kind war auch ein Aquarium hatte und ich damals davor schon stundenlang gesessen habe um die Fische anzugucken hab ich bei meiner Freundin auch kein Veto eingelegt sondern sie eher zu dem Becken gedrängt. Tja und so kam es, dass wir vom Fische-im-Laden-gucken zum Fische-zukaufen übergegangen sind. In dem großen Becken waren nämlich nur ein Guppymännchen (auf 7 Frauen - der ärmste), 2 Glühlichtsalmler und 1 Zebrabärbling, die dringend etwas Gesellschaft brauchten (plus drei kleine Welse, zwei von den an-den-Scheiben-ansaug-Fischen von denen ich keine Ahnung habe wie die heißen, ein Skalar und ein Labyrinth-Weibchen. Der Scalar und der Labyrinther bekommen bei uns noch ihr "Gnadenbrot" und danach wirds dann nur noch kleinere Fische im Becken geben). Bei einer der letzten Kaufaktionen (brauchten Zubehör für die Luftsprudelpumpe) haben wir im örtlichen Baumarkt einen "Aufräumverkauf" entdeckt, bei dem die 10 und 20 Liter-Becken um die Hälfte reduziert waren. Den Montag danach bin ich dann doch hin und habe mir "mein" Becken samt CO2-Anlage (war auch reduziert und meine Freundin sagt, sowas wäre nie verkehrt...) gekauft.
Und jetzt gehts los... Eigentlich hatten wir es als Aufzuchtbecken für die Guppys und andere Babyfische gedacht. Eigentlich. Auf der Suche, wie ich das Becken einrichten konnte bin ich über Garnelen gestolpert und finde die jetzt immer schöner. Also wird es ein Garnelenbecken. Ich habe mir damit kurzerhand ein Buch über Süßwassergarnelen und eins über Nano-Aquaristik zugelegt und bin noch beim Lesen. Dank der beiden Bücher überlege ich aber jetzt schon, ob ich jemals den zum Aquarium gehörenden Filter nutzen will oder nicht lieber einen anderen Filter besorge. Nicht, dass die Garnelen sich bei dem vorhandenen Filter rein verirren und nicht mehr rauskommen... Außerdem würde ein anderer Filter besser zur Rückwand passen. Da war mein eigentlicher Plan, von außen eine schön grüne Aquarienrückwand zu kleben. Inzwischen bin ich zu den schicken strukturierten Rückwänden für in das Becken übergegangen. Und ich fürchte, je mehr ich lese, um so mehr überlege ich noch, was ich ändern kann...
Ich werde also vermutlich am Anfang noch massig Fragen haben, die mir meine Bücher nicht beantworten können. Könnt Ihr mir dann bitte bitte dabei helfen?
Bis das Becken einlaufen darf dauert es übrigens noch bis Ende Februar. Die Pflanzen bekomme ich zum Geburtstag. Die Garnelen eigentlich auch, aber die müssen leider noch etwas länger warten bis sie einziehen dürfen...
Viele liebe Grüße
Eure Seelenverdunklung