Get your Shrimp here

Neu im Forum

zoe1309

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Nov 2011
Beiträge
13
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.560
Einen wunderschönen guten Morgen an alle

Ich bin neu hier im Forum und möchte mich kurz vorstellen. Ich heiße Christina und bin 34 Jahre alt, verheiratet und hab ne 8jährige Tochter.
Wir haben vor wenigen Wochen mit der Garnelenhaltung begonnen. Ganz unbekannt sind uns Aquarien nicht, da wir jahrelang ein 200 l Süßwasserbecken und ein 200 l Meerwasserbecken erfogreich gepflegt haben. Aus Zeitgründen mußten wir die Becken aber abgeben. Nun hat sich das ganze entspannt und wir haben wieder ein 54 l Becken, dass (bitte nicht schimpfen) mit 2 Red Fire, 10 schwarzen Tiger-, 10 schwarzen Bienen- und 10 roten Bienengarnelen besetzt ist. Wir möchte nicht züchten, sondern uns nur an den Tieren erfreuen. Über Nachwuchs freuen wir uns natürlich und haben auch bereits 2 eiertragende Tigergarnelen. Wie ich grad im Forum gelesen habe, besteht sogar die Chance, dass die Eier befruchtet sind, da ich vor kurzem das Paarungsschwimmen beobachten konnte. Ich habe mich schon gewundert, warum die Garnelen so wüst durchs Becken schwimmen (bitte nicht vor Lachen vom Stuhl fallen). So, nun freu ich mich auf ein paar Kommentare und evtl. hilfreiche Tipps für meine Garnelen.
Übrigens interessieren sich unsere Garnelen kein Stück für die Algenblätter.
 
Moin aus dem Norden,
herzlich willkommen im Forum. Schön, dass ihr wieder zu einem Aquarium gefunden habt.
Warum sollte jemand schimpfen? Solange ein Besatz im Rahmen bleibt, gibt es doch keinen Grund.
Außerdem wird hier nicht geschimpft, sondern geholfen. Ich habe trotz langer Erfahrung in der Aquaristik allein durch lesen wahnsinnig viel dazu lernen können.
Das Paarungsschwimmen fasziniert mich auch immer wieder auf neue. Es ist fast unglaublich, wie die kleinen Kerlchen durch das Wasser toben.
Drücke die Daumen, dass sich bald der erste Nachwuchs einstellt.

LG
Werner
 
Moin Christina,

erstmal herzlich willkommen hier bei uns im Forum ;)

Ich möchte jetzt garnichts über die Zusammenstellung der Tiere sagen, aber ich würde die Red Fire dann auch noch auf 10 Tiere aufstocken, da freuen die sich genauso drüber wie ihr.
Und wenn es geht kannst du ja mal Bilder vom Aquarium hier reinstellen, das gefällt allen immer gut xP
 
Hallo Eric
Darüber haben wir auch schon nachgedacht. Es waren ursprünglich 4 Red Fire, als Erstbesatz nach der Einlaufphase von mehreren Wochen. Leider sind 2 auf Nimmerwiedersehen verschunden. Die Tiere waren aus einem Zoofachgeschäft. Die anderen von einer privaten Züchterin. Wir werden uns in nächster Zeit mal nach einem privaten Züchter im näheren Umfeld umsehen, der Red Fire verkauft. Ich mag es nicht so gerne, wenn die Tiere so lange Transportwege haben wie in der Zoohandlung. Ich werde mal ein paar Fotos schießen und hochladen.

Grüße Christina
 
Hi Christina,

also ich behaupte mal, dass die meisten hier im Forum ihre Tiere nur noch von privaten Haltern ordern.
Sind eigentlich immer sehr gesunde Tiere und dazu noch wesentlich billiger als im Handel.
Musst mal hier im Marktplatz gucken, da gibt es Red Fire meistens schon für unter 1€...die Halterliste kannst du dir auch mal angucken, vielleicht findest du da ja sogar einen aus deiner Umgebung ;)
 
DSC_0185.JPGDSC_0186.JPGDSC_0178.JPGDSC_0183.JPGDSC_0181.JPG

Hier ein paar Einblicke in mein Becken. Den linken Bereich konnte ich nicht fotografieren. Dieser ist dicht mit Pflanzen bewachsen.

Grüße Christina

DSC_0180.JPG
 
schick schick!!
Gefällt mir gut das Becken!
 
Wirklich? Ist das Dein Ernst oder nimmst Du mich auf den Arm?
 
Mir gefällt die Erhöhung ganz gut.
Vorallem wenn deine Pflanzen noch etwas gewachsen sind wird das schon!

Beste Grüße
Michael
 
Hallo,
hertlich willkommen bei uns im Forum .

2 Red Fire , 10 schwarzen Tiger-, 10 schwarzen Bienen- und 10 roten Bienengarnelen besetzt ist.

Euch muß klar sein das sich die Bees und Tiger kreuzen und dann sogenannte Tigerbienen fallen ,was die RF angeht so würde ich die auf keinen Fall aufstocken da sich diese Tiere schneller und einfacher vermehren was irgendwann mal zur Folge haben könnte das die RF dominant sind im Becken und Deine anderen Arten unterdrücken das kann soweit gehen das sich irgedwann keine Tiger oder Bees mehr im Becken befinden sondern nur noch RF .

Mich würden aber mal Deine Wasserwerte interessieren .
 
Herzlich Willkommen Christina,

ich persönlich finde Euer Becken braucht noch verschiedene Moose. Die Nelen wuseln dort sehr gerne umher ;)
 
Hallo zusammen

Vielen Dank für das Feetback zu meinem Becken. Was die Moose angeht, so habe ich zwei Mooskugeln am Boden und einen schwimmende Mooskugel. Irgendwie mögen meine Garnelen die aber nicht so. Gibt es da noch andere Moosarten, die vielleicht interessanter für meine Nelchen sind?

Zu den Werten von vor 5 Tagen:

Nitrat unter 10
Nitrit 0
GH 3
KH 8
pH 7

Ich habe mit dem Mini-Lab von D***le gemessen, da lassen sich die Zahlen nicht ganz akkurat bestimmen, aber bis auf die GH war alles im Grünen Bereich. Der GH war gelb.

Danke für den Tipp mit den RF. Ich werde es dann bei den beiden belassen. Von der Größe gesehen, könnten es ein Männchen und ein Weibchen sein.

Leider habe ich ein zunehmendes Schneckenproblem und weiss mir nicht zu helfen. Ich habe mir die Schnecken mit den Pflanzen ins Becken geschleppt. Eine Schnecke ist ziemlich groß und sieht auch anders als die anderen aus. Ich habe aber noch nicht versucht, zu bestimmen was es für eine ist. Die darf gerne bleiben. Aber die ganzen Mini-Schnecken sind echt hartnäckig. Ich versuche ständig, die rauszufangen oder die kleinen an der Scheibe zu zerdrücken. Und die Eier sammele ich auch auf den Pflanzen ab, wenn ich sie entdecke, aber diese Pakete werden einfach nicht weniger. Gibt es vielleicht eine Welsart, die ich dazu setzen könnte und die dann die Schnecken und Eier reduziert, ohne meine Nelchen zu fressen oder zu stressen?

Grüße
Christina
 
ich habe Raubschnecken bei mir drinne die das Problem jetzt nach ca 3 Wochen so langsam in den griff bekommen haben...
Hatte auch sehr viele Schnecken die dadurch jetzt sehr dezimiert wurden...
 
Schnecken werden normal mit der Zeit, wenn man nicht überfüttert, weniger und die Population pendelt sich ein.
Minischnecken gibt es zwar oft viele aber die wenigsten davon werden alt.
Gerade Garnelen nehmen sich gerne mal eine Schnecke als Snack für zwischendurch.
Ich hab in allen Becken Schnecken und muss sie eher nachkaufen als das sie zuviel werden ^_^
In einem neuen Becken sieht das alles noch etwas anders aus aber hab einfach Geduld das pendelt sich ein :)
Viele schreiben immer von "Schneckenplage" aber das sind sehr oft neue Becken oder eben überfütterte Becken und gerade wenn man zuviel füttert kann man fast froh sein, wenn die Schnecken da sind...besser als wenn das Wasser kippt oder?
 
Grüß Dich,

auf einigen der Bilder kann man Blasenschnecken erahnen, gute Algenvernichter, vollkommen unproblematische Schnecken im AQ. Die Schnecken erfüllen eine wichtige Aufgabe im AQ, ohne all die kleinen Helfer, die wir nicht eingesetzt haben, die trotzdem da sind, würde das System nicht funktionieren.
Raubschnecken würde ich nicht einsetzen, solche "Funktionstiere" können schnell selber zum Problem werden.

Thomas
 
Hallo,

sehr farbenfrohes Becken !
Ich würde auch dazu raten sich auf einzelne Arten zu konzentrieren, nicht nur dass es ungewollte Kreuzungen gibt, sondern das Thema der Verdrängung ist deffintiv vorhanden.

Dh. aber nicht zwangsläufig dass die RF Eure Bees und / oder die Tiger verdrängen müssen, ich hatte es selbst schon erlebt dass meine ersten beiden selektierten Männchen YF echt nicht lange überlebt hatten zwischen meinen Beestern.

Gruß und Willkommen hier

Michael
 
Zurück
Oben