Get your Shrimp here

Neu im Forum, neu im Nelen-Land

schiessl7783

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Jul 2011
Beiträge
6
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.202
Hallo zusammen,

ich bin seit nunmehr 20 Jahren Aquarianer und möchte nun Garnelen halten. Am schönsten finde ich Red Bees, allerdings wird das wohl eher nix mit dem Münchner Leitungswasser, mit dem ich nach 1,5 Monaten Einfahrphase folgende Wasserwerte habe:

pH 8
kH 11
gH 13

Jetzt bin ich erstmal auf der suche nach White Pearls für den Sera Nano Cube 60 Liter und später eventuell Red Bees für das Fluval Flora 30 Liter...

Schönen Gruß
Sebastian
 
Hallo, :) ich habe hier auch so ein Leitungswasser. Glücklicherweise bin ich deshalb auf Regenwasser umgestiegen. Meine Red Bees fühlen sich wohl und tragen auch schon Eier. Vielleicht kennst du ja jemanden der einen Garten hat. Viel Glück. Gruß Daniel
 
Wie fängst du den Regen ein?! Meine Mum hat nen Garten, aber wenn ich mir vorstelle das Wasser aus der versumpften Regentonne zu nehmen, bäh...

Wie schaffst du es vorallem immer genügend Regenwasser auf Vorrat zu haben, damit du wöchentlich den Wasserwechsel vornehmen kannst?!

Außerdem wohnen wir in München, und ich weiss net, wieviele Autoabgase auch am Stadtrand noch im Regen ist...

Gruß
Sebastian
 
Hi Sebastian.

Herzlich willkommen hier im Forum.
 
Vorher musst du die Tonne natürlich sauber machen. Dann heisst es auf Regen warten. Für den Teilwasserwechsel, hole ich mir dann immer was im 10l Kanister. Habe hier 3 Tonnen am laufen. Ist also immer viel Wasser da. Gruß Daniel
 
Willkommen bei deiner neuen " Sucht " und Spaß und Freude an den Garnelen.
Gruß
Johannes
 
Hi Freunde,

Ich bin auch seit Kurzen von Leitungswasser auf Regenwasser umgestiegen. Ich hab bei uns das Fallrohr angezapft und bei den regen der die zeit runter kommt habe ich auch immer laufend Nachschub. Meine nachbarn waren zuerst etwas misstraurisch aber nun achten die selber schon mit drauf das die Eimer nicht zu voll werden und wechseln dies. Werd mir bald ein großen tank holen damit es nicht mehr so viel arbeit macht. :-)

Lg Lars
 
Willst du da nen großen Kanister anschließen, den du dann einmal pro Woche leerst, oder willst du immer nur einen Teil rausnehmen?! Vergammelt das Wasser da drinnen nicht, wenn es länger drin steht?

Gruß
Sebastian
 
Hi ,

Willkommen im GF :)

Du kannst auch mit Torf deine Wasserwerte senken oder mit Eichenextrakt oder Ph / Kh Minus.
Allerdings bleibt bei Eichenextrakt und ph/kh minus dein gH auf 13.
 
Die Regentonne sollte nach möglichkeit im Schatten stehen. Sonst wird das Wasser sehr schnell grün. Am besten öfters mal ganz leer machen, wenn der Wettermann viel Regen ansagt. Ich füge dem Aqua Wasser noch Montmorillonit Pulver hinzu. Viele haben ja damit gute Erfahrungen gemacht. Gruß Daniel
 
Hallo zusammen,

könnt ihr mal nen Blick auf mein 60L Aquarium werfen. Brauchen Red Bees Versteckmöglichkeiten? Ich finde das Aquarium so wie es ist sehr schön, aber bin mir nicht sicher, ob die Red Bees die bald eintreffen genügend Rückzugsmöglichkeiten haben werden. Was ist denn eure Meinung dazu?

Schönen Gruß
Sebastian
IMAG0015(1).jpg
 

Anhänge

  • IMAG0015.jpg
    IMAG0015.jpg
    77,6 KB · Aufrufe: 12
Herzlich Wilkommen...

Ja dein Aqua sieht schick aus aber es sind zu wenig Pflanzen und Moos im Aqua ich würde dir empfehlen wenigstens etwas Moos mit rein
z.B. Javamoos oder Flammenmoos


Viel spaß hier noch

MFG
Matze
 
Herzlich Wilkommen...

Ja dein Aqua sieht schick aus aber es sind zu wenig Pflanzen und Moos im Aqua ich würde dir empfehlen wenigstens etwas Moos mit rein

Naja was heißt zu wenige Pflanzen/ Moose, das Neuseelandgras z.B. wird in absehbarer Zeit den gesamten Boden überwuchert haben.
Ich lese hier irgendwie sehr oft Beiträge von wegen "da müssen auf jeden Fall mehr Pflanzen rein", gerade bei recht neu eingerichteten
Becken. Kaum einer denkt daran, dass die meisten Aquarien, welche mit meinetwegen 3 oder 4 verschiedenen Pflanzenarten gestartet
werden, nach einigen Monaten des Pflanzenwachstums grüne Dschungel sind. Habe schon oft gesehen, dass Becken, gerade so kleine wie
Cubes mit 15 verschiedenen Pflanzenarten, natürlich jeder Stängel sorgfältig arrangiert, gestartet werden. Was da ein Pflanzenchaos nach
6 Monaten vorherscht, ist trotz regelmäßigem Gärtnern irgendwann nur noch als nunja, Chaos zu bezeichnen :-)
Weniger ist am Ende mehr, meiner Meinung nach.

Gruß, Marco
 
Zurück
Oben