funnyfisch
GF-Mitglied
Hallo alle zusammen,
ich bin seit heute auch hier dabei. Ich heiße Martina und wohne in 87700 Memmingen. Ich hoffe hier eure Hilfe bei meinem neuesten Hobby zu bekommen.
Seit 2 Wochen bin ich stolze Besitzerin von 2 Pärchen CPO`s und noch 8 Mc. burma inlesee Langarmglasgarnelen, die sich im Gesellschaftbecken mit Lyraschwertträgern und Antennenwelsen doch recht wohl fühlen. Meine Sorgenkinder sind 4 Crystal Red Garnelen, die ich auch seit ca. 2 Wochen pflege. Man sagte mir, daß diese recht einfach zu pflegen wären und sich durchaus auch in einem techniklosen Becken wohl fühlen. Leider ist mir eine davon schon gestorben, es waren mal 5 Stück für den Anfang. Ja ich weiß, man sollte mehrere halten. Ich habe auch vor noch 10 Stück zu bestellen, vorher muß aber alles passen.
Die Wasserwerte waren Anfangs wohl viel zu schlecht, da wir hier sehr hartes Wasser haben. Ich habe das jetzt mit destilliertiertem Wasser nach und nach gemischt, um auf einigermaßen gute Werte zu kommen. GH ca. 7, KH ca. 4, PH ca 7,2 (per Stäbchentest). Das Becken ist vorübergehend ein 12 L Becken mit Blasenschnecken, TDS und vielen Pflanzen drin. In ca. 2-3 Wochen soll ein Becken mit knapp 50 L dieses ersetzen.
Meine Frage wäre nun, muß ich das mit Filter planen oder geht das tatsächlich auch ohne?
vielen Dank schon mal im Voraus
Martina
ich bin seit heute auch hier dabei. Ich heiße Martina und wohne in 87700 Memmingen. Ich hoffe hier eure Hilfe bei meinem neuesten Hobby zu bekommen.
Seit 2 Wochen bin ich stolze Besitzerin von 2 Pärchen CPO`s und noch 8 Mc. burma inlesee Langarmglasgarnelen, die sich im Gesellschaftbecken mit Lyraschwertträgern und Antennenwelsen doch recht wohl fühlen. Meine Sorgenkinder sind 4 Crystal Red Garnelen, die ich auch seit ca. 2 Wochen pflege. Man sagte mir, daß diese recht einfach zu pflegen wären und sich durchaus auch in einem techniklosen Becken wohl fühlen. Leider ist mir eine davon schon gestorben, es waren mal 5 Stück für den Anfang. Ja ich weiß, man sollte mehrere halten. Ich habe auch vor noch 10 Stück zu bestellen, vorher muß aber alles passen.
Die Wasserwerte waren Anfangs wohl viel zu schlecht, da wir hier sehr hartes Wasser haben. Ich habe das jetzt mit destilliertiertem Wasser nach und nach gemischt, um auf einigermaßen gute Werte zu kommen. GH ca. 7, KH ca. 4, PH ca 7,2 (per Stäbchentest). Das Becken ist vorübergehend ein 12 L Becken mit Blasenschnecken, TDS und vielen Pflanzen drin. In ca. 2-3 Wochen soll ein Becken mit knapp 50 L dieses ersetzen.
Meine Frage wäre nun, muß ich das mit Filter planen oder geht das tatsächlich auch ohne?
vielen Dank schon mal im Voraus
Martina