Get your Shrimp here

Neu hier.....

funnyfisch

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Jul 2012
Beiträge
10
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.426
Hallo alle zusammen,

ich bin seit heute auch hier dabei. Ich heiße Martina und wohne in 87700 Memmingen. Ich hoffe hier eure Hilfe bei meinem neuesten Hobby zu bekommen.
Seit 2 Wochen bin ich stolze Besitzerin von 2 Pärchen CPO`s und noch 8 Mc. burma inlesee Langarmglasgarnelen, die sich im Gesellschaftbecken mit Lyraschwertträgern und Antennenwelsen doch recht wohl fühlen. Meine Sorgenkinder sind 4 Crystal Red Garnelen, die ich auch seit ca. 2 Wochen pflege. Man sagte mir, daß diese recht einfach zu pflegen wären und sich durchaus auch in einem techniklosen Becken wohl fühlen. Leider ist mir eine davon schon gestorben, es waren mal 5 Stück für den Anfang. Ja ich weiß, man sollte mehrere halten. Ich habe auch vor noch 10 Stück zu bestellen, vorher muß aber alles passen.
Die Wasserwerte waren Anfangs wohl viel zu schlecht, da wir hier sehr hartes Wasser haben. Ich habe das jetzt mit destilliertiertem Wasser nach und nach gemischt, um auf einigermaßen gute Werte zu kommen. GH ca. 7, KH ca. 4, PH ca 7,2 (per Stäbchentest). Das Becken ist vorübergehend ein 12 L Becken mit Blasenschnecken, TDS und vielen Pflanzen drin. In ca. 2-3 Wochen soll ein Becken mit knapp 50 L dieses ersetzen.
Meine Frage wäre nun, muß ich das mit Filter planen oder geht das tatsächlich auch ohne?

vielen Dank schon mal im Voraus

Martina
 
Hallo Martina,

hallo hier. Verstehe ich Dich richtig, dass Deine bunte Sammlung von Tieren, die man in ein Aquarium setzen kann, in einem 12-l-Becken lebt und dieses auch noch so ca. 2 - 3 Wochen bis das neue Becken kommt und Du sie dann ohne Einfahrzeit des Beckens umsetzt? Sollte dieses denn so sein, glaub ich, dass Du keinen Filter brauchst, da Du dann wahrscheinlich einen sehr limitierten Tierbestand haben wirst ... Schnecken kommen, glaub ich auch ohne Filter aus.

PS. Wieso mußte es für die fünf gekaufen Garnelen denn nicht passen?
 
Hallo Martina, willkommen hier im Forum! Ich kann dir wärmstens die Anfänger - faq empfehlen, da werden viele Fragen bereits beantwortet. Das neue Becken würde ich auf jeden fall mit einem Filter betreiben und mindestens vier Wochen einfahren lassen.
LG Melanie

Gesendet von meinem ST18i mit Tapatalk 2
 
Hallo,

nein natürlich nicht, da habe ich mich wohl etwas undeutlich ausgedrückt. Die Lyras, Welse, CPO`s und inlesee burma Garnelen sind in einem240 L Becken. Nur die paar Blasenschnecken, ein paar TDS und die 4 Crystal Red sind vorübergehend in dem 12 L Becken. Die Lyras und auch die burma Garnelen hätten die kleinen CR sicher zum fressen gern. ;)
Hilfe, Lyras in einem 12 L Becken, bin doch kein Tierquäler. ;) Meine Schuld, hätte ich deutlicher schreiben müssen.

LG Martina
 
Hallo,

also crystal reds und "einfach zu pfelgen", das sagt dir keiner der sich einigermaßen auskennt. ich denke hier sollte sich derjenige der dich beraten hat doch genauer informieren.

nur als kurze frage, wir reden hier von rot-weiß gestreiften garnelen und nicht von komplett roten, oder? ( das wären red fire und die wären tatsächlich unkomplizierte anfängergarnelen)

in techniklosen becken hält man eher unempfindliche garnelen, wie eben red fire, die packen das. crystal red, bzw wir sagen hier eher bienengarnelen, brauchen doch etwas mehr aufwand, damit sie überleben und artgerecht gehalten werden und sich dann auch vermehren. das sieht man schon an den werten bei denen bienengarnelen normalerweise gehalten werden: ph 5-6,5, gh 5-7 kh 0-3. um entsprechende werte zu bekommen bedarf es doch einigen aufwands. stichwörter sind hier osmoseanlage, bienensalz, soil, ...


ich sags also gleich, 50 Literbecken und bischen destilliertes wasser wird wohl nicht zum erfolg führen...
 
Hallo andibraun,

ja natürlich rede ich über crystal red. Ich weiß, daß das eine Art Bienengarnele ist, bzw. aus der Bienengarnele gezüchtet wurde. Ich habe mich schon informiert vor der Anschaffung im Netz, allerdings stand da eben wirklich, Pflege einfach, Zucht einfach, für Anfänger geeignet. Nun ja, man sollte eben nicht alles so wörtlich nehmen.
Jetzt sind diese rot-weißen Garnelen nun mal da, die 4 leben auch noch, seit 2 Wochen im techniklosen Becken. Heute habe ich allerdings einen Sprudelstein reingehängt, damit etwas Strömung entsteht.
Ich habe hier im Forum auch schon einen Beitrag gelesen und mir die entsprechenden Garnelenarten notiert, die man bei hartem Wasser eher halten kann, sollten die CR doch nicht überleben, was mir aber wirklich sehr leid tun würde.

LG Martina
 
Liebe Martina,

dann nichts für ungut. Aber ich darf mal so dahinhauchen, dass ein bissl mehr Pflege- und Bedürfnisrecherche über diese Tiere am Anfang diese Misere hätte vermeiden können ... und gerade das Internet zeigt auf, dass Bienengarnelen überhaupt gar nicht einfach sind. Ich wünsche Deinen Pfleglingen, dass alles gut geht.
 
Hi,

mag ja alles sein, nur Vorwürfe bringen mich und meine Nelen auch nicht weiter.
Aber schon ok, es geht ihnen gut.

LG M.
 
Zurück
Oben