Get your Shrimp here

Neu hier und im Aquaristikbereich

Daniel.

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Mai 2010
Beiträge
15
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.043
Hallo an alle,

ich bin Daniel, 27 Jahre alt, wohne in Dortmund und bezüglich Aquaristik (und somit auch Garnelen allgemein) noch absoluter Anfänger.
Ok, ich hatte mal Urzeitkrebse aus dem Yps Magazin, aber die zählen ja nicht ;-)

Wir haben hier zwar 3 Aquarien stehen, diese sind allerdings umfunktioniert und beherbergen Rennmäuse und Hamster ;)
Nun soll ein kleines Nanoaquarium dazukommen, wo erstmal ein paar Pflanzen gedeihen sollen und anschliessend Garnelen und/oder Schnecken für etwas mehr Leben sorgen sollen. So jedenfalls unser Plan.
Aktuell sind wir noch dabei, uns in dieses Thema einzulesen, notwendige Informationen zusammenzutragen und unsere Fragen irgendwie zu beantworten.
Die bisherige Investition war ein Buch aus dem Dähne Verlag - Die Nano Fibel. Wir stehen also noch sehr weit am Anfang :)

Ich hoffe, ich werde hier im Forum noch einige Antworten auf meine Fragen finden.. und zur Not stelle ich diese auch noch ;-)

Viele Grüße,

Daniel
 
Herzlich willkommen und viel Spaß ;)

Ich weise immer gerne darauf hin, das je Becken immer schwerer zu halten sind, je kleiner sie werden. Einem Anfänger würde ich nichts unter 30L empfehlen, raten würde ich eher zu 54 b.z.w. 60 Liter ;)
 
Viel spass und erfolg wünsch ich mit dem neuen hobby das wird dir sicherlich gefallen.... Bin mal gespannt ob sich bei dir die becken auch wie von selbst vermehren :)

MfG
 
Hallo,
vielen Dank für den Hinweis, dass ein kleines Aquarium schwieriger zuhandhaben ist..
Vielleicht daher ja auch die Idee, dass ganze länger als die empfohlenden 4 Wochen (in der Fibel ist bspw auch nur von 2 Wochen die Rede) nur die Bepflanzung zu behalten. Dadurch hoffen wir halt herauszufinden, wie sich das Wasser nach diversen Wechseln verhält.
Größer würde eher bedeuten, dass wir schauen müssten, welche anderen Haustiere hier ausziehen müssten, was das ganze etwas schwieriger macht. Daher kann ich aber auch sagen, dass wir (solange wir nicht umziehen ;) ) auch erstmal nur bei einem kleineren Aquarium bleiben, zumal man ja noch den Platz für ein Ausweichaquarium einrechnen muss.

Wie gesagt, wir sind noch dabei, uns über dieses Thema zu informieren, daher bin ich dankbar auch für diese Hinweise.

Grüße,
Daniel.
 
Hallo Daniel,

herzlich Willkommen hier in unserer Gemeinde der Garnelenverrückten, zu der du ja dann sicherlich auch bald gehören wirst.

Ich finde das richtig gut, dass du dich hier erst einemal schlau machst.
Eine robuste und recht einfach zu haltende Garnele wäre die Red Fire, die auch in kleineren Becken recht gut zu halten ist.
 
Hi Daniel,
erstmal Herzlich Willkommen.
Zum Thema Ausweichbecken, als Rennmaus und Hamster Halter hast du doch bestimmt auch diese Transportboxen (eigentlich für Futtertiere für Reptilien gedacht, glaub die heißen Faunabox oder so) die kommplett geschlossen sind und nur der Deckel Luftschlitze hat.
Ich musste aus einer Notsituation meine Garnelen aus dem Becken raus haben, also Transportbox gründlich gereinigt, ein wenig von dem Kies aus dem Becken dort rein, mit Beckenwasser aufgefüllt, Filter umgehängt und dann die Garnelen Umgesetzt.:o
Dort mussten diese drei Wochen ausharren und was soll ich sagen. Keine Verluste und eine mittlerweile Tragend. Ich denke Ausweichbecken ist gut, muss aber nicht Zwangsläufig sein, denn wenn du´s stehen hast wird´s eh nicht lange nur ein Ausweichbecken bleiben.

Dies soll keine Empfehlung sein, aber wie heißt es so schön
Not macht erfinderisch.

Ach und es waren auch nur 7 Red Fire.

LG Marina
 
Zurück
Oben