Get your Shrimp here

Neu hier, aus Würzburg

Ragnar

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Nov 2011
Beiträge
19
Bewertungen
5
Punkte
0
Garneleneier
3.596
Hi, mein Name ist Frank, wohne in Würzburg und bei mir kommt Beton statt Wasser aus dem Hahn :(
Habe mir ein tolles 1,5m Panorama-Becken gegönnt und fahre dieses gerade ein.
Besatz soll später mal sein:

10-15 Otocinclus (diversus)
20-50 Perlhuhnbärblinge
20-? Blue Tiger Garnelen

Mein Becken läuft seit 2 Wochen, die vielen Pflanzen wachsen schnell und prächtig ( soweit ich das beurteilen kann) und ich kämpfe mit den üblichen Anfänger-Schwierigkeiten: ALGEN

Freu mich auf's Fachsimpeln mit Euch,
Euer Frank
 
Grüß Dich,

viel Spaß hier .... und wenn Du magst, stell mal ein Bild des Beckes ein.

Thomas
 
Hier bitteschön, … ein Bild :)

JIRvcgZq
 
Dankeschön ...

ein super Becken hast Du da!

Thomas
 
Dank an alle für die herzliche Aufnahme in Eurem Forum.
@Lutz: Joa, 20 sind schon bissl wenig in so nem großen Becken aber die Blauen Tiger sind verdammt teuer und ich muß gestehen, ich hoffe auf kräftigen Nachwuchs.
Falls da jemand Tips hat, wie es mit der Nachzucht von blauen Tiger Garnelen in solch großen Becken klappt wäre ich sehr dankbar.Möchte später auch gut 20 Perlhühner einsetzen und hoffe die lassen den Garnelen-Nachwuchs in Ruhe. ... und umgekehrt hoffe ich auch auf Nachwuchs bei den Hühnern und daß die Garnelen keine Vorliebe für deren Eier entwickeln.
Zumindest, so glaube ich, gibt es in einem so großen Becken genug Versteck- und Rückzugsmöglichkeiten sodas genug von beiden durchkommen.
Eure Vorschläge und Gedanken dazu sind herzlich willkommen !

Gruß, Frank
 
Hallo Frank,

ich habe deine PN bekommen, keine Angst - nur noch keine Zeit für eine Antwort gehabt.

Mein Rat wäre - warte mit den Garnelen bis das AQ wirklich 100% zugewachsen ist und schon ein paar Monate lange läuft, dann hast du bessere Chancen mit den Garnelen und Fischen zusammen.
 
Hallo Julia,

schön, daß Du Dich meldest.
Mein Becken läuft seit gut 3 Wochen und die Pflanzen entwickeln sich gut. Der Plan war aber ohnehin es gut, über mindestens 2 Monate einzufahren bevor ich an den Erstbesatz denke.
KEINE Experimente ! ;)
Hab viele feinfliedrige Pflanzen eingesetzt, da ich gelesen habe, daß sich die Perlhuhnbärblinge damit besonders wohl fühlen. Das Zeug wächst wie verrückt und ich mußte schon so manche Stängelpflanze stutzen.
Werde demnächst mal bessere Bilder, Details und Wasserwerte posten.
Habe mir den JBL Testlab Koffer bestellt, jedoch leider den für Marine Aquarien bekommen. Richtigen bestellt, falschen geliefert bekommen :(
Kann bis jetzt nur GH, KH und PH testen. (Aufbereitetes UO-Wasser: GH10, KH5, PH 7,2)
Keine Ahnung wie weit ich vom Nitrit-Peak entfernt bin ... aber wie gesagt, Besatz folgt sowieso erst im Januar.

Gruß, Frank
 
Grüß Dich,
wenn Du das Becken so ausgibig einfährts, dann ist es eigentlich egal, wann der Nitrit-Peak kommt, bzw. wann Du ihn verpasst :) .
Ich habe beste Erfahrungen mit min. 6 Wochen Einfahrzeit mit ein paar Schencken drin gemacht, die Becken liefen alle stabil!

Thomas
 
Zurück
Oben