Get your Shrimp here

Nelen nach WW aktiver

-Hexe

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Dez 2008
Beiträge
97
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.891
Hallöchen zusammen,
Hab seit drei Tagen meine Garnelen (CR und Grüne) und hab mein Becken vorher so zweieinhalb Wochen einlaufen lassen. Wasserwerte sind alle okay, Nitrit nicht nachweisbar gewesen.
Am ersten Tag waren sie total quirlig und aktiv und sind durch die gegend gewuselt und heute als ich heimkam (ich war zwei tage weg) ham sie sich alle versteckt und man hat kaum eine gesehen.
Da der WW eh anstand hab ich das dann auch gleich gemacht, ca. 1/3 (von 126l.
Hab das Wasser mit der Duschbrause in den Eimer gefüllt dass schön Sauerstoff drin ist und das Chlor rausgeht (hab ich irgendwo mal gehört dass man das so machen soll).
Seitdem das frische Wasser drin is sind sie wieder total quirlig und schwimmen durchs becken (sogar die grünen, die am ersten tag garnicht geschwommen sind)
Jetzt wollte ich wissen ob einfach nur das Wasser schon zu alt war oder zu wenig der viele Sauerstoff sie eo aktiv macht (wobei mein Filter auch so ein integriertes Luftsprudelteil hat) oder was das sonst für gründe haben könnte.
Hoffe ihr könnt mir helfen!
Danke
 
Hallo.

Das dürfte normal das Paarungsschwimmen sein. Das ist oft nach einem Wasserwechsel so.

Wenn die werte noch stimmen ist wirklich alles ok.

Bye Arsat
 
moin
das ganze kann ich bestätigen, wen ich bei meinen tieren den ww mache blühen sie richtig auf, garnelen, krebse, fische.
 
aber woher das kommt? weis das irgendwer? is das wegen dem sauerstoff?
hm paarungsschwimmen is es glaubich nicht, die schwimmen nur einzeln durch die gegend, nich alle auf einmal...
wie genau gestaltet sich das denn?
LG
 
Hallo.

Wenn ich mich recht erinnere liegt das an der Temperaturschwankung.

Das Paarungsschwimmen soll wohl zur Häutung der Damen animieren.
 
hm okay...
aber ich glaub das war kein paarungsschwimmen
ich meinte, dass die halt sich halt bisschen mehr im AQ bewegen und dabei halt auch bisschen schwimmen und nicht nur am boden sitzen und sich verstecken!
aber woher das kommt weis ich immer noch nicht... =(
 
Hi Julia,

ich kann Dir auch nur sagen, dass ich das bei meinen Tieren auch praktisch jedes Mal so beobachte... Keine Ahnung, warum sie aktiver sind nach dem Wasserwechsel, aber Paarungsschwimmen ist das nicht jedes Mal. Nur so ein allgemeines Gewusel ;).

Vielleicht (das ist aber reine Spekulation und möglicherweise zu weit gegriffen) signalisiert ein Wasserwechsel den Tieren den Beginn der Regenzeit (zumindest bei denen, die aus einer Weltgegend kommen, in der es das gibt), und sie werden deshalb aktiver? Schließlich heißt Regenzeit oft auch Paarungszeit, und Futter gibt's dann oft auch wesentlich mehr als sonst?

Wie gesagt, nur ne Vermutung...

Cheers
Ulli
 
Paarungsschwimmen

Guten Abend Hexe, laut deiner Fragen, läßt darauf schließen, das du noch nicht alzulange dein Garnelenbecken hast, oder anders gesagt, Erfahrung damit hast,denn deine Fragen weisen darauf hin, ist das richtig:D,mag nicht anmaßend sein;),das du das nicht in den falschen Hals bekommst, deine Fragen sind lieb und werden gern beantwort, das heißt, wenn die kleinen Racker nach einem WW auch allein daherschwirren, ist das doch als Zeichen für eine Brautschau zu deuten
liebe Grüße Rosi
 
Ja da hast du schon recht bin noch ganz neu=)
Hm, jetzt haben sie wieder aufgehört zu wuseln... schade, das is viel schöner wenn sie so aktiv sind... Gibts da noch andere tricks??
 
Hi Julia,

wenn die Tiere erst neu in dem Becken sind, ist es normal, dass sie sich erstmal verstecken.
Wenn sie sich besser eingewöhnt haben, wirst Du sie auch öfter sehen.

Cheers
Ulli
 
Übers Futter

Na, Hexe, erstmal ,ich finde deinen Usernamen total nett
das ist garnicht so schwer, deine Nelchen öfter zu sehen, natürlich übers Futter, Garnelen lieben es, verwöhnt zu werden, nur aus Erfahrung:
<ich nehme Essstäbchen und garniere Sie mit dem ,was mein Gemüsevorrat so her gibt,Gurke, Paprika, u.s.w.
Hab jetzt doch noch eine Frage, wie weit bist Du, wenn du Fragen hast, wäre es gut zu wissen, wo man ansetzen kann, denn es ist sehr umfangreich, alles aufzuzählen, was Garnelen so brauchen, das Sie optimal versorgt sind.
Von der Einrichtung des Beckens, bis zur Ernährung,u.s.w., kann ja sein, das ich mich mit meinen Tipps, doch bei Dir unbeliebt mache, weil ich meine, du brauchst noch viel Inputt, deshalb, mache ich jetzt mal Schluß, wenn Du Tipps brauchst, dann immer wieder gerne, kein Thema
viele liebe Grüße Rosi
 
Ach Rosi,
das heißt, wenn die kleinen Racker nach einem WW auch allein daherschwirren, ist das doch als Zeichen für eine Brautschau zu deuten
sieh das doch nicht so kategorisch ;).
Das angeregte Umherpaddeln nach einem Wasserwechsel hat schon noch ne andere Qualität als das nervöse Durchs-Becken-Schießen beim Paarungsschwimmen...
Ob es das eine oder das andere ist, lässt sich recht einfach feststellen - wenn sich ein paarungsbereites Weibchen gehäutet hat, liegt irgendwo eine leere Haut rum ;).

<ich nehme Essstäbchen und garniere Sie mit dem ,was mein Gemüsevorrat so her gibt,Gurke, Paprika, u.s.w.
Seid hier bitte vorsichtig. Ich habe mir mal fast einen kompletten Stamm Red Fires gehimmelt, weil an einem Salatblatt noch Pestizidrückstände waren. (Dreimal gewaschen und abgekocht, und trotzdem...). Immer gut schälen, waschen reicht nicht!!! Leider ist auch Bio keine hundertprozentige Garantie.

Und Gemüse bitte nach zwei, drei Stunden wieder rausnehmen, damit es keine Chance hat zu gammeln.

Cheers
Ulli
 
hm ja danke soweit=) jez bin ich erstmal zufrieden, auch wenn ich immer noch nicht weis an welcher veränderung im wasser es liegt dass die nelchen aktiver sind=)
aber danke=)
 
Nelchen aktiv

Hallo Hexe,:)
na an dem frischen Wasser und an den Themperaturschwankungen, das möbelt die Kleinen so richtig auf, ob nun Paarungsschwimmen, oder nur ein sehr gutes Wohl:D
gefühl, egal, die Tiere genießen es einfach.
Meine Garnelen lieben es nach dem WW, ein kleines Leckerlie zu bekommen, aus der Hand, selbstverständlich.Um die Scheu abzulegen,prakteziere ich es schon seit vielen Jahren ,meine Hand mit Leckerlies ins Becken zu halten, dann warten und irgenwann holen sich die Nelchen und Schnecken, das dann gerne von meiner Hand ab, das ist ein total schönes Gefühl, probiere es doch mal aus :)
liebe Grüße Rosi
 
Zurück
Oben