B
Birke
Guest
Hallo,
ich wußte nicht recht wo ich dieses Thema eröffnen sollte. Da ein Parasit aber ja nun doch unter die Kategorie Krankheit gehört, habe ich mich für hier entschieden.
Es geht darum: Hatte unter meinen Neocaridina palmata zwei Nektarinengarnelen dabei. Nun weiß ich, dass es sich bei den rötlichen Punkten um eingekapselte Parasiten handelt, die im Darm der Garnele schlüpfen, sich durch die Darmwände fressen und so in die Blutbahn der Garnele gelangen. Wird die Garnele gefressen, entwickeln sich der Parasit ins Entstadium und der Endwirt, Fische und Enten, scheidet neue Eier aus.
Soweit sogut. Aber, bei mir ist nun eindeutig eine der Nektarinen gestorben und von den Schnecken gefressen worden. Die andere lebt noch, ist dick voll Eier, aber man kann deutlich beobachten, wie die drei orangenen Knubbel immer größer werden.
Sollte ich sie besser rausnehmen?
Jetzt wäre es dann doch in meinem Falle schon so, das der Parasit bereits durch die Schnecken seinen Endwirt gefunden hat, und der Kreislauf weitergeht?
Dann würde ich mir schon Sorge um meine Gesundheit machen und rein gar nichts mehr mit dem Schlauch absaugen, aus Angst, mit den Eiern in Kontakt zu kommen.
Denn, warum sollte eine Schnecke nicht als Endwirt in Frage kommen? Oder sind Posthorn- Blasen- und Raubschnecken keine Gefahr als Überträger dieser Kratzer Larve?
Wer von Euch weiß mehr über dieses Thema?
Bisher habe ich noch nichts gefunden, was meine Frage beantworten könnte.
Ich frage mich, warum Tiere, die von einem Parasiten befallen sind, als besondere Tiere verkauft werden, einen Namen bekommen, damit sie sich gut verkaufen lassen.... obwohl sie doch eindeutig krank sind.
Ich kann mir jetzt auch nicht so ganz vorstellen, dass es so völlig schmerzfrei für die Garnele ist, wenn sich die Larven durch die Darmwände fressen.
Also ich weiß icht, ich stelle mir das schmerzhaft vor.
Oder bin ich völlig Grundlos "panisch" ? Aber wenn ich was von Parasiten lese, da stehen mir direkt die Haare zu Berge!
Und dann mache ich mir halt so meine Gedanken. 
Gruß, Tanja
ich wußte nicht recht wo ich dieses Thema eröffnen sollte. Da ein Parasit aber ja nun doch unter die Kategorie Krankheit gehört, habe ich mich für hier entschieden.

Es geht darum: Hatte unter meinen Neocaridina palmata zwei Nektarinengarnelen dabei. Nun weiß ich, dass es sich bei den rötlichen Punkten um eingekapselte Parasiten handelt, die im Darm der Garnele schlüpfen, sich durch die Darmwände fressen und so in die Blutbahn der Garnele gelangen. Wird die Garnele gefressen, entwickeln sich der Parasit ins Entstadium und der Endwirt, Fische und Enten, scheidet neue Eier aus.
Soweit sogut. Aber, bei mir ist nun eindeutig eine der Nektarinen gestorben und von den Schnecken gefressen worden. Die andere lebt noch, ist dick voll Eier, aber man kann deutlich beobachten, wie die drei orangenen Knubbel immer größer werden.

Jetzt wäre es dann doch in meinem Falle schon so, das der Parasit bereits durch die Schnecken seinen Endwirt gefunden hat, und der Kreislauf weitergeht?
Dann würde ich mir schon Sorge um meine Gesundheit machen und rein gar nichts mehr mit dem Schlauch absaugen, aus Angst, mit den Eiern in Kontakt zu kommen.
Denn, warum sollte eine Schnecke nicht als Endwirt in Frage kommen? Oder sind Posthorn- Blasen- und Raubschnecken keine Gefahr als Überträger dieser Kratzer Larve?
Wer von Euch weiß mehr über dieses Thema?
Bisher habe ich noch nichts gefunden, was meine Frage beantworten könnte.
Ich frage mich, warum Tiere, die von einem Parasiten befallen sind, als besondere Tiere verkauft werden, einen Namen bekommen, damit sie sich gut verkaufen lassen.... obwohl sie doch eindeutig krank sind.

Ich kann mir jetzt auch nicht so ganz vorstellen, dass es so völlig schmerzfrei für die Garnele ist, wenn sich die Larven durch die Darmwände fressen.
Also ich weiß icht, ich stelle mir das schmerzhaft vor.
Oder bin ich völlig Grundlos "panisch" ? Aber wenn ich was von Parasiten lese, da stehen mir direkt die Haare zu Berge!


Gruß, Tanja