Get your Shrimp here

Naturprodukte und Wasserchemie

BtK

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Nov 2011
Beiträge
212
Bewertungen
8
Punkte
10
Garneleneier
5.083
Grüß euch

wie der titel schon sagt hab ich da mal verschiene fragen, alles im sinne EIN Päarchen CPO's reinzusetzen. Es handelt sich um ein Fluval Edge also 25 Liter Becken.

1.) Kann Laub ein Aquarium übersäuern? Wie schaffe ich da Abhilfe wenn ich viel verschienes Laub drin haben bzw. sollte es drin sein? (z.B. Seemandelbaumlaub, Buchenlaub, Birkenlaub, Eichenlaub, Erlenlaub, Walnusslaub, Brennnesselbläter und andere wenn ihr noch welche kennt)

2.) Wir wirken sich Hexennüsse und Erlenzapfen auf die Wasserchemie aus?

3.) Wie wirkt sich den Sepiaschale auf die Wasserchemie aus? Und was nützt es CPO's?

:confused:


Vielen Dank für eure Antworten



MFG BtK
 
Also nen Cpo soll man nicht in sonen Zwergenbecken stecken..25 l is einfach zu wenig --artgerechte Haltung is das nicht!--wirkt fast alles ph-senkend was du da aufgeführt hast ..:eek:

und es wie bei allem zuviel is auch net gut..ausser beim geld^^
 
1.) Kann Laub ein Aquarium übersäuern? Wie schaffe ich da Abhilfe wenn ich viel verschienes Laub drin haben bzw. sollte es drin sein? (z.B. Seemandelbaumlaub, Buchenlaub, Birkenlaub, Eichenlaub, Erlenlaub, Walnusslaub, Brennnesselbläter und andere wenn ihr noch welche kennt)

Generell kann man da nach Bedarf oder Wunsch reinwerfen, grade bei Krebsen ist es unproblematisch. Bei Garnelen koennte die Menge an totem Material die Keimdichte hochtreiben.

2.) Wir wirken sich Hexennüsse und Erlenzapfen auf die Wasserchemie aus?

Sie sauern ein wenig an, aber auch wie bei den Blaettern nicht genug als das sich drastische Wasserwertsaenderungen daraus ergeben.

3.) Wie wirkt sich den Sepiaschale auf die Wasserchemie aus? Und was nützt es CPO 's?

Wirkt sich gar nicht aus - haertet nicht auf. Ich lege sie aber immer ins Wasser - die Garnelen bedienen sich daran, KRebse sicher auch.
 
@ jörn
also kann man sagen das sich die blätter nicht zu viel abgeben und somit quasi sich selbst natürlich regulieren

@Jensner
zumal magst du recht haben wenn es mehr werden jedoch steht ja oben eindeutig drinne EIN Päarchen

MFG BtK
 
Jein BtK,

erst einmal geben ja nicht alle Laubarten Saeuren ab, zum anderen ja, es ist so wenig das es Deinem Wasser nichts ausmachen wird. Biologische Saeruen werden ja auch wieder abgebaut, somit ist eine ueberdosierung durch Laub praktisch nicht moeglich.
 
Ist nur meine Meinung ich hab selber welche und finds zu klein ..zumal sie sich sehr gerne verstecken..aber wenn du sie haben willst dann isses halt so;O)
 
@ jörn
danke für deine antworten
Sollte es doch mal zu sauer werden. Sollte man dann ein PH & KH + (erhöher) reinschütten also quasi chemisch nachhelfen?

@ jensen
wenn man sein becken entsprechend einrichtig finden sich mehr als genug verstecke. mein avatar bild ist sehr veraltet aber wenn mein becken fertig ist dann gibt es mal ein neues foto

MFG BtK
 
Wegen der Übersäuerung würde ich mir nicht allzu viele Gedanken machen, sondern statt dessen regelmäßig den pH-Wert kompensieren und ggf. durch geeignete Zugaben für eine Erhöhung sorgen.

25 0der 30 Liter scheinen mir aber auch recht wenig. Dabei geht es nicht nur um die Menge der Tiere, sondern auch um die Bedürfnisse nur eines Tieres. Der Bewegungsdrang eines CPO ist nämlich niht gaz unerheblich. Meine unternehmen oft recht zügige Wanderschaften durch das 60-cm-Becken, so dass ich mir auch hier schon oft zwanzig cm mehr gewünscht hätte. Wenn Du an Deinem Vorhaben unbedingt festhalten möchtest, solltes Du durch die Einrichtung versuchen, den Tieren auch die Höhe des Beckens zugänglich zu machen: die Krebs sind recht geschickte Kletterer. Also höhlenartige Steinaufbauten, so dass oberhalb des Bodens ein zweiter Bewegungsrau besteht, Blattpflanzen, die eine Fortbewegung auf halber Höhe ermöglichen etc.
 
ja keine sorge klettermöglich keiten gibt es einige und pflanzen sind auch viele drin die nach oben wachsen vondaher hab ich da kein bedenken
sollte ich merken das es ihnen zu wenig sein sollte, habe ich immernoch ausweichmöglichkeiten (genügend aquarien auf dem boden von 50Liter bis 120Liter)

aber gibt es dein einen natürlichen PH-erhöher?

MFG BtK
 
BtK:

Wenn Deine KH nicht gen 0 geht, wirst Du durch Laub keine PH Verschiebung feststellen koennen, behaupte ich mal frecherweise.
Selbst bei einer KH = 0 ist die Verschiebung so gering das sie nicht problematisch werden kann. Solange Du keinen Extrakt reinkippst, brauchst Du Dir keine Sorgen machen.
 
also sollte ich eher etwas beobachten wie es sich so verhält
aber im normalfall sollte nichts passieren

MFG BtK
 
aber gibt es dein einen natürlichen PH-erhöher?

MFG BtK

So wie Du saure Elemente wie etwa durch die Erlenzapfen Huminsäure hinzufügen kannst, kannst Du auch basische Stoffe zusetzen. Die ersten Stichworte sind hier immer Muschelbruch oder geeignetes Gestein.
 
aha
also gibt es keine fressbaren oder sich auflösenden natürliche produkte?

MFG BtK
 
Muschelbruch und Steine sind aber doch natuerliche Produkte. Und diese geben (loesen) Basen ans Wasser ab, wodurch der PH steigt. Sulawesi Garnelen werden so ja haeufig gehalten, um einen hohen PH bei geringer GH zu erzeugen - bin da aber nicht im Thema drinn.

Waer aber dennoch natuerlich und loeslich.. Du solltest Dir aber generell keine Sorgen machen, CPOs sind hart im nehmen was Wasserwerte angeht und da hochflexibel.
 
aha naja man liesst halt viel und weiss ja dann nicht wie sensibel die tierchen sind
aber vielen dank für deine antworten

MFG BtK
 
Zurück
Oben