Get your Shrimp here

Nature Soil vs. Fluval Stratum vs. ?

rascal

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Mai 2012
Beiträge
401
Bewertungen
59
Punkte
10
Garneleneier
5.539
Aloha,

weil ich durch einen kleinen Verdienst nun vielleicht ein zweites Becken in Aussicht habe, möchte ich wieder in Richtung Pflanzen/GarnelenCube gehen.
Jetzt habe ich gelesen dass der Fluval Stratum zwar zum einen ein aktiver Soil ist, der gute Bienenwerte herstellt, zum anderen aber auch für Pflanzen sehr förderlich ist, stimmt das? Nährstoffe gibt der doch nicht ab oder? Gibt es einen Nährstoff- bzw. Pflanzensoil der für Garnelen (insbesondere Bees) gut geeignet ist? Was ist mit dem "Nature Soil"..
Überlege ansonsten zu ADA zu greifen, dieses ganze Schichtensystem verwirrt mich aber doch ein wenig, zumal ich auf keinen Fall nen Bodenfilter haben will, sondern "nur" nen normalen Eckfilter..
Was sagt ihr? Doch ADA oder gibts da ne gute Alternative die Richtung Aquascape geht, aber auch von schwierigeren Arten toleriert wird?
 
Hallo Max,

ich habe seit 3 Wochen ein 80er Taiwaner/-Mischlingsbecken mit dem Stratum am laufen. Bisher kann ich nix negatives
berichten. Hält meinen PH bei 6,3-6,5 und die Pflanzen und Moose wachsen sehr gut. Becken wird mit destiliertem Wasser
und BeeShrimp GH+ gefahren. Beim auswaschen nur kurz in einem Sieb unter laufendes Wasser halten ohne mit den
Händen drin rumzuwühlen. Dann bleibt er stabil und zerbröselt nicht. Wasser ist sehr klar und die Farbe macht sich auch
sehr gut. Bin recht zufrieden, auch m it dem Preis.

MfG
Mike
 
Hey Mike!

Danke für die Infos, das klingt ja super!!
Also den Stratum merke ich mir vor, zumal oftmals gesagt wird den soll man nicht auswaschen?!
Gibts ansonsten noch Erfahrung in Bezug auf ADA Pflanzenaufbau-Soils bzw. wie man das nennen soll. ADA Pflanzenbodengrund halt oder halt diesen NatureSoil? Oder gibts zu den beiden noch gute Alternativen die ich vergaß?

Danke bis hierhin!
 
Hallo Max,

ich habe noch den Soil von O. Knott in einem Becken. Bin damit auch sehr zufrieden, allerdings wüde ich beim nächsten mal
die feinere Körnung nehmen. Manado habe ich auch in einem Becken, wobei ich die Farbe nicht mehr so ganz optimal finde.
Manado härtet anfangs auch etwas auf, daher bleibe ich zukünftig bei den Soils.

LG
Mike
 
Hallo rascal,

ich benutze den Fluval Stratum bereits 14 Monate mit bisher eigetnlich sehr gutem Ergebnis.
wichtig ist wie bei anderen soils auch das man ihn nicht zu schnell mit hartem wasser sättigt bzw auslaugt.
Habe das bei mir gemerkt und musst nach 8 Monaten das erste Beken neu machen.
im zweiten Becken fahre ich seit jetzt 6 Monaten mit Osmosewasser und gh+ von Sh...... . und das klappt sehr gut und der Boden wird da bin ich sicher wesentlich länger halten.
Meine Pflanzen und Mosse gedeihn nach anfänglichen Schwirigkeiten auch sehr gut. Da war aber mehr das Licht schuld.
in meinem album der Red Bees kannst dich ja vom Ergebnis selbst überzeugen.

Also bis dahin alles gute und viel spaß bei deiner Entscheidung und mit deinem zukünftigen Bewohnern.

Lieben Gruß
Kim
 
Wie lange hält denn so ein Bodengrund, wenn man ihr mit Leitungswasser konfrontiert ?? Und senkt er nur den PH Wert oder auch KH, GH ??

Danke
Carsten
 
Danke bis hierhin!

Gibt es denn auch Erfahrungen mit den ADA Soils für Aquascapes? ALso nicht die, die Bienenwerte herstellen, sondern die mit Nährsand etc.?
 
Es gibt auch noch zwei Soils von Borneo Wild. Einer für Garnelen der andere für Pflanzenbecken. Ich persönlich habe noch
keine Erfahrung mit den beiden aber da findest du sicher im Netz was :)
 
Zurück
Oben